Einzigartiger Staffellauf entlang der Etsch

geschrieben von
v.l.: die Etschquelle, Blick auf den historischen Kirchturm; die Teilnehmer laufen auch durch Verona v.l.: die Etschquelle, Blick auf den historischen Kirchturm; die Teilnehmer laufen auch durch Verona

Ein Team – zehn Läufer – zehn Marathons! Das ist das neue Laufevent „Resia Rosolina Relay“, das vom 2. bis 4. Oktober stattfindet. Der Lauf führt die Teilnehmer von der Quelle bis zur Mündung der Etsch, dem zweitlängsten Fluss Italiens. Absolviert wird die 420 Kilometer lange Strecke als Staffellauf. Jede Staffel besteht aus zehn Läufern, jeder Athlet muss eine Marathonstrecke aufgeteilt in vier Etappen zurücklegen.

Von Sarah Mitterer

 

Vom Speck zum Fisch bzw. vom Reschen nach Rosolina ans Meer. Diese Strecke von 420 Kilometern müssen die Teams zurücklegen, die Anfang Oktober beim neuen Laufevent „Resia Rosolina Relay“, das als Staffelbewerb ausgetragen wird, an den Start gehen. Entstanden ist die Idee dieses Laufs erst vor kurzer Zeit. „In der Zeit der Pandemie kam die Idee aus Verona einen Lauf von der Etschquelle zum Meer zu machen und gleich haben wir - Verona Marathon, die Ferienregion Reschenpass und die Gemeinde Rosolina Mare- an der Organisation gearbeitet. Es ist ein interessantes Projekt und wir haben „a mords Gaudi“, freut sich Gerald Burger, Geschäftsführer der Ferienregion Reschenpass.
Gestartet wird am Reschenpass bei der Etschquelle, wo vor kurzem die neue Aussichtsplattform eröffnet wurde. Von dort aus geht es entlang der Etsch über Verona nach Rosolina. Fast die gesamte Strecke, die durch die fünf Provinzen Bozen, Trient, Verona, Venedig und Rovigo führt, wird auf dem Radweg zurückgelegt.
Ein Team besteht aus zehn Läufern, die Startreihenfolge legt jede Mannschaft selbst fest. Jeder Teilnehmer läuft einen Marathon, jedoch nicht an einem Stück, sondern aufgeteilt in vier Etappen, daher muss man kein Marathonläufer sein um am Lauf teilzunehmen. Der erste Läufer läuft die erste Etappe und übergibt dann beim ersten Wechselpunkt den Staffelstab an den zweiten Starter des Teams, dieser übergibt nach der zweiten Etappe an den dritten Starter usw. Am Ende ist jeder Athlet vier Etappen gelaufen, wobei zwischen jeder von ihm gelaufenen Etappe ein bestimmtes Ruheintervall liegt. Jede Staffel wird in zwei Gruppen zu je fünf Läufern aufgeteilt und von zwei Fahrzeugen begleitet.
Die Mannschaften geben bei der Anmeldung die ungefähre Zeit – wie lange man für die 420 Kilometer benötigt – an. Die langsameren Teams starten bereits am Freitagnachmittag, während die schnellsten Mannschaften voraussichtlich erst in der Nacht starten werden. „Ziel ist es, dass alle Teams am Sonntagvormittag am Meer in Rosolina angekommen sind“, erklärt Burger, der darauf hofft, dass sich aus dem Vinschgau einige Mannschaften zu einer Staffel zusammenschließen und am Lauf teilnehmen werden.

Gelesen 2193 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.