Leserbriefe Ausgabe 15-19

geschrieben von

Gesundheitswesen:
Was will Sven Knoll?
Man könnte sich fragen, ob Sven Knoll den Artikel schreiben ließ, wird er doch zweimal und die Partei auch noch einmal darin zitiert? Oder ist er sich so bedeutend, dass er von sich in der dritten Person schreibt?
Von außen betrachtet sieht alles einfach aus. Wo stellt aber Sven Knoll die „Verschlechterung der medizinischen Versorgung“ fest? Eine Behauptung, die er nicht belegen kann. Die Verständigung ist durch eine Begleitperson (Pflegefachfrau) als Übersetzerin gewährleistet. So jedenfalls sind die Erfahrungen im Krankenhaus Schlanders. Oder unterstellt etwa Sven Knoll den Italiener, dass sie „schlechtere Ärzte“ sind? Hauptsache ist doch, dass die medizinische Versorgung gewährleistet ist. Ich würde Sven Knoll empfehlen, sich mal in der Schweiz umzuhören. Bis vor kurzer Zeit kam es noch vereinzelt vor, dass es am OP-Tisch Dolmetscher brauchte. Dort sind es dann nicht nur „Italiener“ die nicht Deutsch können, Ärzte aus allen Herren Länder findet man in Schweizer Krankenhäuser. Mit dem Pflegepersonal sieht es in der Schweiz dann noch drastischer aus, da sind Gespräche teilweise kaum mehr möglich. Hier wird doch zum Glück meist noch Südtirolerisch gesprochen.
Ärztemangel ist erwiesenermaßen ein weltweites Problem, und wenn Südtirol die Möglichkeit hat Italiener zu beschäftigen, dann sind wir in erster Linie dankbar. Gleiches gilt übrigens für die Amtsärzte, die vermehrt aus Italien zu uns kommen. Deutschsprachige Ärzte können nur dort gefunden werden, wo es noch welche hat. Den herrschenden Mangel der Landesregierung zuzuschreiben ist schon etwas zu kurz gegriffen. Die „Störaktionen“ von Rom haben grundsätzlich mit dem Problem des Ärztemangels nicht zu tun, sind aber sicherlich nicht gut zu heißen. Sven Knoll kennt doch selbst den hohen Anspruch an das Studium und die Dauer der Ausbildung. Nicht alle die das Studienfach belegen, schließen dann auch wirklich ab. Sollte Sven Knoll tatsächlich das Medizinstudium in Innsbruck abgebrochen haben, so hätte er doch faktisch damit verhindert, dass auf dessen Studienplatz ein Südtiroler sein Studium beendet und als deutschsprachiger Arzt hätte tätig werden können, oder?
Peter H. Schmid, Kastelbell

Offener Brief:
„Aufwertung“ Stilfser Joch nicht auf Kosten von Mensch und Natur
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann Dr. Arno Kompatscher, sehr geehrte Damen und Herren der Prader Gemeindeverwaltung, sehr geehrter Herr Bezirkspräsident Andreas Tappeiner,
hiermit möchten wir Ihnen die Anliegen und Bedenken zahlreicher Anrainer der Stilfser -Joch-Straße weiterleiten. Am 27.07 .2015 haben Sie als Landeshauptmann am Stilfser Joch das so genannte „Einvernehmensprotokoll zur Aufwertung des Stilfser Jochs unterzeichnet. Offensichtlich geht es darum, die Stilfser-Joch-Straße und die umliegende Naturkulisse wirtschaftlich noch mehr zu vermarkten. Dass diese „Aufwertung“ auch mit einer erhöhten Belastung durch den Individualverkehr verbunden ist, liegt auf der Hand. Schon seit mehreren Jahren leidet die Bevölkerung am zunehmenden Verkehr in den bewohnten Gebieten. Aber auch außerhalb der Wohnorte ist die Belastung gestiegen. Fraglich bleibt hier zudem, ob sich die ständige Zunahme von touristischer Erschließung mit den Zielen des Nationalparks Stilfserjoch vereinen lässt. Die Hauptprobleme für die Anrainer der Straße sind vor allem die überhöhten Geschwindigkeiten und die Lärmemissionen. Bisher wurden auf dieser Straße kaum Kontrollen durchgeführt, weder Geschwindigkeits- noch Lärmmessungen . Dadurch ist auch die Verkehrssicherheit gesunken. Aufgrund der Untätigkeit der zuständigen Stellen in Gemeinde und Land haben mehrere Anrainer bereits zur notwendigen Selbsthilfe gegriffen und im Dorf Schallschutzwände errichtet. Die betroffenen Bürger können einer zunehmenden Verkehrsbelastung nicht mehr tatenlos zusehen und erwarten sich von den Veranwortungsträgern baldige wirksame Maßnahmen. Eine „Aufwertung“ der Stilfser Joch Region kann nur Akzeptanz finden, wenn sie in erster Linie Verbesserungen der heutigen Situation mit sich bringt. Diese
Verbesserungen müssen sich auf Mensch und Natur positiv auswirken. Wir legen Ihnen hiermit eine Auflistung unserer Vorschläge und Forderungen dar:
• Ausarbeitung eines ökologisch nachhaltigen und nationalparkverträglichen Verkehrskonzeptes unter Einbindung der Anrainer der Hauptstraße. Es kann nicht sein, dass über die weitere Entwicklung dieser
Straße nur in Tourismus- und Wirtschaftskreisen diskutiert und entschieden wird. Von einem nachhaltigen und nationalpark-verträglichen Verkehrskonzept erwarten wir uns die Eindämmung des Individualverkehrs und den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs.
• Reduzierung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der gesamten Hauptstraße, abschnittsweise auf Tempo 30 (Aitdorf/Zentrum) bzw. auf Tempo 40.
• Regelmäßige und häufige Kontrollen der Geschwindigkeit, auch an Wochenenden, Feiertagen und bei motorisierten Events wie Motorrad- und Autotreffen. Lt. Informationen des Prader Bürgermeisters verfügt die Bezirksgemeinschaft Vinschgau lediglich über 3 Geschwindigkeitsmessgeräte. Lärmmessgeräte sind keine vorhanden. Es wäre angebracht, dass die Kontrollorgane mit den notwendigen Geräten ausreichend versorgt werden.
• Weitere Geschwindigkeits-Anzeigegeräte einsetzen und richtig positionieren (Gerät bei Haus Pinggera Hubert ist falsch positioniert da kaum sichtbar).
• Lärmmessungen mit Überprüfung der zugelassenen Lärmemissionen von motorisierten Fahrzeugen wie Motorrädern und Autos.
• Fußgänger: Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger im Besonderen auf Zebrastreifen (z.B. Bistro Alte Post, Kreuzung Schmiedgasse) und Fußgängerwegen. Errichtung neuer sicherer Zebrastreifen (z .B. beim Mühlbach-Kraftwerk).
• Weitere Fahrbahnteiler errichten wo diese verkehrstechnisch möglich sind, auch im Abschnitt Ladum-Schmelz.
• Abhaltung von Sensibilisierungs-Kampagnen für mehr Verkehrssicherheit im Dorf und außerhalb der bewohnten Gebiete.
• Umsetzung eines Parkleitsystems mit Zielsetzung Verkehrsberuhigung im Dorf (u. a. mit überdachten Fahrrad-Stellplätzen, Kontrollen gegen illegales Parken auf Gehsteigen)
Wir appellieren an Sie Herr Landeshauptmann, an die Gemeindeverwaltung Prad und an die Bezirksgemeinschaft Vinschgau, die Sorgen und Vorschläge der Anrainer Ernst zu nehmen und deshalb baldige Maßnahmen in einem regelmäßigen Informationsaustausch mit allen Betroffenen zu ergreifen.
ln Erwartung Ihrer Rückmeldung verbleiben wir mit freundlichen Grüßen - Anrainer der Stilfser-Joch-Straße, im Auftrag Gerda Berger, Rudolf M. Maurer
es folgen 92 Unterschriften

Die Antwort von LR Alfreider
„Sehr geehrter Herr Rudolf Maria Maurer, sehr geehrte Anrainer der Stilfser-Joch-Straße in Prad,
der Landeshauptmann hat mir Ihr Schreiben zukommen lassen, zu dem ich als Landesrat für Infrastruktur und Mobilität gerne Stellung nehmen möchte.
Ihre Bedenken haben ihre Berechtigung und wir nehmen diese sehr ernst. Im Zusammenhang mit den Bestrebungen zur Aufwertung der Passstraße sind wir uns bewusst, dass der Bewahrung der Lebensqualität vor Ort eine wesentliche Beachtung beigemessen werden muss. In den vergangenen Monaten fanden etliche Aussprachen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Prad und mit meinen Mitarbeitern der technischen Abteilungen statt. Auf deren Grundlage wurde ein Konzept infrastruktureller Maßnahmen ausgearbeitet, das wesentlich zur Geschwindigkeitsreduzierung im Ortsgebiet von Prad und zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer und dem Autoverkehr beitragen wird. Ich selbst wohne entlang einer Passstraße, weshalb Ihre Sorgen für mich sehr nachvollziehbar sind. Es ist und bleibt mein Interesse, die wirtschaftliche Weiterentwicklung im ländlichen Raum im Einklang mit dem Erhalt unseres Lebensraumes zu planen. Darum bin ich zuversichtlich, dass die Vorschläge der Anrainer im Gesamtkonzept ihren Niederschlag finden werden.
Mit freundlichen Grüßen
Der Landesrat Daniel Alfreider“

Gelesen 3261 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.