Jugend: Partizipation

geschrieben von

Auch in dieser Ausgabe des Vinschgerwinds werden wir euch eines der Prinzipien der offenen Jugendarbeit, kurz OJA, näherbringen.

Das Prinzip der Partizipation
„In der OJA beteiligen sich junge Menschen an Gestaltungsprozessen, bringen ihre persönlichen, lebensweltspezifischen und gesellschaftspolitischen Interessen zum Ausdruck und treiben sie voran. “
(Handbuch der offenen Jugendarbeit)

Die Orte der offenen Jugendarbeit, die Treffs und Zentren, bieten Freiräume für alle und alles. Jugendliche reden mit. Sie bestimmen den Treffalltag mit und wirken aktiv mit in der Umsetzung des Geplanten. Sie sind Spezialisten ihrer eigenen Lebenswelt, erkennen ihre Fähigkeiten und benennen ihre Handlungsspielräume. Dabei müssen Ziele und Inhalte immer wieder neu betrachtet und verhandelt werden. Die jungen Menschen übernehmen Verantwortung für ihre Entscheidungen und ihr Handeln, welche sie zuvor geplant, organisiert und vorausgedacht haben. Dieses Beteiligtsein an vielen Treffprozessen geschieht freiwillig und aus verschiedenen Motivationsmöglichkeiten heraus. Der Kern des Ganzen ist allerdings, dass Jugendlichen aktiv Mitsprache und Teilhabe garantiert wird.

Gelesen 822 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.