Laaser Marmor von seiner Schokoladenseite

geschrieben von

Laas/London - Das traditionsreiche Nobelkaufhaus Harrods in London ist eines der exklusivsten Warenhäuser der Welt. Ein besonderes Highlight für viele der gut situierten Kunden, jedoch auch für unzählige Touristen der Metropole, ist die im Erdgeschoss liegende und im Jugendstil gestaltete Lebensmittelabteilung mit ihren sogenannten „Food Halls“. Für die Anfang Mai 2021 eröffnete neu gestaltete Chocolate Hall wählten die auf die Gestaltung exklusiver Innenräume spezialisierten Architekten des Londoner Studios David Collins edlen Laaser Marmor der Sorte LASA VENATO VENA D’ORO® als Abdeckplatten für Theken und Mobiliar.
Die Chocolate Hall (Bild) schließt das letzte Kapitel einer sorgfältigen, vier Jahre dauernden Restaurierung der „Food Halls“ im Nobelkaufhaus ab. Mit der Restaurierung würdigen die Londoner Architekten des David Collins Studios vornehmlich das von Harrods über Generationen geführte Erbe in Sachen Schokolade. In den Archiven des Nobelwarenhauses ist der Verkauf von Schokolade bereits um 1870 belegt. Wie in allen anderen Hallen sieht nun alles viel heller aus. Um die Halle in einen Tempel des Genusses und wie selbstverständlich für ein Luxuskaufhaus in diesem ein opulentes Ambiente zu schaffen, wurden die besten und schönsten Materialen aus der ganzen Welt eingesetzt. Dazu gehört auch der LASA VENATO VENA D’ORO®, welcher aus dem Weißwasserbruch gewonnen und für dieses Projekt in den Werkshallen der Lasa Marmo zu Abdeck- und Verkleidungsplatten veredelt wurde. Kaum eine andere Marmorsorte, wie der LASA VENATO VENA D’ORO®, mit seinem warmweißen Grundton und den warmen Venierungen von Gelb, Gold bis Braun, könnte farblich besser auf die hohe Kunst der Schokoladenherstellung abgestimmt sein. Die Oberflächen aller Materialien wurden poliert. Zur Anwendung kam hier auch erstmals die neue digitale Planungssoftware Digital Drylayout, kurz DDL, die Lasa Marmo zusammen mit einem deutschen Ingenieur entwickelt und kürzlich lanciert hat. Dabei werden vom Architekten oder Designer gescannte Rohplatten des Laaser Marmors am Bildschirm auf die jeweilige Teilegröße für das Projekt digital und nach persönlichen Designvorstellungen eingepasst und virtuell ausgeschnitten bevor sie dann real in der Laaser Produktionshalle zum Fertigprodukt zugeschnitten werden. Lasa Marmo öffnet dabei ein neues digitales Kapitel in der Unternehmensgeschichte und in der Projektplanung in der Natursteinbranche.
Die Auflagen und Thekenabdeckungen aus veredeltem Laaser Marmor bilden neben Schokoladen aus dem Hause Harrods die Bühne für Weltmarken wie Godiva, Neuhaus, Venchi und vielen anderen.

Gelesen 1589 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.