Der Bildungsausschuss koordiniert, organisiert und fördert

geschrieben von
Bei der Jahresversammlung des Bildungsausschusses Schlanders wurde über die vergangenen Veranstaltungen berichtet. Die geplanten Vorhaben und Projekte wurden vorgestellt und besprochen.  Bei der Jahresversammlung des Bildungsausschusses Schlanders wurde über die vergangenen Veranstaltungen berichtet. Die geplanten Vorhaben und Projekte wurden vorgestellt und besprochen.

Schlanders/Jahresversammlung - In Schlanders gibt es ein vielfältiges und umfangreiches kulturelles Angebot. Neben den verschiedenen Vereinen und Verbänden, gibt es eigene Angebote vom Kulturhaus, der Bibliothek, Schlanders Marketing und von Basis Vinschgau. Fast jeden Tag wird eine Abendveranstaltung, an manchen Tagen auch mehrere angeboten. Wie Gudrun Warger, die Präsidentin vom Bildungsausschuss Schlanders bei der Jahresversammlung am 16. Jänner mitteilte, versucht der Bildungsausschuss zusätzliche Angebote zu machen und Projekte zu starten, die noch nicht angeboten werden. In erster Linie sieht sich der Bildungsausschuss als Impulsgeber, der koordiniert, organisiert und fördert, sowie Öffentlichkeitsarbeit leistet. Im letzten Jahr wurde wieder die Hobbyausstellung der Freizeitkünstler im Kulturhaus präsentiert. Außerdem gab es den Pflanzentauschmarkt und einen Vortrag von Hildegard Kreiter. Mit den Schüler:innen der Grundschule Schlanders begab sich Günther Vanzo auf Spurensuche nach unterirdischen Wasserläufen im Dorf. Im Ex-Avimundus wurde eine Kunstausstellung mit Werken von Herbert Lampacher und Werner Spechtenhauser organisiert. Im Juni gab es einen Lichtbildervortrag von Roman Altstätter über seine Radreise durch Italien und im Juli einen Filmabend über Bauernhöfe in Schlanders. Zusammen mit anderen Vereinen wurde wiederum der Märchenherbst veranstaltet und ein Perloggerkurs zusammen mit dem Perloggerverein Schlanders organisiert. Für das Jahr 2023 sind einige besondere Projekte geplant. Neben einer Vogelstimmenwanderung, soll das „Projekt Bienen“ mit Fachvorträgen und besonderen Aktionen zusammen mit dem Imkerverein Schlanders durchgeführt werden. Neu gestartet wird das Sprachencafé in der Bibliothek. Geplant sind eine Bildungsfahrt und die Fertigstellung des Filmprojekts „Zeitzeugen aus Göflan.“. Geplant ist auch eine Broschüre über Freizeitkünstlerinnen und eine Kunstausstellung ihrer Werke. (hzg) 

Gelesen 607 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.