Musikalische Woche ist Anziehungspunkt

geschrieben von
Bewegung und Tanz im Corona- Abstand bei beschwingter Musik im Klassenraum der Grundschule von Schluderns Bewegung und Tanz im Corona- Abstand bei beschwingter Musik im Klassenraum der Grundschule von Schluderns

Schluderns/Obervinschgau - Noch nie haben sich so viele Kinder aus dem Raum Laas bis Mals zur „Musikalischen Woche“ in Schluderns Anfang August angemeldet wie heuer. Das erklärt der Musiklehrer Hubert Eberhöfer, der die Wochen bereits seit Jahren als Referent begleitet. Es waren sage und schreibe an die 80 Kinder. Um deren Anmeldungen gerecht zu werden, mussten die Organisatoren der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung GWR in Spondinig das Angebot heuer von einer Woche auf zwei Wochen verlängern, um niemanden abweisen zu müssen. Die große Nachfrage macht deutlich, wie groß nach den Corona Einschränkungen der vergangenen Monate das Bedürfnis der Kinder ist, endlich wieder gemeinsam mit anderen etwas zu unternehmen und kreativ zu sein. Und auch die meisten Eltern haben nach dem Lockdown eine Entlastung bitter nötig.
Um den Corona-Sicherheits-Bestimmungen mit Abstandregeln, Fiebermessen und Desinfektion gerecht zu werden, hatten die Organisatoren heuer eine große logistische Herausforderung zu bewältigen. Sie mussten kleine Gruppen formieren. In der ersten Woche wurden deshalb im Grundschulgebäude von Schluderns je sieben Kinder in sieben Gruppen betreut, in der zweiten Woche waren es fünf Kinder in fünf Gruppen. Ein Kind mit Beeinträchtigung erhielt Einzelbetreuung. An die Gruppenzahl musste auch das Betreuerteam angepasst werden. Es bestand aus fünf Referenten beziehungsweise Referentinnen und neun Betreuerinnen und Betreuern. Diese waren motvierte Studentinnen und Studenten, die sich über den Sommerjob freuten und gleichzeitig viel Spaß mit den Kindern hatten. Der Vormittag stand im Zeichen der Musik. Alles drehte sich um Klänge, um unterschiedliche Musikrichtungen, um Musikinstrumente, um Rhythmus und Tanz. Das Mittagessen nahmen die Gruppen dann im nahen Kulturhaus ein. Am Nachmittag vergnügten sich die Gruppen bei Spiel und Spaß im Freien. Auf dem Programm standen Wanderungen auf Waalwegen und Aufenthalt im Schludernser Park, genauso wie Exkursionen in den Schludernser Auen.
Die Kinder waren von 8.00 Uhr morgens bis 16.00 Uhr abends beschäftigt. (mds)

Gelesen 2285 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.