Die Geschichte einer tiefen Freundschaft

geschrieben von
Unter der Regie von Daniel Clemente spielt der Theaterverein Schlanders vom 11.11. bis am 21.11. das Stück „Von Mäusen und Menschen“ v. l.: Karl Fleischmann (Candy), Hanspeter Plagg (George), Stefano Tarquini (Lennie), Mara Siller (die Frau von Curley), Hannes Rainalter (Curley), Hannes Telser (Slim) Unter der Regie von Daniel Clemente spielt der Theaterverein Schlanders vom 11.11. bis am 21.11. das Stück „Von Mäusen und Menschen“ v. l.: Karl Fleischmann (Candy), Hanspeter Plagg (George), Stefano Tarquini (Lennie), Mara Siller (die Frau von Curley), Hannes Rainalter (Curley), Hannes Telser (Slim)

Schlanders/Theaterverein Schlanders

In Schlanders wird wieder Theater gespielt. Präsentiert wird ein berührendes Stück über eine tiefe Freundschaft, große Träume von einem besseren Leben und einer innigen Liebe zu Tieren. Das Stück des US-amerikanischen Literaturnobelpreisträgers John Steinbeck „Von Mäusen und Menschen“ erzählt von der Einsamkeit und den Träumen der amerikanischen Wanderarbeiter in der Zwischenkriegszeit. Das Theaterstück lebt nicht von großen Handlungen, sondern von zwischenmenschlichen Gesten, Männergesprächen über das Alleinsein, über Freundschaft und den großen Lebensträumen. Im Mittelpunkt stehen die beiden Wanderarbeiter Lennie und George. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein und werden doch Freunde. Lennie ist stark und gutmütig, aber geistig zurückgeblieben und schwerfällig. Er liebt alles was schön und weich aussieht. George hingegen ist klug und gewandt. Er übernimmt die Verantwortung über Lennie und rettet ihn immer wieder aus brenzligen Situationen. Gemeinsam haben sie einen Traum. Sie wollen eine eigene Farm mit einer Kuh, ein paar Schweinen, Hühnern und vor allem Kaninchen. Auf ihrer Wanderschaft kommen sie zuerst zu einem Fluss. Georg erzählt Lennie immer wieder von ihrem großen Traum. Dann finden sie Arbeit auf einer Farm. Dort treffen sie Curley, den Sohn des Chefs. Er ist ein harter Kerl, der sich gerne mit anderen prügelt. Seine junge Frau ist eine Schönheit. Sie flirtet mit den Arbeitern, aber eigentlich will sie nur mit jemand reden. Slim ist der Vorarbeiter, der mit allen gut auskommt. Candy ist ein alter Farmarbeiter, der eine Hand verloren hat. Er möchte sich George und Lennies Traum von einer eigenen Farm anschließen. Die große Herausforderung für die Spieler und für den jungen Regisseur Daniel Clemente war es, im Theaterstück die unterschiedlichen Charaktere in den verschiedenen Gefühlslagen und Situationen glaubwürdig darzustellen. Das ist allen sehr gut gelungen. Die beiden Hauptdarsteller Lennie (gespielt von Stefano Tarquini) und George (gespielt von Hanspeter Plagg) überzeugten auf voller Linie in Ihren schwierigen Rollen. Beeindruckend war auch das wechselnde Bühnenbild am Fluss und in der Mannschaftsbaracke. (hzg)

 

 

Weitere  Aufführungen:

Fr., 19.11.2021  20.00 Uhr
Sa., 20.11.2021  20.00 Uhr
So., 21.11.2021  17.00 Uhr

Gelesen 1460 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.