Der Motor startet

geschrieben von

s2 erwin 2854Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Pfingsten war schon eine Vorahnung, was da kommen wird: Zahlreiche Gäste sind in die Gebiete gekommen, in denen Hotels offen waren. Aus Deutschland, aus der Schweiz, aus Österreich, auch aus Italien. Die Corona-Krise wird im Bereich Tourismus de facto für beendet erklärt. Der Tourismus-Motor startet wieder. Denkt man an den Sommer 2020 zurück, dann war die - zwar kurze - Sommersaison eine hochintensive. Das ist auch heuer zu erwarten. Vielleicht sogar mehr noch. Denn die Impfquoten steigen bei uns und in jedem Herkunftsland. Zugleich mit der zu erwartenden Abnahme der Infektionszahlen in den Sommermonaten. Der Tourismussektor und die vielen Zulieferer können zu Recht Hoffnung schöpfen.
Wie gut die Impfstoffe wirken werden, wird sich im Spätherbst 2021 zeigen. Zur Erinnerung: Die Infektionszahlen - so wie es die Virologen vorhergesagt haben - sind im Herbst 2020 hochgeschnellt, haben die Zahlen vom Frühjahr 2020 bei weitem in den Schatten gestellt und sie haben uns die Lockdowns in den Wintermonaten eingebrockt. Was wird der Herbst 2021 bringen? Wenn die Impfstoffe ihr Versprechen halten und es eine zu knapp 90 Prozent sterile Immunisierung gibt, das heißt, dass das Corona-Virus nach vollständiger Impfung nicht weitergegeben werden kann, dann besteht Hoffnung, dass der Herbst und folglich auch der Winter 2021 weitgehend corona-frei verlaufen werden. Hoffentlich beginnt der angelaufene Motor nicht zu stottern. Hoffnung nicht nur für die Touristiker, sondern für uns alle.

Gelesen 1678 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Intensiver Museumstag Naturns: 6.000 »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.