Mit Schwung und Qualität

geschrieben von
Bei der Vernissage am 9. April v.l.: Christine Schönweger von der Hofbrennerei Gaudenz/Gutshof Isser, der Präsident des TV Partschins Philip Ganthaler, Kulturreferent Hartmann Nischler, die anwesenden Künstler Sergio Sommavilla, Karl Hofer, Herbert Lampacher, Christoph Gabrieli, Hubert Wilhalm, Kathrin Hohenegger, Matthias Schönweger und Sieglinde Tatz Borgogno; Bei der Vernissage am 9. April v.l.: Christine Schönweger von der Hofbrennerei Gaudenz/Gutshof Isser, der Präsident des TV Partschins Philip Ganthaler, Kulturreferent Hartmann Nischler, die anwesenden Künstler Sergio Sommavilla, Karl Hofer, Herbert Lampacher, Christoph Gabrieli, Hubert Wilhalm, Kathrin Hohenegger, Matthias Schönweger und Sieglinde Tatz Borgogno;

Partschins - Mit Schwung und Qualität hat sich der Tourismusverein Partschins heuer in die Reihe des Meraner Frühlings eingeklinkt. Mit Kunst Örtlichkeiten und Dörfer beleben heißt die Devise, an der sich neben Meran unter anderem auch Naturns beteiligt. Heuer eben auch Partschins. Im wohlgepflegten Garten des Ansitzes Gaudententurm sind 16 Ausstellungsstücke von 11 Künstlern zu sehen, zu bestaunen und zur Diskussion freigegeben. Die Ausstellung ist bis Ende Juni öffentlich zugänglich. Der Direktorin des Tourismusvereines Partschins Karin Thaler ist es gelungen, den Werken von Künstlern mit Qualität eine Freiluftgalerie zur Verfügung zu stellen, die wohltuend aus dem Rahmen fällt. Den Hausherren Christoph von Sölder, Christine und Felix Schönweger ist es zu verdanken, dass das Ambiente im Garten des Gaudententurms den Kunstwerken zusätzliche Geltung verschafft.
s26 7528Anerkennung und Dank zollte denn auch der Präsident des Tourismusvereines Partschins Philip Ganthaler bei der Vernissage, also bei der Ausstellungseröffnung, am 9. April den Hausherren. Dem schloss sich der Kulturreferent Hartmann Nischler an.
Karin Thaler oblag es, Künstler und Werke vorzustellen. Von den 11 ausstellenden Künstlern waren 8 anwesend.
Die Werke sind sehenswert und reichen vom brachialen Nachbau des Babylonischen Turms von Mattthias Schönweger aus Meran bis zum filigranen „Reigen“ von Elias Wallnöfer aus Laas, vom verspielten „Tiefes Grau“ von Hubert Wilhalm bis zur lebensgroßen Bronzefigur „Gott ist Liebe“ von Sieglinde Tatz Borgogno aus Buchholz bei Salurn, von den schüchternen und feinen Blüten aus Marmor von Kathrin Hohenegger aus Laas bis zu „Raumbewunderung“ aus Marmor vom Kortscher Bildhauer Herbert Lampacher. Sergio Sommavilla aus Brixen mit einem schönen Männerkopf aus Muschelkalk und einer Stele, Christoph Gabrieli aus Lana mit dem bemerkenswerten Werk „Verlorene Zeit“, Karl Hofer mit „Voliere“, Hartwig Thaler mit einer „Sitzbrücke“ und Andreas Geier mit den Skulpturen „Mensch“ und „Gaia -Die Verletzte“ sind vertreten.
Mit Kunst im gARTen in pARTschins reiht sich Partschins in den Meraner Frühling. (eb)

Gelesen 1191 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.