Administrator

Administrator

Dienstag, 21 September 2021 08:50

Auf der Töll hört die Autonomie auf?

Mit einer Werbekampagne und mit sehr viel Geld versucht das Land Südtirol auf eine Ausstellung bzw. auf den Parcours zum Thema Autonomie vor dem Landhaus in Bozen aufmerksam zu machen. Im Vinschgau wird diese Ausstellung so gut wie nicht oder viel zu wenig bekannt gemacht, so dass man sich im Vinschgau zu fragen beginnt, ob den Vinschgau nur die Autos betreffen und ob die Autonomie auf der Töll aufhört und nur die Bozner betrifft.

Dienstag, 21 September 2021 08:49

20 Jahre archäoparc

Am 16. September 2021 erinnerte der archeoParc Schnals Museumsvereins im Rahmen einer Feier an das zwanzigjährigen Bestehens des archeoParc Schnalstal.

Montag, 20 September 2021 14:57

Transalpine Run 2021 zu Gast in Prad

Prad - 300 Zweier-Teams aus mehr als 20 Nationen starteten am 04. September 2021 in Hirschegg im Kleinwalsertal in Österreich im Rahmen des internationalen Traillaufevents Transalpine Run. Es galt eines der großen Abenteuer im alpenländischen Raum zu bewältigen; Die Alpenüberquerung zu Fuß. In 7 Tagen und ebensovielen Etappen ging es durch Österreich und die Schweiz in den Vinschgau. Ziel: Prad am Stilfserjoch. In diesem Jahr durfte der Vinschger Ort die Schlussetappe und damit das Veranstaltungshighlight austragen. Dies nachdem das Finale in Sulden nicht mehr stattfinden konnte.
In Prad war man, unter Leitung von Tourismusdirektor Peter Pfeifer, bestens darauf vorbereiten, um die Athleten nach den Strapazen professionell betreuen zu können und um ihnen ein unvergessliches Erlebnis bereiten zu dürfen.
Die Sektion Hockey des ASV Prad Raiffeisen stellte die Sacramento City zur Verfügung, dessen Gelände am Freitag, 10. September für die Veranstaltung genutzt werden konnte.
Vor allem im Zielbereich in der, vom Country-Fest bekannten, Sacramanto City hatten die Organisatoren vor Ort, zusammen mit einigen Prader Vereinen, einiges zu bieten.
Nach Zielankunft konnten die Teilnehmer in der EXPO ihr Zielgetränk sowie die Zielverpflegung genießen und sich, in bereitgestellten Liegestühlen und Kältebecken, entspannen.
Die Sektion Langlauf des ASV Prad Raiffeisen versorgte ab dem frühen Abend um die 600 Athleten mit Essen und Getränken. Nach der offiziellen Begrüßung durch Tourismusdirektor Peter Pfeifer konnten sich die Athleten und Begleiter auf eine sehr emotionale Siegerehrung mit Videoberichten freuen. Anschließend durfte noch gefeiert werden.
Mit dem Team Stilserjoch Stelvio Marathon konnte auch zwei Vinschger ganz vorne mitmischen. Der Lichtenberger Andreas Kristandl und Toni Steiner aus Laas wurden, 1. in der Kategorie Master und 7. Insgesamt. Eine großartige Leistung der beiden Vinschger.
Den Gesamtsieg holten sich die Schweizer Martin Lustenberger und Ramon Manetsch. Bei den Frauen standen die Deutsche Ida Sophie Hegemann und die Norwegerin Eli Anne Dvergsdal.
Die Veranstaltung fand situationsbedingt geschlossen statt, dennoch wurde natürlich am Eingang jedem Besucher der Green Pass abverlant.

Montag, 20 September 2021 14:56

Die neue Turnsaison beginnt

ASV Latsch Raiffeisen/ Kunstturnen - Am 1. Oktober beginnt für die Sektion Kunstturnen des ASV Latsch Raiffeisen die neue Saison. An diesem Tag können die Anmeldungen am Mädchenturnen für Kinder ab 6 Jahren vorgenommen werden. Trainiert wird zwei Mal in der Woche – mittwochs und freitags jeweils von 17 bis 18 Uhr – in der Turnhalle von Latsch. Geleitet wird das Training von Carla Wieser. Für die ehemalige Olympiateilnehmerin im Kunstturnen stehen vor allem der Spaß an der Bewegung sowie das Fördern der motorischen Fähigkeiten im Vordergrund.
Neben dem Mädchenturnen besteht auch die Möglichkeit Kunstturnen als Leistungssport auszuüben. Die Kinder der Wettkampfgruppe erhalten dabei die Möglichkeit sich mit Kunstturnerinnern aus dem ganzen Land bei verschiedenen VSS Bewerben zu messen. (sam)

Montag, 20 September 2021 14:55

Koppmann bei Berglauf Masters WM

Vinschgau/Stubaital - Eine Top-Zeit und ein tolles persönliches Ergebnis hat Meinrad Koppmann aus Schlanders bei der 20. Berglauf Masters Weltmeisterschaft in Telfes im Stubaital erreicht. Koppmann war der einzige Vinschger Teilnehmer bei der WM, die am 4. September ausgetragen wurde.
An zwei Tagen sind Läufe in 42 Altersklassen mit fast 800 Teilnehmern und 18 Weltmeisterschaftsentscheidungen abgewickelt worden. Das nur am Rande erwähnt.
Bei hervorragendem Laufwetter haben sich die Teilnehmer aus mehr als 20 Nationen - aufgeteilt in je neun Altersklassen bei Frauen und Männern - auf die bewährte Strecke des Schlickeralmlaufs begeben. „Der jüngste Teilnehmer war 35 Jahre alt, der älteste Teilnehmer 79 Jahre“, sagt Koppmann auf Nachfrage zum Vinschgerwind. Gestartet wurde im 20-Minuten Takt. Koppmann startete in der Altersklasse M60 der Herren und startete an der Mittelstation der Kreuzjochbahn. Er musste eine Strecke von 7,4 Kilometern und 775 Höhenmetern absolvieren. Mit einer Zeit von 1:00:11 Stunden platzierte sich Koppmann in der Gesamtwertung im Mittelfeld. In seiner Alterskategorie hingegen belegte er den ausgezeichneten 45. Platz. (ap)

Dienstag, 21 September 2021 16:05

Vinschger Duelle an (fast) jedem Spieltag

Die 2. und 3. Amateurliga sind ein Traum für alle Derby-Liebhaber. Denn die meisten Vinschger Mannschaften sind in diesen beiden Ligen am Start. Während in der 2. Amateurliga an jedem Spieltag mindestens ein Vinschger Aufeinandertreffen ausgetragen wird, findet auch in der 3. Amateurliga – mit Ausnahme am 4. Spieltag - immer ein Vinschger Derby statt.

Von Sarah Mitterer

Der Ball rollt nun auch wieder in der 2. und 3. Amateurliga seit dem ersten Septemberwochenende über den Rasen. Während einige Mannschaften mit ihrem Start zufrieden sein können, müssen andere Teams sich etwas steigern. Hier ein kurzer Überblick über die ersten beiden Spieltage in beiden Ligen.

2. Amateurliga
Einen optimalen Start legte Prad hin. Die Mannschaft verließ an den ersten beiden Spieltagen den Platz stets als Sieger. Kastelbell musste sich – nach dem Auftaktsieg gegen Tscherms-Marling - am zweiten Spieltag mit einem Unentschieden gegen Goldrain zufriedengeben. Morter und Mals starteten mit einem Sieg und einer Niederlage in die neue Saison. Goldrain holte – nachdem die Saison mit einer Niederlage gegen Mals startete - gegen Kastelbell dank eines 1:1 Unentschieden einen Punkt. Für den FC Oberland verliefen die ersten beiden Spiele alles andere als nach Wunsch. In beiden Partien musste man eine Niederlage einstecken.*

3. Amateurliga
Auch in der 3. Amateurliga gibt es – bis auf den 4. Spieltag – an jedem Wochenende ein Vinschger Derby. In der 3. Amateurliga ist Laas jenes Team, welches aus Vinschger Sicht den besten Saisonauftakt feierte. Die Laaser feierten zwei Siege – darunter einen 4:1 Heimerfolg gegen Kortsch am ersten Spieltag - und legten einen optimalen Start hin. Eyrs konnte im ersten Saisonspiel Schnals mit 3:0 besiegen, musste sich aber in der zweiten Partie gegen Glurns mit einem 0:0 Unentschieden zufriedengeben. Kortsch startete mit einer Niederlage (gegen Laas) und einem Sieg gegen Schnals in die neue Saison. Das Team aus Glurns, welches der Liganeuling ist, holte sich gegen Eyrs den ersten Punkt. Noch ohne Punkte steht nach zwei Spieltagen die Mannschaft aus Schnals da.*

*Anmerkung der Redaktion: Die Ergebnisse des 3. Spieltages standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Am 10. September startete die Vinschger Eishockeyschule im IceForum von Latsch. Die Kosten für die Teilnahme an der Hockeyschule betragen 50 € (Mitgliedschaft). (sam)

Montag, 20 September 2021 14:52

Überraschung fast geglückt

Landespokal - Im Pokalspiel gegen Latsch hätte Schlanders beinahe für die große Überraschung gesorgt. Das Team führte bis zur 64. Minute mit 0:2 und musste sich am Ende mit 2:4 den Latschern geschlagen geben. (sam)

Montag, 20 September 2021 14:52

Derbytime

3. Amateurliga - Derbyliebhaber aufgepasst: Am 3. Oktober empfängt der FC Oberland das Team aus Mals, am 16. Oktober findet die Partie Goldrain gegen Morter statt. (sam)

Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Hildegard von Bingen, 17. September 2021

Neben dem Klimawandel durch die Erderwärmung stellt der weltweite Verlust der Artenvielfalt eine der großen Herausforderungen unserer Zeit dar. Nur eine genaue Erhebung von Daten aber gibt wissenschaftlichen Aufschluss: Am Beispiel von so genannten Zeigerarten im Feld bei Anwendung standardisierter Methoden und Wiederholung dieser Untersuchungen in periodischen Abständen wurde verschiedenen Ortes begonnen, lange Datenreihe zu erstellen. Und nur mit solchen Datenreihe können wissenschaftlich exakte Aussagen zur Ab- oder Zunahme von pflanzlichen und tierischen Arten gemacht werden. Das seriös betriebene Monitoring von Biodiversität ist also ein Langzeitprojekt.

Erhebungen in Südtirol
Es ist begrüßenswert, dass die Südtiroler Landesregierung verschiedenen Forschungseinrichtungen 2019 den Auftrag zur Erhebung der Biodiversität in unserem Land erteilt hat. Diese Forschung ist eine Zusammenarbeit von Eurac Research, dem Naturmuseum Südtirol, den Landesabteilungen Natur, Landschaft und Raumentwicklung sowie Landwirtschaft. Projektpartner sind außerdem die Universitäten Bozen und Innsbruck und das Versuchszentrum Laimburg. Die Projektleitung liegt bei der Frau Universitätsprofessorin Dr. Ulrike Tappeiner. Koordinator ist Dr. Andreas Hilpold.

Untersuchungsflächen
An insgesamt 440 Standorten werden bestimmte Tier- und Pflanzengruppen als sensible Indikatoren erhoben. 320 dieser Standorte betreffen terrestrische Ökosysteme und 120 die Fließgewässer. Die Untersuchungsstandorte sind auf das ganze Land verteilt und reichen von den Talsohlenböden bis in die alpinen Lebensräume. Untersucht werden Wiesen und Weiden, Äcker und Dauerkulturen, Wälder, Fließgewässer, Feuchtlebensräume, Siedlungsbereiche und eben alpine Lebensräume bis oberhalb der Waldgrenze.

Die Bioindikatoren
Als Bioindikatoren wurden für das Südtiroler Monitoring der Biodiversität folgende Pflanzen- und Tiergruppen ausgewählt: Gefäßpflanzen, Moose und Flechten, Vögel, Fledermäuse, Heuschrecken, Tagfalter, Käfer, Wanzen und andere Insektengruppen, Spinnen und weitere Wirbellose, Süßwasserfauna. Hinzu kommen: Bodenparameter und abiotische Faktoren und Lebensräume.

Erste Ergebnisse
Nach nicht ganz zwei Erhebungsjahren wurden in der 2. Septemberwoche 2021 erste Ergebnisse von 128 verschiedenen Standorten vorgestellt. Auf diesen Probeflächen konnten z. B. 1.094 verschiedene Arten von Gefäßpflanzen, 166 verschiedene Vogelarten, 20 Arten von Fledermäusen und 128 Arten von Tagfaltern erhoben werden. Weitere Zwischenergebnisse, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Standorten, können im Internet unter https://biodiversity.eurac.edu/de abgerufen werden.

Zur Erinnerung:
Am 5. Juni 1992 war während des Gipfeltreffens der Staatschefs die Konvention zur Artenvielfalt von Rio de Janeiro unterzeichnet s67 park2worden (Convention on Biological Diversity CBD). In Italien ist die Biodiversitätskonvention von Rio am 14. Juli 1994 in Kraft getreten.
Unter der damaligen italienischen Umweltministerin Stefania Prestigiacomo aus Sizilien war im Jahr 2009 von den Umweltministern der G-8-Staaten die „Charta von Syrakus“ zum Erhalt der Biodiversität unterzeichnet worden.
Das Jahr 2010 wurde von den Vereinten Nationen zum internationalen Jahr der Biodiversität ausgerufen. Im Mai desselben Jahres hat an der römischen Universität „La Sapienza“ die 1. Nationale Konferenz zum Erhalt der Biodiversität stattgefunden. In deren Folge wurde vom Ministerrat für die Dekade 2011-2020 das Dokument zur nationalen Strategie zum Erhalt der Biodiversität verabschiedet. Das italienische Umweltministerium hat daraufhin Finanzmittel zur Erhebung der Istzustände zur Artenvielfalt zur Verfügung gestellt. Erste Nutznießer dieser Forschungsmittel waren etwa die Nationalparke Italiens.

Erhebungen im Nationalpark Stilfserjoch
Zusammen mit den drei anderen Nationalparken in den Alpen Gran Paradiso, Val Grande und Dolomiti Bellunesi hat der Nationalpark Stilfserjoch in den Sommermonaten der Jahre 2013 und 2014 auf ausgewählten Probeflächen entlang eines Höhentransektes faunistisches Monitoring von Zeigerarten betrieben. Als Zeigerarten dienten damals von den wirbellosen Tieren aus dem Stamm der Insekten die Ameisen, die Heuschrecken, die Laufkäfer, die Tagfalter sowie von den Wirbeltieren die Vögel. Die Untersuchungen haben im Nationalpark Stilfserjoch auf 76 Probeflächen stattgefunden, von den Haupttalsohlen bis in die alpine Stufe oberhalb der Wald- und Baumgrenze.

Fazit
Unabhängig, ob im Nationalpark Stilfserjoch oder in anderen Gebieten unseres Landes untersucht wird, bestätigt sich ein Trend: Je abwechslungsreicher eine Landschaft, je vielfältiger ihre Strukturen sind, umso höher ist der Artenreichtum. Umgekehrt ausgedrückt: Ein Reichtum an pflanzlichen und tierischen Arten ist nur durch die Vielfalt der Landschaftselemente zu erhalten. Der Wechsel von Wiesen, Dauerkulturen und Auwald am Beispiel der Tschenglser Au belegt z.B. den Reichtum an Vogelarten. Meine Nichte Eva Grassl Raffeiner konnte diese ornithologische Artenvielfalt mit ihrer Leidenschaft für die Fotographie von ihrem Wohnhaus aus auch fotografisch festhalten. Eine kleine Auswahl ihrer Bilder zeige ich heute.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.