Administrator

Administrator

Dienstag, 20 August 2019 10:32

Option

Referat mit Herbert Raffeiner
„Die Option und ihre Auswirkungen im Vinschgau und darüber hinaus“. Am Donnerstag, 29. 08. 2019 um 20:00 Uhr
im Vintschger Museum.

Montag, 19 August 2019 15:57

Internationales Eishockey vom Feinsten

Eishockey - Eishockeyfans aufgepasst! Vom 23. bis 35. August findet zum vierten Mal der Vinschgau Cup statt, ein Vorbereitungsturnier von vier Profi-Eishockeyteams. In diesem Jahr nehmen neben dem Gastgeber ERC Ingolstadt (DEL), die Kölner Haie (DEL), der HC Lugano (NLA) sowie der HC Bozen Südtirol (EBEL) teil. Fans des schnellsten Mannschaftssports der Welt können sich auf tolle Spiele freuen. Ausgetragen werden zunächst zwei Halbfinals. Das erste Halbfinale wird am 23. August um 20 Uhr ausgetragen, dabei treffen der ERC Ingolstadt und der HC Bozen aufeinander. Einen Tag später wird um 17 Uhr die Partie zwischen Köln und Lugano ausgetragen. Am letzten Spieltag (25. August) findet um 14 Uhr das Spiel um Platz 3 statt, dabei treffen die Verlierer der beiden Halbfinals aufeinander. Um 18 Uhr wird das große Finale ausgetragen, das die beiden Halbfinalsieger bestreiten werden. (sam)

Montag, 19 August 2019 15:56

Über allen Gipfeln mit 82 Jahren

Glurns/Meran - Dem Schnitzer Sepp aus Meran haben die Glurnser alle Ehre erwiesen. Zu Recht, denn Sepp war mit 82 Jahren der älteste Teilnehmer beim heurigen 8-Gipfelmarsch. Sepp Schnitzer hat mehr oder weniger alle 8-Gipfelmärsche bestritten, die bisher stattgefunden haben. Nach der Rückkehr nach Glurns hat Vize-BM Armin Windegger im Namen der Veranstalter und der Stadt Glurns gratuliert und einen Geschenkskorb überreicht.(eb)

Montag, 19 August 2019 15:54

Sportforum Mals 2019

Mals - Die offizielle Eröffnung fand am Sonntag (21. 07) im Schulhof beim Kulturhaus in Burgeis statt. Franz Chiusole vom Organisationskomitee begrüßte die Ehrengäste. Gekommen sind: der Bürgermeister von Mals, Ulrich Veith; der Direktor der Oberschule Mals, Werner Oberthaler; der Präsident des ASV Mals, Helmuth Thurner, Ex-Direktor und Mitbegründer dieser Veranstaltung, Josef Hofer; der Geschäftsführer der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung Friedrich Sapelza sowie der Präsident vom Förderverein, Josef Jörg. „Heuer haben wir in dieser siebten Auflage 330 Teilnehmer aus 20 Nationen, 52 Referenten und 281 Fortbildungseinheiten im Laufe dieser 5 Kurstage“ gab Chiusole bekannt. Und Direktor Oberthaler ließ in seiner Eröffnungsrede wissen: Schön zu sehen und zu erleben, dass Lehrpersonen des Sports, TrainerInnen und Referenten aus der gesamten Welt hier her nach Mals kommen, um sich in Seminaren und Workshops in Sachen ganzheitlichen Sportunterrichts auszutauschen, zu informieren und zu bereichern. Für uns ist es eine besondere Freude und Ehre, hier diesen Event ausrichten zu dürfen. Einmal, um die Bedeutung des Schulstandortes Mals zu unterstreichen, aber nicht nur das, sondern auch zu unterstreichen, in was für einer wunderbaren Gegend wir hier wohnen: touristisch, kulturell, wirtschaftlich. Es ist eine besondere Region, eine besondere Kulturregion, die wir hier sozusagen der ganzen Welt präsentieren wollen. Und wir bitten euch alle, die nach dieser Woche in die Welt hinaus gehen und zurück nach Hause kommen: seid unsere Botschafter für diesen besonderen Ort – sei es sportlich, sei es kulturell, sei es wirtschaftlich! Ich wünsche uns allen eine lehrreiche, sportliche Woche und viel Zeit für den persönlichen Austausch. Mals hat sich inzwischen zu einer kleinen Sportmetropole entwickelt, die internationale Aufmerksamkeit genießt. Die Teilnehmer am Sportforum lernen neue Trends für den Unterricht kennen. Auch China war vertreten. „Es ist hier anders als bei uns, Sport wird in Europa mit viel positiver Energie gemacht. Da können wir uns was abschauen.“ stellt Junjie Wang fest. Die Weiterbildung soll im Herbst den Schülern zu Gute kommen. Der Turnunterricht hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Simple Beispiele reichen längst nicht mehr, die Jugend für Bewegung zu begeistern. Sport verbindet und macht erfinderisch. So ist nun auch Skifahren bei 35 Grad möglich. Die Pistengaudi funktioniert auch auf dem Fließband. „Das ist ein ganz neues Erlebnis, weil ein Band unter einem wegläuft, dann ist das ein eigenartiges Gefühl“ stellt Traudi von Leon fest. Nicht nur Skifahren sondern auch Rodeln kann im Hochsommer Spaß machen. Das 7. Sportforum Mals hat die durchtrainierten Sportpädagogen erneut inspiriert. (aw)

Dienstag, 20 August 2019 12:32

Es herrscht wieder Fußballfieber

Fußballfans kam es wohl eine gefühlte Ewigkeit vor, doch nun werden Spieler und Fans erlöst. Vorbei ist die Langeweile am Wochenende, jetzt kann wieder gezittert, diskutiert, sich gefreut und geärgert werden. Denn endlich kehrt der beliebteste Mannschaftssport der Welt auch im Vinschgau wieder zurück. Gleich vier Teams bestreiten in der neuen Spielzeit aufgrund von Abstieg oder Aufstieg eine andere Liga und eine Mannschaft kehrt nach acht Jahren wieder in die Amateurliga zurück. In der Saison 2019/20 darf man sich auf viele interessante Derbys freuen.

Von Sarah Mitterer

 

Landesliga
Durch den Abstieg von Naturns und den Klassenerhalt von Partschins und Latsch befinden sich in der neuen Saison nach langer Zeit wieder einmal drei Vinschger Mannschaften in der Landesliga und die Fußballfans können sich auf brisante Derbys freuen. Naturns wird alles versuchen, um den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen. Latsch und Partschins, das sich im letzten Jahr vor dem Abstieg retten konnte, wollen in der neuen Saison wieder voll angreifen.

 

1. Amateurliga
Endlich gibt es wieder ein Vinschger Duell in dieser Liga. Die beiden Teams in der 1. Amateurliga sind Schlanders und Schluderns. Schluderns krönte sich gegen Plaus in einem nervenaufreibenden Entscheidungsspiel zum Meister und sicherte sich den Aufstieg. Schlanders zeigte eine starke Saison und schaffte den Einzug ins Pokalfinale, das man gegen Freienfeld im Elfmeterschießen verlor. Die Schlanderser haben einmal mehr gezeigt, dass man sie nicht unterschätzen darf und sie gegen alle gewinnen können.

 

2. Amateurliga
Einige Jahre war diese Liga jene mit den meisten Vinschger Teilnehmern. Doch in der neuen Saison ist das nicht der Fall. Durch den Aufstieg von Schluderns sowie die Abstiege von Laas und Prad fallen drei Vinschger Mannschaften weg und so sind es heuer „nur“ noch fünf Teams aus dem Tal, die um Siege und Punkte kämpfen. Es sind dies Mals, Oberland, Kastelbell, Plaus und Goldrain.

 

3. Amateurliga
In der Saison 2019/20 ist die Gruppe A der 3. Amateurliga die „Vinschger Liga“. Sieben Teams aus dem Vinschgau gehen hier an den Start. Während Morter, Kortsch, Eyrs und Laatsch/Taufers bereits in der vergangenen Saison in dieser Liga dem Ball hinterherjagten, kommen in der neuen Spielzeit nun auch die beiden Absteiger Prad und Laas hinzu. Neu dabei ist zudem die Mannschaft aus Schnals.

 

Landesliga:
Latsch, Naturns, Partschins
1. Amateurliga:
Schluderns,
Schlanders
2. Amateurliga:
Oberland, Mals,
Goldrain, Kastelbell, Plaus
3. Amateurliga:
Laatsch/Taufers, Prad, Eyrs, Laas, Kortsch, Morter, Schnals

Vinschgau - Der FC Bayern München, Rekordmeister der Deutschen Bundesliga und erfolgreicher Spitzen-Fußballclub bei internationalen Bewerben, zählt mit 291.000 eingeschriebenen Fans zu den mitgliederstärksten Fußballvereinen der Welt. Die 120 Mitglieder des „Bayern Fan Club Ortler“ zählen dazu. Diese verbindet die gemeinsame Leidenschaft für den millionenschweren Münchner Verein, dessen Spiele sie verfolgen, ob daheim als Zuschauer an den Bildschirmen, über Internet oder in München in der „Allianz Arena“. Leidenschaftlich diskutieren sie Trainerwahl, Spielertransfers, Management. Und sie ärgern sich über Niederlagen und Fehlverhalten. Doch was auch immer passiert, wer einmal Bayernfan ist, wird es meist ein Leben lang bleiben - so die Erfahrung.
Nach dem Abschluss der Fußballsaison 2018/19 trafen sich die Fanclub Mitglieder des Fan Club Ortler zur Vollversammlung in Schluderns. Präsident Roman Angerer bemängelte, die schwache Teilnahme und kündigte an, künftig einen Termin zu wählen, der nicht - wie dieses Mal - mit anderen Veranstaltungen kollidiert. Angerer ließ das Jahr Revue passieren und erinnerte an die spannende Aufholjagd des FC-Bayern gegen Brorussia Dortmund, die die Münchnern gewannen und Meister wurden. Kassiererin Carmen Koch legte einen tadellosen Kassabericht vor und gab einen Ausblick auf die kommende Saison. „Für jedes Heimspiel in München, (Bundesliga-und Championsliga) bekommen wir einige Karten, die wir dann an Mitglieder abgeben“, so Koch. Geplant ist 2020 wiederum die traditionelle Busfahrt zum letzten Heimspiel im Mai. Höhepunkte der Vollversammlung waren die Aufnahme von Fanclubmitglied Christl Gander den „Club der 70“ mit Urkunde und Bayern-Wein und natürlich die abschließende Marende, bei der es nur ein Thema gab: FC Bayern München. (mds)

Montag, 19 August 2019 15:49

10 Jahre Fußballferien in Mals

s38 Andreas PaulmichlMals - Gleich mehrere Jubiläen und Höhepunkte konnten beim Fußballcamp der Hans-Dorfner Fußballschule in Mals gefeiert werden. Mit 123 Nachwuchskickern aus dem Malser Gemeindegebiet und den Nachbar-dörfern im Alter von sechs bis vierzehn Jahren wurde ein neuer Teilnehmerrekord erzielt, die Fußballschule feierte ihr 25-jähriges Bestehen und machte heuer bereits zum zehnten Mal in Mals Station. Dazu ließen sich die Organisatoren vor Ort im ASV Mals/Sektion Fußball und die Fußballschule selbst einiges einfallen. So war Hans Dorfner persönlich angereist und während des Camps wurde ein Imagefilm für die Fußballschule abgedreht, in dem nun die Obervinschger Nachwuchskicker im Mittelpunkt stehen. Die Malser überraschten mit einer spektakulären Einlage aus der Luft die vielen anwesenden Eltern und Verwandten, in dem der Finalspiel-Ball von einem Paraglider-Tandem ins Spielfeld eingeworfen wurde und anschließend zielgenau am Sportplatz landete. Bei optimalen Struktur- und Wetterbedingungen stand wieder viel Spaß und Freude im Mittelpunkt. Die Fußballtrainer übten Teamgeist, den Fair-Play-Gedanke und Technik ein, welche bei Turnierspielen praktisch erprobt und mit vielen Sachpreisen prämiert wurden. Die Begeisterung für den Fußballsport zu wecken ist den Verantwortlichen auch bei der zehnten Auflage mehr als gelungen, um so motiviert in die neue Fußballsaison zu starten. (lu)

Montag, 19 August 2019 15:47

Verletzungspech

s38 Andreas PaulmichlLandesliga - Die Saison hat noch nicht einmal begonnen, da muss der ASV Latsch bereits auf einen Spieler verzichten. Andreas Paulmichl (Bild) zog sich einen Kreuzbandriss zu und fällt für die Hinrunde aus. (sam)

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Bernhard von Clairvaux, 20. August 2019

Der Bartgeier (Gypaetus barbatus) ist nach seiner Wiederansiedlung in den Alpen zu einem Sympathieträger für die Schutzgebiete im Alpenbogen geworden. Als reiner Aas- und Knochenfresser genießt er eine hohe soziale Akzeptanz. In der Nummer 5/2019 vom 7. März habe ich auf den Seiten dieser Zeitung letztmals über den Fortgang des Wiederansiedlungsprojektes seit seinem Beginn im Jahr 1986 berichtet. Heute möchte ich die Informationen v.a. zu den 12 Graubündner und den vier Vinschgauer Bartgeierpaaren aktualisieren, aber auch einen Blick auf das alpenweite Projekt werfen.

„infogipeto“
Das Mitteilungsblatt „infogipeto“ ist die einzige wissenschaftlich-technische
Publikation, welche alle Beobachtungsdaten des europäischen Wiederansiedlungsprojektes zum Bartgeier zusammenfasst und veröffentlicht. Das Bullettin erschien erstmals im Jahr 1994 auf die löbliche Initiative des piemontesischen Regionalparks Parco Naturale Alpi Marittime (Laura Martinelli, Luca Giraudo und Kollegen). Seit dem Jahr 2008 ist auch der Nationalpark Stilfserjoch mit seinem Ornithologen Enrico Bassi aktiv an dieser Publikation beteiligt. Im Dezember 2018 ist die Nummer 35 von „infogipeto“ in englischer und italienischer Sprache erschienen.

Freilassungen und Naturbruten
Seit Beginn des Wiederansiedlungsprojektes im Jahre 1986 sind bis einschließlich 2018 in Europa 301 junge Bartgeier aus Zoo- und 113B2Volieren-Zuchten freigelassen worden, davon 223 in den Alpen.
Seit der ersten Naturbrut im Jahr 1997, also 11 Jahre nach den ersten Freilassungen, sind bis einschließlich 2018 alpenweit 233 Junggeier aus Naturbruten flügge geworden. Die Anzahl der aus Naturbruten ausgeflogenen Jungvögel übersteigt damit die aus Gehege-Zuchten freigelassenen Junggeier. Auch unter diesem statistischen Aspekt verläuft das Wiederansiedlungsprojekt also erfolgreich. Die ersten Zoo-Zuchten für das Wiederansiedlungsprojekt „Der Bartgeier in den Alpen“ hatten 1978 und demnach acht Jahre vor der Freilassung der ersten „Gründertiere“ stattgefunden.
Das Wiederansiedlungsprojekt wird von der Stiftung VCF (Vulture Conservation Foundation) mit Sitz in Zürich koordiniert. Im letzten Jahr 2018 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die freiwilligen Helfer des internationalen Netzwerkes zum Monitoring des Bartgeiers (IBM) 57 Bartgeier-Territorien in den Alpen und auf Korsika überwacht. Aus den 52 Territorien im Alpenbogen mit Brutbeginn sind 2018 insgesamt 29 Jungtiere flügge geworden. Aus vier neuen Territorien (Schnals Südtirol, Ova Spin CH und Malaval und Pralognan F) wurden für 2018 jeweils die erste erfolgreiche Brut gemeldet.

Die Zentralalpen als „Kristallisationskeim“
20 Jahre nach der ersten Naturbrut in den Zentralalpen (vom Paar „Bormio“ 1998) sind in eben diesen Zentralalpen derzeit (Stand 2018) 21 potentiell fortpflanzungsfähige Brutpaare präsent, davon 12 im südlichen Teil des Kantons Graubünden und 9 im Gebiet des Nationalparks Stilfserjoch und im Vinschgau. Damit weisen die Zentralalpen die höchste Bartgeier-Dichte auf und bilden neben den französischen Seealpen den wichtigsten Kristallisationskeim für das erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekt.

Die Graubündner Bartgeier 2018
Im Kanton Graubünden haben im Jahr 2018 zwölf Bartgeier-Paare eine Brut begonnen. Das Paar Albula hat 2018 sein 11. Junges zum Ausfliegen gebracht, obwohl dieses vorzeitig aus dem Nest gefallen war. Im Unterengadin hat das Paar Sinestra (Weibchen Moische-Livigno, Männchen Samuel) sein 6. Junges in sieben Jahren aufgezogen. Im Puschlav (Val Poschiavo) hat das dortige Paar in sechs Jahren das 6. Junge erfolgreich erbrütet. In der Val Spöl haben sich zwei Paare angesiedelt: Spöl und Ova Spin. Vom Paar Ova Spin ist 1324B22018 das Junge flügge geworden. In der Val Bregaglia hat das Paar Maloja (W Folio und M Rurese) die Brut erneut verfehlt. Auch das Paar, das sich im Jahr 2016 in der Val Trupchun gebildet hat, war in seiner Brut nicht erfolgreich. In Buffalora hat das Paar (aus W Raetia und M aus Freilassung 2010 im Callfeisental, Kanton St. Gallen) 2018 zum zweiten Mal gebrütet, leider erfolglos, obwohl seine Brut 2017 erfolgreich verlaufen war. Das Weibchen Raetia war im Jahr 2000 an der Zuchtstation von Prof. Hannes Frey in Haringsee bei Wien geboren und im Juni des gleichen Jahres im Kunsthorst im Marteller Schludertal freigelassen worden. Die jetzt 19-jährige Raetia hat ihrem Namen Ehre gemacht: Sie war das erste Weibchen, das seit der Ausrottung des Bartgeiers in den Alpen in den 1930er-Jahren in der Schweiz wieder erfolgreich gebrütet hatte. In der Val Tours hat das Paar sein drittes Junges zum Ausfliegen gebracht. Ein weiteres, neues Paar hat sich bei Pontresina gebildet. Es zeigte Brutverhalten, Kopulation konnte beobachtet werden, aber es kam noch nicht zur Eiablage.

Die Vinschgauer Bruten 2019
Zum Schluss noch eine Aktualisierung zu den Bruten der Vinschgauer Bartgeier-Paare im laufenden Jahr 2019. Die enge Eingrenzung der Daten zur Eiablage, zum Schlupf und zum Ausfliegen ist dank der aufmerksamen und dichten Beobachtung der Aufsichtsförster möglich. Ihnen und Enrico Bassi danke ich für die Überlassung der aktuellen Daten.

s36 tabelle

Für viele Kinder steht im Herbst die Einschulung an – ein wichtiger und großer Schritt in eine neue Lebensphase. Kinder freuen sich meist darauf und sind gespannt auf diese neue Herausforderung, damit haben sie nun endlich das Gefühl mehr zur „Welt der Großen“ zu gehören. Allerdings hören sie oft, dass es nun „ernst werde“ und man nicht mehr nur spielen dürfe, das kann Angst machen vor dem Unbekannten und Fragen aufwerfen: Wie kann man sich das nur vorstellen? So schwanken Kinder vor Schulbeginn oft zwischen Freude und Sorge und durchleben ein Wechselbad der Gefühle. Gleichzeitig kommen oft erste Selbstzweifel auf: Werde ich das schaffen und was passiert, wenn ich meine Eltern enttäusche?
Eltern finden sehr viele Checklisten mit den Dingen und Unterlagen, was Kinder beim Schulstart alles haben sollten, aber aus psychologischer Sicht ist man als Elternteil oft unsicher: Was braucht mein Kind? Wie kann ich mein Kind bei diesem Schritt bestmöglich unterstützen, ohne selbst in Zusammenhang mit diesem Thema emotional zu werden?
Vielleicht erinnert es mich an meine Schulzeit und da kommen wir bereits zum ersten Ratschlag: Auch wenn ich als Elternteil selbst keine so positiven Erinnerungen mit dem Thema Schule verknüpfe sollte ich versuchen, das meinem Kind nicht spüren zu lassen! Es soll so positiv und unvoreingenommen wie möglich in diese Erfahrung starten und seine eigenen Erfahrungen machen dürfen. Nur weil ich selbst vielleicht keine guten Erinnerungen daran habe, heißt das nicht, dass das auch automatisch auf mein Kind zutreffen muss. Es ist sinnvoll und wichtig, meinem Kind von den tollen Sachen in der Schule, von Freundschaften, von einzelnen Fächern zu erzählen, damit es so lange wie möglich Freude daran verspürt. Weiters ist es wichtig, das Kind bestmöglich vorzubereiten. Die bereits im Kindergarten durchgeführten Kontakte mit der Schule sind sinnvoll, damit das Kind einen Bezug zum Gebäude, zum Klassenraum, zu den Gegebenheiten im Schulgebäude hat.
s34 912Auch wenn das Loslassen oft schwerfällt, weil ich mir als Elternteil Sorgen mache: ich kann meinem Kind jetzt kleine Selbstständigkeiten zutrauen und es dazu ermutigen! Das Kind soll Sachen jetzt alleine machen dürfen, die ich als machbar einschätze. So lernt es Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit: Das habe ich ganz alleine geschafft, ich bin jetzt wirklich schon groß! Diese Selbstständigkeit kann schrittweise erfolgen, immer wieder ein kleines bisschen mehr und plötzlich schaffe ich es alleine.

Loben und belohnen gehören da selbstverständlich dazu. Aber Vorsicht: Auch wenn das Kind tagsüber in der Selbstständigkeit große Schritte macht und „groß“ ist, kommt nachts oder abends oft doch noch das kleine, überforderte Kind zum Vorschein. Vor allem abends beim Zubettgehen kann es oft passieren, dass Zweifel, Ängste, Sorgen beim Kind aufkommen, da hilft es ungemein, wenn Eltern einfach nur da sind, sich Zeit nehmen mit dem Kind zu sprechen, ihm zuzuhören. Oft stellen sich Eltern die Frage, ob das, was das Kind aus dem Schulalltag berichtet, auch tatsächlich der Wahrheit entspricht. Das ist eigentlich nebensächlich, denn unabhängig von dem, was wirklich geschehen ist, nimmt das Kind dieses Thema als Belastung wahr und vertraut es ihnen an. Sie sollten in diesen Momenten nicht versuchen, den Wahrheitsgehalt in Frage zu stellen, sondern das Kind ernst nehmen und es in seinen Sorgen zu verstehen. Oft ist das Ziel eines solchen Gesprächs weniger der Inhalt, sondern das Gefühl der Vertrautheit, die Sicherheit zu wissen, dass immer jemand da ist, der es bei Sorgen/Ängsten unterstützt. Nebenbei gesagt, ist genau das auch das Ziel jedes Elternteils, zu wissen, dass die Kinder sich ihnen anvertrauen, wenn sie ein Problem im Leben haben. Die Weichen für diesen Schritt werden nun gesetzt! Sollte das Kind ein Thema immer wieder als Belastung und Sorge in Zusammenhang mit dem Schulalltag bringen, kann ein Rückfragen in der Schule hilfreich sein, um bestimmte Unsicherheiten/Unverständnisse gemeinsam zu klären und das Kind zu entlasten.
Das gemeinsame Erledigen der Hausaufgaben ist nicht immer eine ganz einfache Aufgabe, oft kommt es dabei zu Konflikten und Reibereien. Auch wenn es nicht immer ganz einfach ist: Eltern sollten versuchen Geduld zu bewahren und sich daran erinnern, dass sie die erwachsene Person im Raum sind. Sie müssen versuchen, sich nicht provozieren zu lassen. Oft klappen die Hausaufgaben besser, wenn man sie gemeinsam anschaut und erklärt, die Kinder dann die Möglichkeit haben sie alleine zu versuchen, ohne dass man direkt daneben sitzt. Wichtig ist dabei, dass ich als Elternteil allerdings in der Nähe bleibe und als Ansprechperson erreichbar bin, wenn mein Kind nicht mehr weiterweiß. Es wäre sinnvoll, einen ruhigen, angenehmen Ort und Zeitpunkt für die Hausaufgaben gemeinsam zu vereinbaren und zu suchen, diesen in den Tagesablauf miteinzubauen, sodass allen klar ist, wann Hausaufgabenzeit ist und nicht jedes Mal neu verhandelt werden muss. Dies allein schon bietet Sicherheit und Stabilität. Störfaktoren wie Handy, Fernseher usw. sollten diesen Moment nicht beeinflussen. Und: Ich als Elternteil muss mir Zeit nehmen! Ich kann nicht ruhig und interessiert wirken, wenn ich innerlich in Gedanken schon gestresst an den nächsten Termin denke, bei welchem ich sein sollte. Auch sollte nach dem Mittagessen eine kurze Pause vor den Beginn der Hausaufgaben gemacht werden, damit das Kind die Möglichkeit hat, sich einen Moment auszuruhen und zu fokussieren. Im Vergleich zum Kindergarten kommen viele neue Herausforderungen auf mein Kind zu: Es muss still sitzen, sich konzentrieren und sich in einem unterschiedlichen Lernkontext zurechtfinden.
Jedes Kind braucht eine wohlwollende Bezugsperson, die versucht, es mit seinen Stärken, aber auch seinen Schwächen anzunehmen, es wohlwollend zu motivieren und nicht nur auf Leistung zu trimmen. Man zeigt Interesse am Schulalltag des Kindes, indem man Rückfrage hält und versucht, Fehler nicht überzubewerten. Fehler können geschehen und sollen als Chance für ein weiteres Lernen gesehen werden. Wenn mein Kind mögliche Fehler als absolute Katastrophe erlebt, wird es krampfhaft versuchen solche zu vermeiden und sich selbst noch mehr in Frage zu stellen.
Vielleicht gelingt es mir als Elternteil gemeinsam mit meinem Kind Lernen spielerisch in einzelnen Momenten unseres Alltages miteinzubauen, wo es nicht als anstrengend und verpflichtend erlebt wird: ist es z.B. möglich, dass wir beim gemeinsamen Einkauf rechnen oder bei der Gute-Nacht-Geschichte Hochdeutsch üben?

Wir hoffen, dass dieser Artikel einigen Eltern vor Augen führen konnte, dass wir selbst der Schlüssel für eine gute Unterstützung der Kinder in der Schule sind. Wie gefestigt sind wir? Welche Werte/Haltungen sind uns wichtig? Ich als Elternteil sollte versuchen, die Schulzeit als eine schöne Zeit voller neuer Herausforderungen und Erfahrungen zu betrachten und diese Freude meinem Kind weiter zu geben bzw. es in dieser Phase zu begleiten. Die Kinder brauchen uns, um Dinge in ihrem Leben gut einschätzen und einordnen zu können und genau deshalb ist es wichtig, mit ihnen in Kontakt zu bleiben, sie zu begleiten und ernst zu nehmen. Dann wird auch einem bevorstehenden Schulbesuch nichts mehr im Wege stehen.

 


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.