Administrator

Administrator

Montag, 04 Januar 2021 10:41

Jugend: Wie leer es ist im JT Taufers…

Jugendtreff „Revoluzer“ Taufers - Online-Adventskalender, Online-DIY-Videos vom Kekse backen bis zu Weihnachtskarten und „Geschenklan“ basteln, Online-Chats… Ist es wirklich das was unsere Jugend braucht?
Die direkte offene Kommunikation bleibt in diesen Zeiten aus… auch in Taufers. Am meisten Feedback bekommt ein Video vom leeren Jugendtreff, sagt das nicht alles aus? Antworten der Jugendlichen klingen etwa so: „So viel zu tun für die Schule, den ganzen Tag vor PC und Handy…“ Das zeigt zumindest mir auf, dass die Kids reale Sozialkontakte, realen Austausch und reale Begegnungen bzw. Beziehungen versus digitale Berieselung suchen und bevorzugen. Zeugt das nicht von gesunden Einstellungen und Ansätzen unserer Jugendlichen?
Können die Familien allein, trotz aller Bemühungen, momentan ihre Jugendlichen auffangen, in einer für sie so sensiblen Zeit? Gerade im Jugendalter, wo es so wichtig ist, Freunde zu treffen? Wie schenken wir Erwachsenen ihnen momentan unsere Wertschätzung? Wo finden sie momentan ihren Platz in unserer Gesellschaft? Wie unterstützen wir sie derzeit? Dies und mehr sind Fragen die mir spontan kommen! Die Antworten bleiben aus…
Cafés und Bars usw. dürfen öffnen, die Wirtschaft bleibt am Laufen. Doch die Jugend ist sich selbst überlassen! Jugendtreffs lassen Begegnungen zu, könnten gerade in COVID-Zeiten professionell begleiten. Doch sind sie derzeit zu oder nur online! Ich persönlich möchte den Jugendlichen gegenüber meine Wertschätzung und meinen Respekt aussprechen: Ihr macht das toll, trotz aller Widrigkeiten und Ansprüche an euch! Ihr passt euch an und lässt trotzdem Neues entstehen.
Meine Stimme habt ihr.

Eure Jugendarbeiterin Anna

Montag, 04 Januar 2021 10:40

Die Geschichte der Hexe Befana

Eine italienische Weihnachtsgeschichte - Es war einmal eine alte Dame, die lebte in einem hübschen kleinen Häuschen auf dem Wege nach Bethlehem und die alte Dame hegte und pflegte ihr Häuschen tagein und tagaus. Questa vecchietta tirava a lucido la casetta tutti i giorni, il lunedí, il martedí, il mercoledí, il giovedí, il venerdí, il sabato e anche la domenica. Dalla mattina alla sera spazzava il pavimento, lavava tazze e bicchieri, lucidava gli specchi, spolverava gli scaffali, bis sie abends totmüde ins Bett fiel. Es war ein tägliches Ritual, das sie keinesfalls aufgeben wollte denn zu wichtig war ihr die Pflege ihres kleinen Häuschen. Un bel giorno bussarono alla porta e la vecchietta andó ad aprire. La vecchietta era abbastanza infastidita: „Chi viene a disturbarmi a quest‘ ora? Ho tante cose da fare, devo spazzare, devo pulire, devo spolverare, devo lucidare, peró rimase senza parole, perché sul lucio della porta c‘erano tre uomini ben vestiti, con abiti ricamati d‘oro e d‘argento. Die Mäntel der drei Männer waren von solcher Schönheit, dass man sofort erkannte dass sie aus einem Land kommen mussten, in dem es Gold, und Silber und Edelsteine gab. In den Händen aber da hielten sie wertvolle Geschenke, die für ein kleines Kind bestimmt waren. „E che cosa volete, come posso aiutarvi?“ chiese la vecchietta. Die drei Edelmänner erzählten die frohe Botschaft, dass der Stern von Bethlehem sie zur Krippe führen würde in der Jesus Christus geboren ist und dass sie unbedingt dorthin gelangen müssten. “Komm mit uns“ sagten die drei Männer. „No, no, no“ disse la vecchietta e scosse la testa „ho cose piú importanti da fare che andare a trovare un bambinello“.
Doch nach einiger Zeit da bereute die alte Dame, dass sie nicht mitgegangen war. Sie packte ein paar Geschenke, Mandarinen, Walnüsse, Mandeln, in einen großen, großen Sack. La befana si carico il sacco sulle spalle, uscí di casa e si mise a cercare in cielo la stella. „Ma dov‘é questa stella! Non la trovo!“ Aber es war längst zu spät und der Stern war längst erloschen. Und so irrte die alte Dame umher und verteilte die Süßigkeiten an alle Kinder, die sie traf, in der Hoffnung dem Jesukind zu begegnen. Und so kommt es, dass die Hexe Befana noch heute sucht und sucht und von Schornstein zu Schornstein fliegt um die Socken und Stiefel der Kinder mit Süßigkeiten und Geschenken zu füllen. Denn es könnte ja sein, dass ihr einmal das Christkind begegnet. (pt)

Montag, 04 Januar 2021 10:39

Ausstellung der Südtiroler Chronisten

Vinschgau/Fotoausstellung - Seit 30 Jahren sind im ganzen Lande Chronisten unter der Betreuung des Südtiroler Landesarchivs damit beschäftigt das Dorfgeschehen festzuhalten. Es wird gesammelt, dokumentiert, archiviert, digitalisiert und präsentiert. In den letzten Jahren haben sich die Chronisten aus dem Bezirk Vinschgau zwischen Partschins und Graun immer wieder zu Bezirkstreffen versammelt, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen. In diesem Jahr hat der Bezirksvorsitzende der Vinschger Chronisten, Wolfgang Thöni aus der Gemeinde Graun, coronabedingt über die Videoplattform Zoom zum Treffen geladen. Dabei hat Raimund Rechenmacher, der Leiter der Bibliothek Schlandersburg und der stellvertretende Landeschronist, über das Projekt „Baustelle Südtirol - Siedlungsgrenzen grenzenlos?“ berichtet. Mit diesem Projekt soll landesweit eine Fotoausstellung auf die Beine gestellt werden. Es geht um die Entwicklung und Verbauung unserer Dörfer in den letzten 80 – 100 Jahren. Jedes Dorf in Südtirol sollte in zwei Aufnahmen, möglichst vom gleichen Standpunkt aus, gezeigt werden: ein Foto vor dem Zweiten Weltkrieg, eventuell ein Bild vom Landesarchiv und eine aktuellen Aufnahme. Für die Ausstellung will man neue Schaltafeln verwenden, auch als Symbol der Verbauung. Die Bilder werden im Format A3 ausgedruckt und an den Schaltafeln aufgehängt und beschriftet. Jede Chronistengruppe eines Bezirkes soll auf diese Art ihre Bezirksausstellung organisieren und dann die Ausstellung von Dorf zu Dorf weiterreichen. Geplant ist, bis im Frühjahr die Fotos von den verschiedenen Dörfern zu machen, um dann die Ausstellung zu realisieren. Raimund Rechenmacher erklärte sich bereit bei der Suche nach alten Fotos aus dem Landesarchiv behilflich zu sein, Andreas Waldner, der seit Jahren beim Fotoforum Innsbruck aktiv dabei ist, will von den Orten Fotos machen, wo es keine Dorfchronisten gibt, bzw. diese eine Unterstützung benötigen. Alle Fotos sollen an den Bezirksvorsitzenden Wolfgang Thöni (wolfgang.thoeni@gmail.com) geschickt werden. (hzg)

Mals/Seelsorgeeinheit - Im letzten Jahr war es ein Versuch, für die 11 Pfarreien der neuen Seelsorgeeinheit Mals einen gemeinsamen Jahreskalender mit 12 Monatsblättern und allen wichtigen Terminen herauszugeben. Da dieses Vorhaben gut angekommen ist, der Kalender seinen Platz in den Privathäusern gefunden hat und zu einem Begleiter durch das Kirchenjahr wurde, hat sich der Pfarreienrat der Seelsorgeeinheit entschlossen, auch dieses Jahr wieder einen Kalender herauszugeben. Mitte Dezember konnte der Malser Dekan und Leiter der Seelsorgeeinheit, Stefan Heinz, zur Vorstellung des neuen Kalenders einladen. In der Benediktsstube des Pfarrhauses stellte der Dekan, zusammen mit Gebhard Schöpf, dem Präsidenten der Seelsorgeeinheit und Isabella Erhard Brunner, der Vizepräsidentin und Franz Josef Paulmichl, der wiederum die grafische Gestaltung übernommen und auch die Mehrheit der Bilder geliefert hat, den Kalender mit den 12 Monatsblätter und das Gesamtkonzept vor. Bei der Präsentation meinte der Dekan, dass der Kalender die 8 Pfarreien der Gemeinde Mals, sowie die Pfarreien Schluderns, Glurns und Taufers zusammenführen und für alle Pfarrgemeindemitglieder eine Einladung sein sollte, an den kirchlichen Feiern der Nachbarpfarreien teilzunehmen. Jedes Monatsblatt enthält ein Bild der 11 Pfarreien in den verschiedenen Jahreszeiten. Das Jännerbild zeigt das Kloster Marienberg in einem weißen Winterkleid, für den Monat Mai hat F. J. Paulmichl ein Sommerbild von Taufers ausgewählt, der Kalender endet wieder mit einem Winterbild von Mals mit einigen seiner Türme. Das Titelbild zeigt ein Kreuz am Kalvarienberg oberhalb von Schluderns, ein Acrylbild von Franz Josef Paulmichl. Es soll an das Coronajahr 2020 erinnern, wo sich viele Menschen fragen: was bleibt und was gibt uns Halt und Sicherheit? Für gläubige Menschen gibt das Kreuz Trost und Hoffnung. (hzg)

Schulsprengel Schlanders - Innerhalb 24. Jänner finden wieder die Einschreibungen in die Grund- und Mittelschulen statt. Im Schulsprengel Schlanders können die Familien auch im kommenden Jahr zwischen verschiedenen Ausrichtungen wählen, denn in der Grundschule sowie in der Mittelschule Schlanders gibt es zusätzlich zum traditionellen Unterrichtsmodell einen Klassenzug mit Montessori-Ausrichtung. Außerdem können sich musikbegeisterte Schüler*innen auch für den Klassenzug mit musikalischer Ausrichtung der Mittelschule Schlanders entscheiden. Bei diesem Zusatzangebot für alle Schüler*innen aus dem Vinschgau ist die Wahl nicht einfach.
Beliebte Informationsveranstaltungen wie Tage der offenen Tür, Hospitationen oder Konzerte fallen heuer leider den Corona-Bestimmungen zum Opfer oder sind nur eingeschränkt möglich. Um den Eltern und den Schüler*innen einige Besonderheiten der beiden Fachrichtungen näher zu bringen, sind deshalb die Schüler*innen der Grund- und Mittelschule Schlanders selbst kreativ geworden. Die Montessori-Klassen der Grundschule haben einen kleinen Informations-Film gestaltet, der den Eltern Einblicke in die Freiarbeit gibt. Die Klassen mit Ausrichtung nach Maria Montessori der Mittelschule vermitteln die Besonderheiten des Unterrichts mithilfe eines Erklärvideos und die Klassen der musikalischen Ausrichtung der Mittelschule übermitteln musikalische Weihnachtsgrüße.

s24 qrInteressierte erhalten Auskünfte bei den Ansprechpersonen der beiden Fachrichtungen (Montessori Grundschule, Montessori Mittelschule, Musikzug Mittelschule Schlanders) über das Sekretariat (Tel. 0473-730075 / E-Mail: ssp.schlanders@schule.suedtirol.it) oder auf der Homepage des Schulsprengels Schlanders:
https://ssp-schlanders.it bzw. über den QR-Code

Vinschgau - Erstmals in der 18-jährigen Geschichte der Königlichen und Altehrwürdigen Eisbärengesellschaft Vinschgau kann heuer die Jahreshauptversammlung im Jänner nicht stattfinden. Bei einer Zoom-Sitzung hat der Ausschuss beschlossen, auf eine Livestream- oder Videovollversammlung zu verzichten und – abweichend vom Statut der Gesellschaft – die Versammlung zu einem späteren Zeitpunkt in Anwesenheit der Mitglieder abzuhalten. Die Präsidentenwahl, der mit Spannung erwartete Höhepunkt der Vollversammlung, findet dennoch wie geplant, doch mit einem Corona bedingt abgeänderten Wahlmodus statt. Die Stimmabgabe erfolgt heuer entweder per Brief oder über WhatsApp mittels Ende-zu-Ende verschlüsselten Stimmzetteln. Um ungültige Stimmen von vornherein auszuschließen, sind die (diesmal fünf) Kandidaten auf den Stimmzetteln mit Foto und einer Wahlnummer abgebildet. „Wahlen in der Königlichen Eisbärengesellschaft sind im royalen Sinne eigentlich stets Wiederwahlen,“ erklärt Langzeitpräsident Martin Trafoier, der sich wieder um das höchste Amt in der Vinschger Eisbärengesellschaft bewirbt. Seinen vier Mitbewerbern werden laut jüngsten Umfragen nur geringe Chancen auf einen Wahlsieg eingeräumt. Die Stimmen können bis zum 3. Jänner dem Wahlausschuss übermittelt werden, allerdings wird die Stimmauszählung erst am 10. Jänner erfolgen, um der italienischen Post genügend Zeit für die Zustellung etwaiger Briefwahlstimmen zu geben. „Jede Stimme zählt!“ versichert Vizepräsident Martin Pobitzer, der nach amerikanischem Vorbild bei einem Wahlsieg des Präsidenten automatisch in seinem Amt bestätigt wird. Präsident Trafoier betont in einer Aussendung, dass sich die Aufgaben und Anliegen der Gesellschaft trotz Coronapandemie und Präsidentenwahlen nicht geändert haben. Die Gesellschaft wird auch weiterhin für den Schutz der Eisbären und für eine spürbare Verringerung der Treibhausgasemissionen eintreten. Ein entsprechender Brief im März an die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen hat schon Früchte getragen: In einer Rede hat Frau von der Leyen die EU-Mitgliedsstaaten daraufhin aufgefordert, die Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 statt um 40% um mindestens 55 Prozent zu reduzieren. Sollte jemand heute zum ersten Mal von der Vinschger Eisbärengesellschaft gelesen haben: Diese ist eine Tochtergesellschaft der 1963 gegründeten Royal and Ancient Polar Bear Society, die ihren Sitz im norwegischen Hammerfest hat und weltweit über 270.000 Mitglieder hat. Trafoier hat im Winter 2013 mit einer starken Vinschger Delegation die Jahreshauptversammlung in Hammerfest besucht und wurde dabei zum weltweiten Präsidenten der Gesellschaft gekürt. (mds)

Montag, 04 Januar 2021 10:35

Menschen aus 3 Kontinenten

Schlanders/Fotoausstellung - Unter dem Titel „Fernweh“ präsentiert der Hobbyfotograf und Trekkingurlauber Gottlieb Kaserer in der Bibliothek Schlandersburg beeindruckende Fotos von Menschen aus Asien, Südamerika und Afrika. Seit vielen Jahren unternimmt der pensionierte Lehrer zusammen mit seiner Lebenspartnerin Monika Mayer ausgedehnte Trekkingtouren in Nepal, Vietnam, Bolivien, Peru, Argentinien, Guatemala, Chile oder Äthiopien. Nach einer gründlichen Vorbereitung über die Geschichte, Politik und Kultur der verschiedenen Länder, kommt Kaserer von jeder Reise mit vielen Fotos über Landschaften, Menschen, Baudenkmäler und kulturelle Besonderheiten zurück. In einer intensiven Nachbereitung stellt Gottlieb Kaserer seit Jahren eine Diashow zusammen und erzählt bei Lichtbildervorträgen über das besuchte Land, die Begegnungen mit verschiedenen Menschen und zeigt seine Eindrücke von der Natur und Kultur. In Bozen, Partschins und Schlanders hat er seine Bilder seit mehreren Jahren einem interessierten Publikum präsentiert und so einen Einblick in ferne Länder vermittelt. Da dies heuer Corona bedingt nicht möglich ist, zeigt Kaserer einige seiner Bilder bis Ende Jänner im Eingangsbereich der Bibliothek Schlandersburg. Es sind in erster Linie nachdenkliche und besorgte Gesichter verschiedener Menschen, auch strahlende und fröhliche Gesichter von Kindern. Nachdem wir keine Fernreisen machen können, soll durch diese Bilder von Menschen aus Äthiopien, Bolivien, Guatemala, Chile, Nepal, Vietnam, sowie einem Foto vom Titicaca See auf 3800 m in Südamerika, unser Fernweh ein bisschen gestillt werden, bis zum Zeitpunkt, wo auch wir wieder in ferne Länder reisen können. (hzg)

Töll/Partschins/Schnals/Vinschgau - Am 18. Jänner jährt sich zum ersten Mal der Todestag des Künstlers Friedrich Gurschler.
Geboren wurde er 1923 in Unser Frau in Schnals. Sein Onkel Luis hat ihm das Schnitzen beigebracht und schon früh entdeckte er die Leidenschaft für diese Kunstform. Nach dem Kriegsdienst arbeitete er drei Jahre als Knecht im Schnalstal. Danach besuchte er die Kunstschule St. Ulrich in Gröden.
Von 1953 bis 1958 studierte Friedrich Gurschler an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg Bildhauerei. In Nürnberg hat er die wesentlichen Prinzipien der Bildhauerei kennen gelernt. Intensiv beschäftigte er sich mit dem Studium der Tieranatomie. Der Nürnberger Zoo befand sich neben der Kunstakademie. Er nutzte diese Gelegenheit um auch exotische Tiere kennen zu lernen. Nach seinem Studium kehrte er nach Südtirol zurück. Seitdem lebte und arbeitete er als freischaffender Künstler in Töll/Partschins. Fast sein halbes Leben lang schnitzte Friedrich Gurschler an zwei großen Krippen. Sie erzählen von seinen christlichen Wertevorstellungen und zeigen die Tier und Menschenwelt seiner Umgebung. Seine Herkunft aus dem Schnalstal und seine Bindung an die Kultur des Vinschgau zeigen sich hier besonders.
Zum 90. Geburtstag von Friedrich Gurschler veranstaltete das Kuratorium Schloss Kastelbell ihm zu Ehren eine Ausstellung. Friedrich Gurschler prägte die Kunst in Südtirol vor allem mit seinen Arbeiten im öffentlichen Raum, in Kirchen, Friedhöfen und auf Plätzen. Er war Ehrenbürger von Partschins und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Walther-von-der-Vogelweide-Preis.
Friedrich Gurschler war ein sehr naturverbundener und gleichzeitig religiöser Mensch. „In den einsamsten Orten in den Bergen und nachts bei der Beobachtung des Sternenhimmels erlebe ich das Geheimnisvollste und fühle mich mit der Großartigkeit der Schöpfung sehr verbunden.“ Das hat sein Leben und seine Werke geprägt.
Peter Tscholl

Montag, 04 Januar 2021 10:29

Digitale Hilfe im Notfall – SOS EU Alp

pr-info Bergrettung Südtirol

Eine erfolgreiche Kameradenrettung ist das A und O, um bei einem Lawinenabgang verschüttete Personen lebend aus der misslichen Lage zu befreien. Der Grund dafür ist, dass die Überlebenschancen mit Verstreichen der Zeit exponentiell abnehmen. Deshalb gehören LVS-Gerät – Sonde – Schaufel – Erste-Hilfe-Set und Biwaksack im Rucksack eines jeden Skitourengehers damit eine effiziente Kameradenrettung stattfinden kann. Das dürfte soweit keine Neuigkeit sein, wobei sich diese Notfallausrüstung glücklicherweise bei den meisten Skitourengehern als Standard etabliert hat.
Was hingegen die Wenigsten wissen, ist, dass es eine Applikation gibt, die das Absetzen eines sauberen Notrufs erleichtert und sowohl für die Leitstelle als auch für die Bergrettung von großer Hilfe ist. Die Rede ist hier von der Applikation SOS EU Alp, mit welcher die genaue GPS-Position, sowie die eigenen Kontaktdaten an die angeschlossenen Leitstellen von Südtirol, Tirol und Bayern und in der Folge auf digitalem Wege an die kompetente Bergrettungsstelle gesendet werden.
Die Applikation kann auch außerhalb von Tirol, Südtirol und Bayern verwendet werden. In diesem Fall wird man über den Euro-Notruf 112 mit der zuständigen Leitstelle verbunden, wobei keine Datenübermittlung erfolgt.
s19 appDer Bergrettungsdienst im AVS empfehlt somit nicht nur allen Bergsportlern diese App auf das Smartphone zu installieren, nachdem sie dem Anrufer und Disponenten der Leitstelle einiges an Arbeit abnimmt und besonders in Stresssituationen eine wertvolle Hilfe darstellt.

Montag, 04 Januar 2021 10:27

Post, Bahn, Park und Joch

Pressemitteilung - SVP Bezirk Vinschgau - Die SVP Bezirksleitung Vinschgau unter der Führung von Bezirksobmann Albrecht Plangger hat sich Mitte Dezember 2020 mit dem Landeshauptmann zu einer Videokonferenz getroffen und im Speziellen die Covid 19 – Situation erörtert.
Der Landeshauptmann hat auf die aktuelle 7 Tages-Inzidenz (aktuell bei > 300 auf 100.000 Einwohner) hingewiesen und auf den Wert von 50, den es mit den vom Land geplanten Maßnahmen zu erreichen gelte, damit man hoffentlich nach den Weihnachtsfeiertagen um Dreikönig wieder mit dem Wintertourismus und dem Präsenzunterricht in den Schulen beginnen könne.
Zum „Recovery Fund“ hat der Landeshauptmann berichtet, dass man für den € 209 Milliarden schweren Recovery Fund zum wirtschaftlichen Wiederaufbau Europas in Südtirol umsetzbare Projekte im Ausmaß von € 2,4 Milliarden erarbeitet habe, von denen man hofft, dass etwa € 300 - 5oo Millionen durch die Landesregierung umgesetzt werden könnten. Auch möchte die Landesregierung die jährlichen Zahlungen (€ 476 Millionen) nach Rom zur Tilgung der Staatsschulden für 3 Jahre aufschieben, um mit diesen Finanzmitteln in Südtirol massive Unterstützungsmaßnahmen aufbauen zu können.
Bei den spezifisch Vinschger Themen hat der Landeshauptmann die noch zu planende Steinschlaggallerie auf der „Latschander“ weiter als oberste Priorität eingestuft. Es werde zügig gearbeitet und die Projekte seien in Ausarbeitung.
Bei der Post im Vinschgau und den eingeschränkten Öffnungszeiten gebe es zur Zeit wieder konkrete Verhandlungen zur Vertragsverlängerung, diese allerdings nicht um jeden Preis. Es müsse diesmal nicht 90 sondern 99% Zufriedenheit gewährleistet sein, sowie sichergestellt werden, dass für die neuen, jungen „Postler“ (es sind gerade wieder Wettbewerbe im Laufen für Postschalter und Zustellung) die Zweisprachigkeitszulagen ausbezahlt werden. Auch die Verwaltungsautonomie unserer Postdirektorin müsse verstärkt werden. Zudem hat der Landeshauptmann versprochen in einigen Wochen hintereinander die Öffnungszeiten der Postämter in Latsch, Prad, Laas, Graun und Schluderns wieder von 3 Wochentagen auf 6 Wochentage zu bringen.
Beim Nationalpark will sich der Landeshauptmann persönlich einbringen, um den Zeitplan für die Erarbeitung definitiver Bestimmungen und aktuellem Kartenmaterial zu straffen. Für die Radroute Prad-Stilfser Brücke müsse die endgültige Finanzierung festgelegt werden. Die Arbeiten müssen jetzt ausgeschrieben werden und sollen im Frühjahr beginnen.
Auch bei der Zugverbindung in die Schweiz oder insgesamt in der „Terra Retica“ zwischen Bormio, Mals, Scuol und Landeck tue sich laut dem Landeshauptmann etwas. Im Veltlin versucht man mit der Zugverbindung Tirano-Bormio für den „Recovery Fund“ zu kandidieren. Im Nordtiroler Landtag befasst man sich in der letzten Sitzung des Jahres mit der „Reschenbahn“ und einem umstiegfreien Direktbus „Landeck-Mals“.
Auch beim Projekt „Aufwertung Stilfserjoch Straße und Passareal“ sollen die Zeiten forciert werden: Ein Verkehrsmonitoring auf allen 3 Zufahrten zum Joch, die Gründung der Gesellschaft „Erlebniswelt Stilfserjoch“ und die Nutzung von Geldern aus Grenzgemeindenfonds für Projektierungen und dringende Instandhaltungsmaßnahmen. Im Jahr 2021 soll sich nun endlich wirklich etwas Konkretes tun.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.