Baubiologie

geschrieben von

TischerLehmputz – ein biologischer und intelligenter Baustoff

Der Naturbaustoff Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Welt und hat sich seit Jahrhunderten bewährt. In der heutigen Zeit des steigenden Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins sind Naturbaustoffe immer beliebter. Mit seinen vielen positiven Eigenschaften sorgt der Lehm für ein perfektes Raumklima:
- Lehm kann in allen Räumen des Wohnhauses eingesetzt werden, auch im Bad. Da er aber wasserlöslich ist, ist er für den Spritzwasserbereich nicht geeignet.
- Lehmputz nimmt Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie bei Bedarf wieder langsam ab. Somit regulieren Wände, welche mit Lehmputz verputzt sind, selbständig und natürlich das Raumklima. In den Wohnräumen sollte die relative Luftfeuchtigkeit von 40% nicht unter- und die 70% nicht überschritten werden. Ideal ist zwischen 45% und 55% - das schont die Schleimhäute und verringert das Risiko für Erkältungen.
- Lehm nimmt Schadstoffe aus der Luft wie z.B. Zigarettenrauch, Küchengerüche und Ausdunstungen auf und neutralisiert diese.
- Lehmputz kann die Wärme sehr gut speichern und ist daher in Kombination mit einer Wandheizung ideal. Somit entsteht eine besonders angenehme, gesunde und energiesparende Wärme.
- Lehm bietet viele gestalterische Möglichkeiten und durch verschiedene Strukturen und warme Farben lassen sich außergewöhnliche Oberflächen und Lebensräume gestalten. So können z.B. Strohhäcksel, Muscheln, farbige Glasperlen oder Glitzer beigemischt werden.
Lehmputz kann aber auch jederzeit nachträglich mit Lehmstreichputz oder Lehmfarbe überstrichen werden.
- Lehm hat keine künstlichen Zusatzstoffe und ist kompostierbar, umweltfreundlich und nachhaltig.
Tipps:
- Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit im Wohnraum kann die Lehmwand mit Wasser bespritzt werden. Eventuell können auch 1-2 Tropfen eines ätherischen Öls dem Wasser beigemischt werden um gleichzeitig den Raum zu beduften.
- Bei Holzhäusern und deren Erweiterungen in Holzbauweise ist ein Lehmputz empfehlenswert weil er mit seiner Fähigkeit, Luftfeuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben, für ein angenehmes Raumklima sorgt.

Gelesen 1938 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.