Die Gemeinde Mals bzw. die Saldur Konsortial GmbH steht vor einem gerichtlichen Vergleich mit der Energy.dis, deren Vertrag zum Stromverkauf von der Gemeinde Mitte 2022 turbulent gekündigt worden ist. Für die rechtliche Vertretung durch den renommierten Rechtsanwalt Karl Zeller hat der Gemeindeausschuss kürzlich das Honorar angepasst und um knapp 54.000 Euro auf insgesamt 83.000 Euro erhöht.
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - In der amerikanischen Verfassung sind eigentlich keine Parteien vorgesehen. Jeder konnte somit für das Präsidentenamt etwa kandidieren. Dass dies ein Unding ist, hat man in der amerikanischen politischen Landschaft rasch erkannt und aus dieser Erkenntnis sind die Parteien entstanden - am bekanntesten sind die Demokraten und die Republikaner, die bisher abwechselnd das Amt des amerikanischen Präsidenten bekleidet haben. Mit dieser Einleitung will ich nicht auf Donald Trump anspielen, der ab Jänner wieder vereidigter Präsident der USA sein wird. Ich will eigentlich zu uns nach Südtirol. Mit zunehmendem Individualismus, mit zunehmenden Ego, mit zunehmender Nischenpolitik nimmt hierzulande das Phänomen zu, dass Einzelpersonen in den Landtag gewählt werden. Deren Interessen sind oft auf ein, zwei Themen fokussiert, mit denen zwar Stimmung aber kaum Politik auf diversen Themenfeldern gemacht werden kann. Ob das gut ist für das Land, ist eine Frage, die so leicht nicht zu beantworten ist. Jedenfalls gibt es im Landtag, ausgehend von Landtagspräsident Arnold Schuler, das Bestreben, dieser Entwicklung entgegenzutreten. Mit der Idee auch, eine mögliche Wahlhürde von 5 % einführen zu wollen. Natürlich kann man einwenden, dass dieses Ziel ausschließlich den größeren Parteien dienen wird. Auf der anderen Seite kann man sich aber auch erwarten, dass Parteien oder Gruppierungen auf möglichst vielen Politikfeldern Interesse haben und Expertise mitbringen. Von daher und vor allem um thematisch eingeschränkte Egos einzubremsen, finde ich die Überlegungen für eine Wahlhürde oder für Zusammenschlüsse zu Fraktionen durchaus nachvollziehbar.
Heuer 2100 Hektar neu befallene Waldfläche – Mitmachbuch „Borix“ für Kinder von 9 bis 12 vorgestellt – Kampagne soll Stellenwert des Waldes verdeutlichen
BOZEN (LPA). Rund 12.000 Hektar des Südtiroler Waldes sind vom Borkenkäfer befallen, wenn man die Sturmschäden durch Vaia aus dem Jahr 2018 mit einrechnet sind circa 18.000 Hektar Waldfläche beschädigt. Das sind mehr als 5 Prozent der gesamten Waldfläche des Landes. Man bekämpfe diesen Schädling seit mehreren Jahren auf allen Ebenen: Prävention, Information, Intervention und Förderung, denn: "Der Wald geht uns alle an", sagte Land- und Forstwirtschaftslandesrat Luis Walcher heute (11. November) bei einer Pressekonferenz. Im Rahmen einer demnächst anlaufenden Kampagne um, mit und für den Wald wolle man dies der Gesellschaft bewusst machen. Das heute vorgestellte Kinderbuch "Borix" sei ein Teil davon und trage dazu bei, den Familien und Kindern den Wald näher zu bringen, führte der Landesrat aus.
Intervention und Prävention sind in der Regel eines: Befallene Bäume müssen jetzt in den kalten Monaten aus dem Wald gebracht werden, um zu verhindern, dass im Frühling die frisch geschlüpften Borkenkäfer auf ihrem Flug keine weiteren Bäume befallen. "Wir sind auf einem guten Weg", berichtete Günther Unterthiner, Direktor der Abteilung Forstdienst. Seit dem Jahr 2018 konnten 7,2 Millionen Kubikmeter Schadholz aus den Wäldern gebracht werden. "Der Borkenkäfer hat ein tolles Buffet vorgefunden", sagte Unterthiner, man habe jedoch gemeinsam mit den Waldbesitzern versucht dem Befall entgegenzuhalten. "Die Tendenz ist positiv, es gibt aber noch keine vollständige Entwarnung", hielt der Abteilungsdirektor fest. Das Land Südtirol hat allein im laufenden Jahr für die Schadholzbringung und Interventionen zugunsten des Schutzwaldes 20 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Interessierte können sich ständig über die Homepage des Landes zum Thema Borkenkäfer informieren. Für Kinder zwischen der 4. Grundschule und der 2. Mittelschule liegt druckfrisch das Mitmach-Buch "Borix" vor, ein Gemeinschaftsprojekt von Landesforstdienst und der Agentur für Presse und Kommunikation. Bei der Pressekonferenz wurde es auch in Anwesenheit der Autorin Heidi Troi vorgestellt. "Das Buch ist eine Art Spielbuch, das eigene Entscheidungsmöglichkeiten anbietet und damit auch jene Kinder motivieren soll, die nicht so gerne lesen", hob Troi, selbst ehemalige Lehrerin, bei der Vorstellung hervor. Als persönlich bereichernd bezeichnete die Autorin zudem die gute Zusammenarbeit, vor allem mit der Abteilung Forstdienst.
Das Buch liegt in vier Versionen vor: Auf Deutsch, Italienisch und Ladinisch – im Gadertaler und Grödner Idiom. Borix, der Borkenkäfer nimmt die Kinder mit auf eine spannende Reise. Auf lockere und unterhaltsame Art durchleben die jungen Leserinnen und Leser ein Jahr mit Borix, erfahren dabei Wissenswertes und helfen ihm bei seinen Entscheidungen. Dabei geht es aber nicht nur um Unterhaltung. Die Kinder lernen auch, welches die Rolle des Borkenkäfers im Ökosystem ist, warum er sich so stark ausbreiten konnte und was man dagegen unternehmen kann. "Ein sauberer, sich verjüngender Wald ist notwendig um die Funktion als Wasserspeicher oder als Schutz vor Naturgefahren beizubehalten. Denn nur damit ist er für Gegenspieler, wie der Borkenkäfer einer ist, widerstandsfähig", sagte Land- und Forstwirtschaftslandesrat Luis Walcher.
Borix wurde in einer Auflage von rund 12.000 aufgrund von Vorbestellungen von Schulen und anderen öffentlichen Institutionen gedruckt; in Forststationen, Bibliotheken und Naturparkhäusern liegen einige Stück zur Mitnahme auf. Geplant sind zudem Veranstaltungen in den Bibliotheken, bei denen Försterinnen und Förster mit Kindern in den Austausch gehen.
red/ck
LAC Vinschgau - Beim diesjährigen Grand Prix Finale in Bozen zeigten Lisa Moriggl und die Brüder Gabriel und Jakob Niederfriniger, alle aus Mals, nochmals beeindruckende Leistungen und schlossen die lange Wettkampfsaison mit hervorragenden Platzierungen ab. In der Kategorie U14 wurde ein Vierkampf aus 60 Meter Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen und einem 600 Meter-Lauf ausgetragen, während die Athleten der Kategorie U16 über 80 Meter sprinteten, im Hochsprung, Kugelstoßen und 600 Meter ihre Stärke zeigten.
Gabriel Niederfriniger erkämpfte sich in der U14-Kategorie den dritten Platz mit soliden Leistungen: Er sprintete die 60 Meter in 8,65 Sekunden, sprang 4,00 Meter weit, stieß die Kugel auf 9,90 Meter und lief die 600 Meter in 1:48,32 Minuten. Sein Bruder Jakob verpasste knapp das Podest und landete auf dem vierten Platz mit 10,08 Sekunden über 80 Meter, 1,55 Meter im Hochsprung, 9,24 Meter im Kugelstoßen und einer starken Zeit von 1:45,30 Minuten auf der 600-Meter-Strecke.Auch Lisa Moriggl konnte sich in der U14-Kategorie gut behaupten und belegte mit einer Zeit von 9,05 Sekunden im 60-Meter-Sprint, 3,71 Meter im Weitsprung, 6,41 Meter im Kugelstoßen und 2:05,71 Minuten im 600-Meter-Lauf den zwölften Platz.
Das Grand Prix Finale in Bozen bildete einen gelungenen Abschluss einer langen und erfolgreichen Wettkampfsaison, die bereits im Januar mit den Hallenwettkämpfen begann. Nun blicken die Athleten auf die bevorstehende Vorbereitungsphase ab November, um sich gezielt auf die Herausforderungen der kommenden Saison vorzubereiten.
Naturns - Fußball ist wohl die Sportart, die weltweit am meisten begeistert und auch in Südtirol Tausende Kinder und Jugendliche verbindet. Was aber nur wenigen bewusst ist: Millionen Fußbälle werden jedes Jahr unter Arbeitsbedingungen produziert, die mit dem gerühmten Fair Play im Sport nichts zu tun haben. Das soll anders werden. „Zum Großteil sind die Ballproduzenten Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden unter menschenunwürdigen Arbeitsverhältnissen und zu Hungerlöhnen ohne Sozial- oder Krankenversicherungen beschäftigen,“ erklärt Richard Theiner vom Weltladen Latsch den Grundgedanken zu seiner Initiative. Er ist in diesem Jahr mit der Idee gestartet, Fußbälle auf die Südtiroler Plätze zu bringen, die unter fairen Bedingungen hergestellt werden. Gemeinsam mit einem Sportartikelhändler aus Deutschland wurden Fairtrade-zertifizierte Produzenten ausfindig gemacht, die ihren Angestellten existenzsichernde Arbeitsbedingungen garantieren.
Mit Unterstützung der zwei Südtiroler Sportverbände VSS (Verband der Sportvereine Südtirols) und USSA (Unione delle Società Sportive Altoatesine) sowie mit der fachkundigen Expertise des FC Südtirol und des Ex-Profis Arnold Schwellensattl wurde Alperia für das Sponsoring von insgesamt 500 fairen Fußbällen gewonnen, die in den letzten Wochen den Jugendfußballabteilungen von vielen Südtiroler Vereinen übergeben worden sind. „Auch der SSV Naturns Raiffeisen ist überzeugt von der Aktion und wird sich zukünftig mit dem Ankauf von ‚fairen Bällen‘ aktiv daran beteiligen,“ unterstrichen Präsident Dietmar Hofer und die Verantwortlichen der Sektion Fußball des Untervinschger Traditionsvereins bei der Übergabe der ersten drei Bälle.
„Der SSV Naturns gehört zu den ersten Vereinen Südtirols, welche die Nachhaltigkeits-Charta Sport unterzeichnet und in die Wertehaltung des Vereins aufgenommen haben. Das Projekt ‚Faire Fußbälle‘ ist sicher ein weiterer Schritt in diese Richtung, mit dem es uns allen gemeinsam gelingen kann, auch weitere Südtiroler Vereine und die Öffentlichkeit zur Verminderung der Ausbeutung in der dritten Welt oder den Schwellenländern zu informieren und zu sensibilisieren,“ ist die Naturnser Sportreferentin Astrid Pichler überzeugt.
Schiedsrichter zu sein, ist wahrlich kein einfacher Job: Läuft alles perfekt, spricht keiner darüber. Unterlaufen einem Unparteiischen jedoch Fehler, so sorgt dies oft für Diskussionen und negative Kritik. Dennoch steht Lukas Fleischmann das halbe Jahr über als Schiedsrichter an jedem Wochenende irgendwo in Italien oder auch im Ausland auf dem Eis. Denn er ist aus Leidenschaft Eishockey-Schiedsrichter.
Von Sarah Mitterer
Lukas Fleischmann kennt das Eishockey aus zwei Perspektiven: als Spieler und als Schiedsrichter. Zehn Jahre lang jagte er als Verteidiger in verschiedenen Nachwuchsabteilungen dem Puck hinterher, darunter in Prad, Latsch, Lana und Meran. Während seiner aktiven Spielerzeit entdeckte er das Interesse, ein Match als Spielleiter zu führen und so kam ihm die Idee des Rollentauschs. Heute dient ihm seine Karriere vor der Karriere als hilfreicher Erfahrungsschatz auf dem Eis. „Zu Beginn hatte ich im Heimatverein Prad bei diversen Turnieren der Kleinkinder mitgeholfen. Besser gesagt, es gab hin und wieder Ausfälle, bei denen ich dann eingesprungen bin. Ganz schnell konnte diese Leidenschaft ausgebaut werden, bis hin zum ersten offiziellen Meisterschaftsspiel“, so Fleischmann. Dass er überhaupt das Eishockey für sich entdeckte, hat er vor allem seinem Bruder Elias zu verdanken, der heute aktiver Spieler bei den Vinschger Eisfix ist. Auch seine Familie unterstützte ihn sowohl bei seinem Weg als Spieler, als auch bei seiner Entscheidung, auf dem Eis die Seiten zu wechseln.
Sein offizielles Debüt mit der Pfeife in der Hand gab er bereits im zarten Alter von 17 Jahren, damals bei einem Jugendspiel. Sieben Jahre später hat der nun 24-Jährige nicht nur in der Alps Hockey League und in der ICE, jener Liga in der der HC Bozen und der HC Pustertal auflaufen, Erfahrung sammeln können, sondern er durfte auch auf internationalem Parkett als Unparteiischer dabei sein. So stand er unterem anderem bei den U18-Weltmeisterschaften in Estland auf dem Eis: „Es war eine Mega- Erfahrung, bei der man mit Top-Schiedsrichtern aus aller Welt zusammenarbeitet und nur eine Aufgabe hat: Den schönsten Sport zu präsentieren.“ Auch beim traditionellen Dolomiten-Cup in Neumarkt, einem Vorbereitungsturnier mit namhaften internationalen Teams, stand er schon im Einsatz.
Der (Trainings)-Alltag eines Schiedsrichters
Fleischmann trainiert hart, um weiterhin auf hohem Niveau pfeifen zu dürfen. So stehen Laufen, Wandern, Fahrradfahren, Tennis aber auch Schwimmen auf dem Programm. Hinzu kommen spezielle Einheiten für Ausdauer, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. „Man muss ja schließlich die gesamte Spielzeit am Eis stehen und hat keine Möglichkeit für eine Auswechslung“, so der Prader schmunzelnd. Doch nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf muss ein Unparteiischer fit sein. „Die mentale Vorbereitung beginnt oft bereits im Auto. Dort tritt man meist mit Kollegen in Kontakt, bespricht Situationen vom vorherigen Spieltag und tauscht wichtige Infos aus.“ Nach der Ankunft am Spielort erfolgt ein kurzes Teammeeting, anschließend beginnt die Einwärmphase – zunächst individuell, anschließend in der Gruppe. 30 Minuten vor Spielanpfiff wird es schließlich ruhig in der Schiedsrichterkabine und jeder fokussiert sich auf die nächsten zwei Stunden. „Auch wir wünschen uns ein gutes Spiel und klatschen uns ab, bevor wir das Eis betreten“, berichtet der junge Vinschger. Er erklärt zudem, dass die Unparteiischen während des Spiels sich nur bei wichtigen Ereignissen oder strittigen Szenen unterhalten, ansonsten lese man die Körpersprache seiner Kollegen und achte auf Signale. Nach der Partie findet ein erneutes Meeting statt, bei dem sie vom Spielbeobachter wichtige Tipps für die darauffolgenden Einsätze erhalten. Diese Ratschläge nimmt Fleischmann gerne an und sieht darin auch die Chance, sich zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Wunsch nach mehr Anerkennung
Bekannterweise sind Schiedsrichter oftmals heftiger Kritik ausgesetzt. Es allen recht zu machen, ist bei ihrem Job quasi ein Ding der Unmöglichkeit. Es gibt nur sehr wenige Berufssparten, in denen nur ansatzweise so viel von außen auf einen einprasselt. Viele sehen in den Referees den Grund für die Niederlage ihres Teams und lassen an ihnen ihren vollen Frust aus. Immer wieder gehen die Rufe von den Rängen dabei tief unter die Gürtellinie. Doch Fleischmann kann jeglicher Meinung – sowohl im positiven als im negativen Sinne - etwas Gutes abgewinnen: „Häufig kennen die Kritiker das Regelwerk schlichtweg nicht oder zu wenig, verstehen gewisse Entscheidungen schwer oder wollen sich einfach nur für ihren Lieblingsklub einsetzen.“ Weiters erklärt er: „Jeder Schiedsrichter merkt, wenn eine Entscheidung zweifelhaft oder fehlerhaft sein könnte. Die Reaktionen dahinter blende ich persönlich aus. In jenem Moment und in jener Position habe ich mein bestmögliches gegeben und musste in Sekundenschnelle entscheiden. Die Einschätzungen hängen häufig auch vom Blickwinkel ab.“ Aus diesem Grund ist es für ihn wichtig, sich auch durch Videoanalysen zu verbessern. Gleichzeitig sei es „umso schöner, wenn nach ausführlicher Analyse der Entscheid bestätigt wird, obwohl in der Halle alle lautstark reklamierten.“ Mit einem Augenzwinkern fügt er noch hinzu: „Ein richtiger Schiedsrichter hat gute Augen und ein schlechtes Gehör!“
„Seid respektvoll miteinander“
Ein Grund, weshalb Fleischmann anfing Spiele zu leiten, war unter anderem der Wunsch, nach mehr Anerkennung für die Schiedsrichter, für deren Qualität und Persönlichkeit, die sie in strittigen Momenten zeigen. Denn bei all der Kritik sollte man folgendes nie vergessen: „Jeder der am Platz steht, ist dort, weil es ihm Spaß macht und er eine unheimliche Leidenschaft mitbringt.“
Angesprochen auf seine persönlichen Ziele, so hat er diese klar vor Augen: Fleischmann möchte weiterhin in höheren Ligen als Unparteiischer auf dem Eis stehen, spannende Spiele leiten und an Weltmeisterschaften sowie verschiedenen Turnieren teilnehmen. Eine wichtige Botschaft liegt Fleischmann am Ende noch auf dem Herzen: „Respekt ist das Allerwichtigste, denn wenn morgen kein Schiedsrichter zum Spiel kommt, dann gibt es schlichtweg keine Spiele mehr, ganz nach dem Motto ‘no ref, no game‘. Deswegen feiert den Sport, feiert das Team und seid respektvoll miteinander!“
Burgeis - Mit Christoph Pircher aus Eppan wächst möglicherweise ein neuer Stern am Biathlonhimmel. Pircher, Absolvent der Sportoberschule Mals, ist mit seinen 21 Jahren auf dem Weg in die Biathlonspitze. Nach drei Jahren im Landeskader mit anschließenden zwei Jahren in der Juniorenmannschaft hat Pircher heuer in der Mannschaft „Milano-Cortina 2026“ sein Sommertraining absolviert und ist in die Sportgruppe der Polizei (fiamme oro) aufgenommen worden.
Der sympatische und herzliche Christoph Pircher hat im Sommer gut reüssiert. Mit einem ersten Platz bei der Sommer-Italienmeisterschaft in der Verfolgung und mit einem 2. Platz im Sprint in Forni Avoltri hat Pircher psychische Kraft und Selbstbewusstsein für die kommende Wintersaison tanken können. Physisch hat der Biathlet alle Voraussetzungen, in die Spitze vorzustoßen.
Kürzlich haben sein Sponsor, die Sennerei Burgeis, und Pircher das Sponsoring offiziell bekannt gemacht. Bereits seit 5 Jahren unterstützt die Sennerei Burgeis mit Geschäftführer Stefan Baldauf und Obmann Josef Theiner den jungen Athleten. Pircher sagt: „Es ist schön, zu Beginn der Karriere einen Sponsor an seiner Seite zu wissen, als die Leistungen noch nicht da waren.“ Stefan Baldauf erinnert sich an die entscheidende und durch unbefangene Herzlichkeit aufgefallene Mail, die Christoph als junger Oberschüler an die Sennerei Burgeis mit der Bitte auf Sponsoring abgeschickt hat.
Christoph ist durch seinen Vater, der kurzzeitig im Nationalteam und dann als Biathlotrainer tätig war, zum Biathlon gekommen. Als Kind in Ridnaun sei der Funke für die Begeisterung übergesprungen. Als Junge habe er auf deiner Alm das Vieh gehütet. Auch das beinhaltet eine gewisse Logik für die Sennerei Burgeis, als Kopfsponsor für Christoph Pircher dabei zu sein.
Die Ergebnisse der vergangenen zwei Saisonen machen jedenfalls große Hoffnungen - für Pircher als Athlet und für die Sennerei Burgeis als Sponsor. Angeführt sind für die Saison 2022/23 auszugsweise die zwei ersten Plätze bei den Italienmeisterschaften Junior im Einzel und in der Staffel in Brusson; in Martell ein 2. Platz in der Single Mixed Staffel , ein zweiter Platz im Sprint in Forni Avolti und ein 4. Platz in der Verfolgung.
2023/24 konnte Pircher einen 7. Platz Massenstart in Estland holen und beim IBU-Cup (Europacup) holte Pircher in Martell den 17. Platz Einzel, den 11. Platz beim Massenstart in Norwegen, einen 10. Platz im Sprint in Schweden...
Jedenfalls konstante Ergebnisse mit Tendenz nach oben. (eb)
Bozen/Mals - Schauplatz der diesjährigen Under/Junioren Landesmeisterschaft war Bozen. Nachdem die Under Italienmeisterschaften vor 10 Tagen für die südt. NachwuchssportlerInnen äußerst erfolgreich waren, so wurden am letzten Wochenende die Landesmeister gekürt. Alle Kategorien wurden ausgespielt: die Kat. U9 und U11 wurden vom VSS organisiert und die Kat. U13 bis U19 vom Landesfachsportverband. Insgesamt wurden 27 Landesmeister ermittelt – dabei erwies sich der ASV Mals mit 17 Titelträger als erfolgreichster Verein. Hervorzuheben sind fünf junge SportlerInnen, die sich dreifache Landesmeister nennen können (Landesmeister im Einzel, Doppel und Mixed): Franzi Hellrigl, Anton Gurschler, Finn Unterberger und Lea Gitterle (alle vier vom ASV Mals) und Ruben Fellin vom SSV Bozen.
Stefan De March
Sektionsleiter ASV Mals
Badminton
Schlinig - In knapp einem Monat startet die Langlauf-Wintersaison mit einem internationalen Rennen in Schlinig. Vom 05. bis 08. Dezember wird dort ein FIS-FESA Europacup Rennen der allgemeinen Klassen ausgetragen, gefolgt von einem nationalen „Coppa-Italia-Rennen“ am 14. und 15. Dezember. Schlinig und damit der ASC Sesvenna/Volksbank rückt damit einmal mehr als bewährter Austragungsort in den Mittelpunkt des Langlaufsports und weit über 500 heimische und internationale Athleten messen sich auf der Almenpfad-Loipe.
von Ludwig Fabi
Die Profilierung als Austragungsort für lokale, nationale und auch internationale Langlaufrennen wird seit Jahrzehnten von den Vereinsfunktionären des ASC Sesvenna mit Nachdruck vorangetrieben. Durch die gute Zusammenarbeit mit der Fraktions- und der Gemeindeverwaltung, der Ferienregion Obervinschgau und besonders mit der Sportoberschule Mals wurden die Loipen und Streckenführung immer wieder verbessert und es stehen nun für Wettkampf- und Freizeitlangläufer moderne und funktionale Strukturen in Schlinig zur Verfügung. Die internationale Profilierung soll nicht zuletzt auch den vielen Kinder- und Jugendlichen im ASC Sesvenna/Volksbank Ansporn sein, sich dem Langlaufsport zu widmen. Bereits seit den Sommermonaten bereiten sich der Verein mit Trainerin Klara Angerer durch Roller- und Lauftraining intensiv auf die kommende Saison vor, welche mit der Austragung der Landesmeisterschaft am 08. Februar 2025 in der klassischen Distanz einen weiteren Höhepunkt in Schlinig findet. Über zwanzig Kinder bis zum Mittelschulalter bilden eine Kerngruppe, welche am Südtiroler Langlaufcup teilnehmen und eine weitere Gruppe mit weiteren zwanzig AthletInnen ab der Oberschule starten an nationalen und internationalen Rennen. Der ASC Sesvenna/Volksbank bietet seit Jahrzehnten optimale Trainingsbedingungen für langlaufbegeisterte Kinder und steht den talentierten AthletInnen für die weitere sportliche Laufbahn zur Seite. Die Nachfrage ist derzeit groß und die steigende Zahl der TeilnehmerInnen am traditionellen Weihnachts-Schnupperkurs unterstreicht dies. So ist rund um das Nordic-Zentrum Schlinig eine große Langlauffamilie entstanden, welche gemeinsam mit den öffentlichen Verwaltungen, dem Tourismus, privaten Sponsoren und vielen ehrenamtlichen Helfern mit Begeisterung sei es lokale, nationale und internationale Langlaufrennen organisieren und so auch zur Wertschöpfung über Schlinig hinaus beitragen.
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Leonhard, 6. November 2024
Vom 21. Oktober bis zum 1. November 2024 fand in Cali in Kolumbien die 16. Biodiversitätskonferenz COP 16 statt. COP steht für „Conference of the Parties“. Das Treffen stand unter dem Motto „Frieden mit der Natur“ (Paz con la Naturaleza). Kolumbien gilt als Hotspot der Bio-diversität. Es ist eine Region Lateinamerikas, in der eine große Zahl an endemischen Pflanzen- und Tierarten vorkommt, die zugleich in besonderer Weise bedroht sind. An der Konferenz nahmen die 196 Vertragsstaaten des Übereinkommens über die Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) teil. Zudem waren Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft anwesend. Zu letzteren Vertretern zählen Nichtregierungsorganisationen sowie indigene Völker und lokale Gemeinschaften. Die CBD ist das wichtigste multilaterale Vertragswerk für den Erhalt der Biodiversität auf der Erde.
Was sind die Ziele der CBD COP 16?
Die letzte Biodiversitätskonferenz COP 15 hatte 2022 in Montreal stattgefunden. Dieses Treffen galt seinerzeit als bahnbrechend, unter anderem, weil dort 23 konkrete Ziele zum Erhalt der Biodiversität verabschiedet worden waren. Für die Konferenz von Cali waren alle Staaten aufgefordert worden, das Rahmenabkommen von Montreal 2022 und die darin enthaltenen Ziele in nationale Strategien zum Erhalt der Biodiversität und Aktionspläne zu überführen und beim Sekretariat der Konvention zur Biodiversität zu hinterlegen. Das ist bisher nur zum Teil geschehen.
Wie sah die Agenda der COP 16 in Cali aus?
In Cali verhandelte die Staatengemeinschaft über zahlreiche Themen, die für den Erhalt der Biodiversität relevant sind. So ging es z.B. um den effektiven und gerechten Schutz, um den Erhalt der Biodiversität in produktiven Sektoren wie der Land- und Forstwirtschaft oder der Fischerei. Zentral war dann auch die Bewertung der Fortschritte in den Vertragsstaaten zum Erhalt der Biodiversität. Oder die Beantwortung von Fragen zum Monitoring der Biodiversität. Bedeutsam war auch die Schätzung des Investitionsbedarfes für den Schutz und die Erhaltung der Natur: Der Bedarf an Finanzmitteln hierzu liegt bei 700 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Von dieser Summe sind derzeit nur rund 120 Milliarden abgedeckt.
Warum ist die UN-Biodiversitätskonferenz wichtig?
In unserer Jetztzeit, die schon als Anthropozän – als Menschenzeitalter – bezeichnet wird, erleben wir eine tiefgreifende Umgestaltung der Natur. Jede achte Art an Pflanzen und Tieren ist vom Aussterben bedroht. Die Aussterbensrate liegt heute mindestens 10-100mal höher als in den letzten 100 Millionen Jahren. Wissenschaftler sprechen deswegen vom sechsten Massensterben. Der Weltbiodiversitätsbericht von 2019 ist ernüchternd: Rund eine Million Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht. So sind z. B. mehr als 40 % der Amphibien, fast 33 % der riffbildenden Korallen und mehr als ein Drittel aller Säugetiere vom Aussterben bedroht. Mindestens 680 Arten von Wirbeltieren sind seit 1500 bereits für immer verloren gegangen. Drei Viertel der Landfläche und 66 % der Ozeane sind laut dem Weltbiodiversitätsrat IPBES „signifikant verändert“ und 85 % der Feuchtgebiete „bereits verloren“.
Ohne Gegenmaßnahmen geht unsere natürliche Lebensgrundlage in rasender Geschwindigkeit verloren. Die Natur selbst wird auch mit weniger Vielfalt auskommen, wir Menschen aber nicht. Die Natur versorgt uns mit fast allem, was wir für unsere Existenz brauchen, vom Trinkwasser über die Nahrung bis zur Kleidung und zu Medikamenten.
Welche Folgen hat der Verlust an Biodiversität für den Menschen?
Was die Natur in verschiedenster Weise für uns Menschen bereithält, nennt man Ökosystemleistungen. Solche Ökosystemleistungen gibt es als Ressourcen in materieller Form oder als regulierende Beiträge, zum Beispiel durch Blütenbestäubung und Samenverbreitung, als Speicherung des klimaschädlichen Kohlendioxids oder der Filterung von Luft. Immaterielle Leistungen der Natur sind dann auch unsere körperliche und seelische Erholung. Alle diese Leistungen kann die Natur umso besser erbringen, je größer der Genpool, je vielfältiger die Arten und je gesünder die Lebensräume sind. Schrumpft die Artenvielfalt, gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr.
Welche Rolle spielen Naturschutzgebiete für die Artenvielfalt?
Naturschutzgebiete helfen, Ökosysteme zu schützen und Arten zu erhalten. Bestände können sich nur erholen, wenn sie in Ruhe gelassen werden. Die alte Vorstellung vom Naturschutz als Festung (sogenannte „fortress conservation“) gilt als überholt. Bei diesem Ansatz waren Naturschutzgebiete gegen die Außenwelt abgeschottet. Im Heute hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass man Naturschutz nur mit den Menschen vor Ort, insbesondere mit den indigenen Völkern und lokalen Gemeinschaften umsetzen kann. Sonst kommt es zu Konflikten und Wilderei. Indigene Völker haben im globalen Biodiversitätsrahmen ihre Recht und ihren Bedarf stärker durchsetzen können und waren in Cali eine wichtige, anerkannte Interessensgruppe.
Wie steht es um die Biodiversität in Südtirol?
Von den naturräumlichen Gegebenheiten her ist die Biodiversität in Südtirol vergleichsweise hoch, weil wegen der unterschiedlichen Höhenlagen, des Geländerelief, der Standortfaktoren und der Klimaverhältnisse auf kleinem Raum eine große Vielfalt an Arten und Lebensräumen vorkommt. Dies darf aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass auch bei uns die Artenvielfalt gefährdet ist. Die Hauptursachen für den Verlust an Biodiversität in Südtirol sind wie andernorts auch der Klimawandel und die Art der Landnutzung. Der wachsende Flächenbedarf für Siedlungen und Infrastrukturen sorgt für einen Verlust an ökologisch wertvollen Lebensräumen. Für den Erhalt der Artenvielfalt besonders schädlich sind flächen- und ressourcenintensive Eingriffe für touristische Infrastrukturen im subalpinen Raum als der Übergangszone zwischen der oberen Waldgrenze und der baumfreien alpinen Höhenstufe darüber. Diese Eingriffe beeinträchtigen vor allem auch die Vogelfauna der Raufußhühner wie Auerhuhn, Birkhuhn und Schneehuhn. Zur Schutzfunktion des Bergwaldes hat der Forstinspektor Dr. Georg Pircher in seinem informativen Vortrag über den Dauerstress für unseren Wald in Prad am 25. Oktober dargelegt, dass der Waldboden das Wasser nach einem Versuch mit Starkberegnung zu 100 % zurückhält, während bei gleichen Versuchsbedingungen von einer Skipiste 65 % Wasser oberflächlich abfließen. Solche wissenschaftlich untermauerten Tatsachen sind in Zeiten, in denen sich Extremwetterereignisse infolge des Klimawandels häufen und sich die Gefahrenzonen flächenmäßig ausdehnen, immer relevanter.
Für Südtirol werden insgesamt ca. 30.000 Tierarten geschätzt. Bei den Pflanzen gibt es in Südtirol fast 2.600 Arten, Davon werden knapp 500 Arten als Neophyten (gebietsfremde Arten und Einwanderer) bezeichnet. Die meisten Arten dieser Neophyten sind harmlos, aber einige können erhebliche Schwierigkeiten verursachen. Als Beispiel sei hier nur das Südafrikanische Greiskraut (Senecio inaequidens) am Vinschgauer Sonnenberg genannt. Für die gebietsfremden Tierarten (Neozoon) in Südtirol gibt es derzeit keine Zahlenangaben.
In den landwirtschaftlichen Kulturflächen Südtirols ist die biologische Vielfalt infolge der intensiven Nutzung stark geschrumpft. Von vielen Lebensräumen gibt es nur noch kleine Restflächen. Sie sind zudem oft verinselt und es findet zwischen diesen Lebensrauminseln nur wenig Austausch zwischen den Pflanzen- und Tierpopulationen statt.
WINDMAGAZINE
Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus
Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege