Vinschger Sekt „Duett“ tritt an die Öffentlichkeit

geschrieben von
Sektverkostung am Saxner Bunker v. l.: Martin Aurich, Sepp Reiterer, Thomas Plack, Matthias  Schönweger, Claudia Telfser, Gisela Aurich und Charlotte Aurich Sektverkostung am Saxner Bunker v. l.: Martin Aurich, Sepp Reiterer, Thomas Plack, Matthias Schönweger, Claudia Telfser, Gisela Aurich und Charlotte Aurich

Kastelbell/Juval/Oberplars - Nach drei Jahren Lagerzeit im Saxnerbunker in Oberplars ist der neue Vinschger Sekt gereift und trinkfertig. Der Weinfachmann Martin Aurich vom Unterortlhof Castel Juval und Thomas Plack vom Lehengut in Galsaun sind experimentierfreudig und haben je zur Hälfte aus Blauburgunder und Riesling den neuen Sekt gewagt, „Duett“ getauft, was sinnbildlich für die zwei Ursprungsweine und auch für die Zusammenarbeit der zwei Weinbauern steht. Hilfe, Ratschläge und Tipps für den heiklen Vergärungsvorgang, für Abfüllung, Lagerung und das Abziehen der Hefe holten sich die beiden Weinbauern vom Sekt-Kaiser Sepp Reiterer von der Sektkellerei Arunda in Mölten.
s15sp4 7434Für die Lagerung war der Saxnerbunker von Matthias Schönweger wegen seiner gleichbleibend niederen Temperatur von 7 – 8 Grad bestens geeignet. Und zwei weitere Jahrgänge reifen bereits heran. Zum Sabrieren des Sekts, bei dem die Flasche mit dem Champagnersäbel geköpft wird und also zur Vorstellung und Erstverkostung, haben Aurich und Plack am 4. April 2022 eine kleine und erlesene Schar von Gästen und Freunden zum Saxnerbunker geladen.
Der Idee, als Weinbauern etwas gemeinsam zu machen, entsprang die konkrete Umsetzung 2018 Sekt herzustellen. Über die befreundete Partschinser Bäuerin Christine Schönweger kam man auf der Suche nach einem geeigneten Keller, einer geeigneten Lagerstätte zu Bunkerbesitzer Matthias Schönweger, der für derartige Experimente ein offenes Ohr hatte. Matthias Schönweger, der 55 Bunker vom Land erworben hat und diese peu à peu künstlerisch bespielt, wies darauf hin, dass er die ehemals martialischen Bunker positiv besetze, eben mit Kunst und auch mit wirtschaftlich interessanten Objekten, wie es die Sektlagerung sei. Schönweger referierte über die Entstehung, Nutzung und den Besitzwechsel der Bunker und bereicherte mit einer „Literaktion“, einer Leseperformance, die Sektverkostung.
Die junge Künstlerin Charlotte Aurich hat das Etikett zum Sekt gestaltet. Die Zusammenarbeit der Weinbauern sei ein kreativer Prozess, von Offenheit und Neugier begleitet, erläuterte Charlotte Aurich die lebendige Buntheit des Etiketts. Und der Sekt bringe Leute zusammen, so dass dabei neue, auch kreative Prozesse in Gang gesetzt würden.
Die Kooperation zwischen Martin Aurich und Thomas Plack, Matthias Schönweger und Charlotte Aurich sei eine intelligente Fortsetzung der Kooperationen, die die Bauern ohnehin mit den natürlichen Bedingungen in Weinbergen und Weinkellern einzugehen wissen, sagte Martin Aurich.
Der Sekt „Duett“ übrigens mundet vorzüglich, hat einen Vinschger Charakter und eignet sich für alle spritzigen Ideen und er ist ab sofort direkt bei den Weinbauern erhältlich. (eb)

Gelesen 1501 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.