19991 – Edler Tropfen

geschrieben von
v. l.: Stefan Hütter, Marketing Verantwortlicher der Alpin Arena Schnals , Manfred Waldner, Direktor Tourismusgenossenschaft Schnalstal, Albert Pixner, Verkaufsleiter der Rizzi Group Latsch v. l.: Stefan Hütter, Marketing Verantwortlicher der Alpin Arena Schnals , Manfred Waldner, Direktor Tourismusgenossenschaft Schnalstal, Albert Pixner, Verkaufsleiter der Rizzi Group Latsch

Schnals - Im Zuge des Jubiläumsjahres 30 Jahre Ötzifund 1991 – 2021 hat die Tourismusgenossenschaft Schnalstal zum Jubiläumsausklang den 19991 Grappa Riserva Superba kreiert. Die erste Verkostung des edlen Tropfens aus der Destillerie Walcher wurde standesgemäß bei der Schnalstaler Gletscherbahn zelebriert.
Am 19.9.91 entdeckte das Ehepaar Simon die bekannteste Mumie der Welt. Das Funddatum ist auch der Name dieses grandiosen Destillats: 19991. Der 19991 Geschenkpackung beigelegt ist auch die älteste Karte Tirols. Als große Besonderheit zeigt die Karte von Warmund Ygl, welche er Anno 1604 erschuf, erstmals einen alpinen Gletscher: „der Groß Verner – Glacies continua et perpetua“. Dieses riesige Gletschermassiv erregte in dieser Zeit besonderes Interesse, da um 1600 in Folge einer Klimaverschlechterung, die sogenannte kleine Eiszeit, wieder in die Täler wie das Ötztal oder Schnalstal vordrang. In diesem damalig gewaltigen Gletschermassiv war Ötzi, der Mann aus dem Eis bereits seit 4900 Jahren eingeschlossen.
Für die Wissenschaft: 1.- Euro jeder verkauften Flasche geht direkt an die Ötzi, der Mann aus dem Eis Stipendiaten. Diese Fördergelder werden an Studenten*innen vergeben, welche archäologische und wissenschaftliche Forschungsarbeiten rund um die Fundstelle von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, gelegen zwischen dem Ötztal in Tirol und dem Schnalstal in Südtirol, erforschen. Den Vertrieb im Vinschgau übernimmt der Getränkehändler Schweitzer und für das Ötztal die Rizzi Group in Latsch.

Gelesen 1611 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.