Reise ins Märchenland

geschrieben von
Unter der Regie von Rudi Mair spielten die Grundschüler:innen der Klasse 2A und 2B die beiden Märchen „Schneewittchen“ und „Wichtel“ Unter der Regie von Rudi Mair spielten die Grundschüler:innen der Klasse 2A und 2B die beiden Märchen „Schneewittchen“ und „Wichtel“

Schlanders/Schülertheater - In der Grundschule Schlanders gibt es eine lange Theatertradition. Immer wieder überrascht Rudi Mair, der Lehrer und Theaterfachmann die Eltern, Großeltern, Lehrpersonen und Kinder mit kleinen und großen Theaterprojekten, bei denen gespielt, gesungen, getanzt und gelacht wird. Mitte Oktober war es wieder soweit. Die Schüler:innen der Klassen 2A und 2B nahmen die Besucher:innen mit auf eine Reise ins Märchenland. Aufgeführt wurden zwei Märchen der Gebrüder Grimm. Zuerst das bekannten Märchen „Schneewittchen“, die Geschichte von der bösen Stiefmutter, die die Schönste im Lande sein wollte und es nicht verkraftete, dass Schneewittchen tausendmal schöner war als sie. Es ist ein Märchen über Schönheit und Eitelkeit, aber auch über Hilfsbereitschaft, Freundschaft und Liebe. Und am Ende wird alles gut. Das zweite Märchen „Wichtel“ erzählt die Geschichte von einem Schuster, der ohne seine Schuld so arm geworden war, dass er nur noch Leder für ein einziges Paar Schuhe hatte. Mit dem Kopf voller Sorgen gingen er und seine Frau zu Bett. Doch in der Nacht kamen die Wichtelmänner und verrichteten die Arbeit und in der Früh, als er aufstand, waren die Schuhe fertig. Er konnte sie verkaufen und Leder für zwei Paar Schuhe kaufen. In der nächsten Nacht kamen wieder die Wichtelmänner und so langsam ging es dem Schuster immer besser. Der Schuster freute sich über die stillen Helfer, war zufrieden und zeigte sich dankbar gegenüber den Wichtelmännern. Mit Witz und großer Sicherheit wurden die Märchen gespielt, so dass es am Ende der einstündigen Theatervorführung für die Grundschülerinnen und die vielen Mitarbeiter:innen vor und hinter der Bühne einen großen Applaus gab. (hzg)

Gelesen 809 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.