Knackt den Bibliothekscode!

geschrieben von
Übergabe Hauptpreis Sophia Gamper (Gewinnerin) und Schuldirektorin Karolina Kuppelwieser Übergabe Hauptpreis Sophia Gamper (Gewinnerin) und Schuldirektorin Karolina Kuppelwieser

MS Naturns - Escape Room – eine spannende Rätselreise durch die geschlossene Schulbibliothek der Mittelschule Naturns.

„Knackt den Bibliothekscode!“ - Mit dieser Aufforderung startete in der strengen Zeit der Ausgangssperre eine superspannende Serie von Rätseln rund um Bücher aus der Schulbibliothek für die Schüler der Mittelschule. Weil die Schüler nicht mehr an die Bücher herankamen, nachdem (wie vieles andere auch) die Schulbibliothek geschlossen war, kamen die Bücher zu den Schülern.
Und zwar in Form von Rätseln!
An insgesamt 20 Tagen wartete auf der Schulhomepage eine Knobelaufgabe auf die angehenden Detektive. Hinter jedem Schloss versteckten sich Denkaufgaben unterschiedlichster Art. Die Lösung der Rätsel war immer eine Zahl. Wer am Ende alle Zahlen der Rätsel richtig zusammenzählte, hatte den Zahlencode zur Schülerbibliothek geknackt. Der Weg dahin war aber mitunter steinig und schwer:
Neben der persönlichen Bestätigung ein Meister im Zahlencodes-Knacken zu sein, warteten am Ende der aufregenden Rätsel-Rallye tolle Sachpreise auf alle Teilnehmer, die von der Schuldirektorin Karolina Kuppelwieser verlost wurden.
Eintrittskarten ins Cineplexx Bozen, Sachpreise von Avantec Naturns, Überraschungspreise von Athesia Naturns, Pizzagutscheine von Pizzeria Wally Naturns, Einkaufsgutscheine beim Fakieshop, Naschpakete vom Lebensmittelgeschäft Unterthurner, Eintrittskarten in den Hochseilgarten Ötzi Rope Park, Gutscheine in der Würstlbude Naturns und Gutscheine für Eisbecher bei Eisdiele Anny Naturns.
Der Hauptpreis, ein Samsung Tablet spendiert von der Raiffeisenkasse Untervinschgau ging an Sophia Gamper aus der 1D. Und an die gesamte Klasse der 1D ging der Sonder-Klassenpreis: ein Kinonachmittag für die ganze Klasse im Juze Naturns mit Popcorn.
Die große Zahl an Teilnehmer bestätigt den Erfolg dieser großartigen Aktion, den unsere Schulbibliothekarin Ingrid Hohenegger in langer Vorbereitungszeit für unsere Schüler entwickelt hatte.
Gudrun Pöll

Gelesen 2393 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.