Administrator

Administrator

Dienstag, 31 März 2020 13:16

Spanische Grippe

Vom wind gefunden - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Ausbreitung des Coronavirus am 11. März zur Pandemie erklärt. Beispiele für Pandemien in der jüngeren Vergangenheit waren die weltweite Ausbreitung von HIV/AIDS seit 1980, die Atemwegserkrankung SARS (2003) und die Schweinegrippe (2009/10). Im Lauf der Geschichte gab es mehrere große Pandemien, z.B. die Pest-Pandemie (der Schwarze Tod) von 1347-1352, oder die Spanische Grippe nach dem 1. Weltkrieg (1918 -1920). An der Spanischen Grippe, einer Influenza-Pandemie, starben weltweit 25 bis 50 Millionen Menschen, bei einer Weltbevölkerung von etwa 1,65 Milliarden. Allein in Indien sollen mehr als 17 Mio. Menschen gestorben sein. In Europa starben mehr als 2 Millionen. Die Krankheit entstand damals in Amerika, gelangte mit US-Truppentransportschiffen nach Frankreich und verbreitete sich in den beengten Verhältnissen der Ausbildungslager sehr schnell und griff dann auf die Zivilbevölkerung über, zuerst in Europa und dann weltweit. Als im Herbst 1918 die ersten Fälle der Spanischen Grippe auftraten, war die Krankheit für Ärzte und Betroffene so unbekannt und unheimlich wie das Coronavirus heute. Der Erreger fand damals ideale Bedingungen: schlechte Hygiene und unzählige vom ungewohnten Drill erschöpfte Menschen auf engem Raum. Der Name kommt daher, weil spanische Zeitungen die ersten waren, die über diese rätselhafte Krankheit schrieben. Die wichtigste Maßnahme war schon damals die Absonderung bzw. Quarantäne, die erstmals während der Pestzeit in Venedig durchgeführt wurde. Sie dauerte 40 Tage (quaranta giorni). Daher der Name. (hzg)

Müstair/Vinschgau - Die Firma LICO in Müstair erhielt kürzlich ganz unaufgefordert eine kostenlose Lieferung mit 6.500 Atemschutzmasken aus China. „Mehrere unserer chinesischen Geschäftspartner wissen, was die Corona-Krise bedeutet und was auf uns zukommen könnte“, sagt Firmeninhaber Edwin Lingg. „Ich finde es eine tolle Aktion in dieser sonst kühlen Geschäftswelt und bin unseren mitfühlenden Partnern in Fernost sehr dankbar. Es sind oft die kleinen Dinge, die viel bewegen können. “
1.000 Masken behielten die Inhaber der Firma LICO für den Betrieb, in dem bislang noch gearbeitet werden darf. 1.000 Atemschutzmasken übergaben sie dem Ärzte- und Pflegeteam im Krankenhaus in Sta Maria/Val Müstair.
4.500 Masken erhielten die Verantwortlichen des Weißen Kreuzes in Mals für ihre Rettungsorganisation und für das Krankenhaus Schlanders. (mds)

Dienstag, 31 März 2020 13:13

Herilu gestoppt

Latsch/Vinschgau - Das Latscher Einkaufszentrum Herilu ist immer wieder ein Fall für die Gerichtsbarkeiten. Am 17. Februar 2020 hat der Staatsrat ein weiteres Urteil gefällt. Die Herilu-Besitzerin Helene Fuchs hatte gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Rekurs beim Staatsrat eingelegt. Das Verwaltungsgericht hatte im Jahr 2015 für rechtens erklärt, dass die Landesregierung in nachvollziehbarer Weise den Antrag der Gemeinde Latsch zurückgewiesen hat. Die Gemeinde Latsch, damals unter BM Karl Weiss, hatte mit den Herilu-Besitzern einen Urbanistikvertrag ausgehandelt, nach dem Herilu sich mit 250.000 Euro aus der Pflicht, mehr als 20 konventionierte Wohnungen neben dem Einkaufszentrum zu bauen, loskaufen konnte. Der Gemeinderat hat dem Ansinnenzugestimmt, nur die Landesregierung hat sich quergestellt. So gehe es nicht, sagte die Landesregierung sinngemäß, der Bau der konventionierten Wohnungen müsse aufrecht bleiben. So wurde der Deal in Latsch gestoppt. Ein Rekurs gegen die Beschlüsse der Landesregierung wurde beim Verwaltungsgericht abgelehnt. Der hds hatte sich als Nebenkläger eingelassen. Dies wurde vom Verwaltungsgericht allerdings abgewiesen. Der hds sei als Kläger nicht zugelassen. Der Staatsrat hat nun den Rekurs gegen den Verwaltungsgerichtsbeschluss abgewiesen. (eb)

Dienstag, 31 März 2020 13:13

jetzt-liefern.it

Smart Dato, eine junge Internetfirma bestehend aus einem internationalen Team von über 12 Entwicklern und Softwareexperten mit Sitz in Staben, hat ein Portal erstellt, bei welchem sich jedes Unternehmen, welches aktuell Lieferdienste anbietet, kostenlos eintragen kann. Damit wird allen Bürgern eine gute Übersicht geboten, welche Unternehmen derzeit Produkte ausliefern. Nicht zuletzt wird dadurch der lokale Einzelhandel unterstützt. Das Portal gibt es aktuell für Südtirol: https://jetztliefern.it und für Tirol: https://jetztliefern.at

Dienstag, 31 März 2020 13:12

Vinschgerzug

Auf den Bahnlinien Vinschgau und Meran gibt es seit Montag, 23. März einen Stundentakt laut dem Sonntagsfahrplan, zusätzliche Verbindungen gibt es in den Morgenstunden.

Mitteilungen aus dem Krankenhaus Schlanders - Von einem Tag auf den anderen hat sich unser Alltag im Krankenhaus Schlanders komplett verändert.
In den Mittelpunkt getreten ist dieses Virus mit seiner hohen Ansteckungsgefahr und mit der z.T. schweren Verlaufsform.
Ausgehverbote und Quarantäne verändern unseren Tagesablauf und schränken unser Leben sehr ein. Das ist im Moment auch unbedingt notwendig, damit wir im Krankenhaus auch weiterhin die Akutversorgung von COVID- infizierten Mitmenschen garantieren können.
Der Zugang zum Krankenhaus ist nur über das Prä-Triage-Zelt möglich, ein Wachmann der Ronda Atesina reguliert den Zugang. Wir haben zwei Wachmänner, überaus freundlich und kompetent, die wir mittlerweile alle kennen- und auch schätzen gelernt haben. Vielleicht sollten wir uns diese auch noch für das Nachher behalten. Im Prä-Triage-Zelt wird Fieber gemessen, Hände werden desinfiziert, eine Anamnese auf Symptome und Herkunft wird durchgeführt. Patienten für eine dringende Visite bzw. eine geburtshilfliche Visite dürfen passieren und werden an die entsprechende Ambulanz verwiesen. Das Personal der Prä-Triage entscheidet ob Patienten der grünen Erste Hilfe (COVID frei) oder zur weiteren Abklärung der roten Erste Hilfe zugewiesen werden. Die Abklärung in der roten Ersten Hilfe zeigt, ob ein Abtstrich, die Aufnahme auf eine Isolationsstation bzw. eine häusliche Quarantäne notwendig sind.
Die Grundversorgung der Patienten, eigentlich unsere Hautaufgabe im Vinschgau, ist im Moment nur sehr eingeschränkt möglich. Notfälle werden jedoch jederzeit behandelt, Notoperationen werden durchgeführt, ebenso dringende Visiten und notwendige Kontrollvisiten.
In der Geburtshilfe ist fast alles gleich geblieben. Die Vorsorgeuntersuchungen werden wie geplant gemacht. Frauen werden vor, während und nach der Geburt wie immer betreut. Verlegungen nach Bozen werden nur aus geburtshilflicher Indikation durchgeführt. Frauen mit einer Covid-positiven Infektion oder auch aus Covid-positivem Umfeld, können in Schlanders entbunden werden. Wir haben dafür einen eigenen Raum mit allen Sicherheitsvorkehrungen vorbereitet.
Die medizinische und die chirurgische Abteilung ist mit Personal besetzt, das alle betreuungs- bedürftigen Patienten versorgt. Besucher werden nur reduziert und mit einer Sonderregelung zugelassen.
Die notwendigen Visiten der Kinder sind gesichert, die Abteilung kann nach Bedarf auch belegt werden.
Die nephrologische Abteilung betreut unsere Dialysepatienten wie immer.
Das gesamte Personal des Krankenhauses ist im Einsatz oder in Bereitschaft. Die Mitarbeiterinnen werden bei Bedarf auch in andere Aufgabenbereiche eingeschult bzw. werden dort eingesetzt, wo sie gebraucht werden. Es gibt kaum Klagen, alle sind motiviert.
Die größte Herausforderung im Moment liegt an unserer Intensivstation. Seit Beginn der Corona Krise sind unsere vier Intensivbetten dauernd besetzt. Aus allen Landesteilen werden Patienten zugewiesen. Das Personal ist sehr gefordert, sehr motiviert, aber auch sehr gut vorbereitet. Ihnen gebührt das größte Kompliment.
Von der Vinschger Bevölkerung sind im Vergleich zu anderen Landesteilen nur relativ wenige Mitmenschen betroffen. Es halten sich die meisten an die strikten Vorgaben nicht das Haus zu verlassen und das soll auch noch weiterhin so bleiben. Unbedingt!!
Ich hoffe auf ein baldiges Ende dieser Pandemie. Wir bereiten uns schon vor, nach Ende dieser dramatischen Situation wieder mit Vollgas für unsere Grundversorgung im Vinschgau zu sorgen.
Der ärzt. Direktor
Prim. Dr. Robert Rainer

In den vergangenen 24 Stunden wurden 1290 Abstriche auf das neuartige Coronavirus untersucht: Dabei wurden fünf Neuinfektionen festgestellt, teilt der Südtiroler Sanitätsbetrieb mit.

Insgesamt wurden bisher 127.013 Abstriche auf das neuartige Coronavirus untersucht, die von 66.986 Personen stammen. Diese und weitere Daten legt der Südtiroler Sanitätsbetrieb heute (21. August) vor.

Die Zahlen im Überblick:

Untersuchte Abstriche gestern (20. August): 1290

Neu positiv getestete Personen: 5

Gesamtzahl mit neuartigem Coronavirus infizierte Personen: 2837

Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 127.013

Gesamtzahl der getesteten Personen: 66.986 (+830)

Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen/: 7

In Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen/: 6

Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 1

Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 292 (+0)

Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 1857 (darunter 354 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)

Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 13.185 (darunter 65 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)

Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 15.042

Geheilte Personen: 2.404 (+3 Personen; zusätzlich 890 (+1) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden. Insgesamt: 3.294 (+4)

Mit dem neuartigen Virus infiziert haben sich 234 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Südtiroler Sanitätsbetriebes. 232 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten als geheilt.

Die Tabellen mit den positiv auf das Coronavirus getesteten und sich in Quarantäne befindlichen Personen nach Gemeinde finden Sie im Anhang.

sabes

"Wir wollen rasch dafür sorgen, dass die Bürger nicht weiter zahlen müssen", so LH Arno Kompatscher. Mit Dringlichkeitsmaßnahme hat er am 26. März die Zahlungsfristen bei Gemeindegebühren ausgesetzt.

In der aktuellen Krise den Menschen in Südtirol bestmöglich unter die Arme zu greifen, sei laut Landeshauptmann Arno Kompatscher ein vorrangiges Ziel sowie die Aufgabe der öffentlichen Hand in Südtirol. Kompatscher hat in den vergangenen Tagen mehrfach betont, dass die Zahlungsfähigkeit der Menschen und Unternehmen in dieser schwierigen Phase gestärkt werden müsse. "In einem ersten Schritt geht es jetzt darum, Zahlungsverpflichtungen an die öffentliche Hand aufzuschieben und zu stunden", erklärt der Landeshauptmann.

Steuern und Gebühren der Gemeinden ausgesetzt

Die am heutigen Donnerstag erlassene DringlichkeitsmaßnahmeNr. 14 sieht die Aussetzung von Einzahlungsfristen für Gemeindesteuern, Gemeindegebühren bzw. den teilweisen Erlassvon Kindergartengebühren, Beiträgen für die Schulausspeisung und Beiträgen für die Kleinkinderbetreuung vor. Weiters finden die außerordentlichen Maßnahmen im Bereich der Verwaltungsverfahren und der Fälligkeiten, welche bereits am 23. März mit eigener Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmannes erlassen wurden, nun auch auf die Gemeinden, Bezirksgemeinschaften sowie andere Körperschaften laut Artikel 79 des Autonomiestatutes Anwendung.

Zahlungsfähigkeit: Gespräche mit Banken

Landeshauptmann Kompatscher erklärt, dass man auch mit den Südtiroler Banken bereits im Gespräch sei, um die Zahlungsfähigkeit der Südtiroler weiter zu verbessern. "Wir haben ein starkes und solides Land mit einem guten Zusammenhalt und darauf können wir in dieser schwierigen Zeit mit Zuversicht bauen", zeigt sich der Landeshauptmann überzeugt.

LPA/san

Nach intensiven Vorbereitungen stehen im neuen Trakt des Landeskrankenhauses Bozen nun zusätzliche, dringend benötigte Intensivbetten bereit. Die ersten Patienten werden heute dort untergebracht.

Der Südtiroler Sanitätsbetrieb hat bereits vor Wochen die Arbeiten im neuen Trakt des Landeskrankenhauses Bozen intensiviert, um rechtzeitig eventuell zusätzlich benötigte Corona-Betten bereitstellen zu können. Mit voller Kraft wurde seit Wochen an der Fertigstellung der benötigten Teile des Trakts gearbeitet, um diese bezugsfertig zu machen. Mit Dienstag dieser Woche erfolgte dann die technische Freigabe der Räumlichkeiten und es konnte mit der Bestückung und Ausstattung begonnen werden. Innerhalb von drei Tagen schafften es die beteiligten Abteilungen und Dienste in einem gemeinsamen Kraftakt die Räumlichkeiten mit allen benötigten Materialien und Einrichtungen auszustatten.

Im vierten Stock des neuen Trakts stehen 24 Betten für Covid-19-Patientinnen und Patienten bereit, die leichte bis mittelschwere Symptome aufweisen. Die Bettenzahl kann sukzessive bis auf 90 Betten erweitert werden.

Dieser Bereich erhielt die Bezeichnung Med-Covid-1 und steht unter der Leitung von Patrick Franzoni, stellvertretender medizinischer Einsatzleiter Covid-19.

Im 2. Stock werden jene Patientinnen und Patienten untergebracht, die eine Intensivbetreuung benötigen und künstlich beatmet werden müssen. Beginnend mit heute stehen sechs Intensivbetten auf diesem ICU Covid-2 genannten Bereich bereit und können bei Bedarf bis auf 30 Intensivbetten ausgebaut werden. Geleitet wird dieser Bereich von Julia Kompatscher, Fachärztin für Anästhesie- und Intensivmedizin, aus dem Ärzteteam des Dienstes für Notfallmedizin.

Beide nun neu eröffneten Bereiche stehen unter der Leitung des Primars des Dienstes für Notfallmedizin sowie des medizinischen Einsatzleiters Covid-19 Marc Kaufmann.

Landesrat Thomas Widmann erklärt dazu: "Der dynamische Bettenplan ist und bleibt eine ständige Anstrengung. Sie erfordert extremen Kraftaufwand von allen Beteiligten. Wir haben es seit Beginn dieser Krise geschafft, von rund 35 zur Verfügung stehenden Intensivbetten auf aktuell 70 aufzustocken." Gelungen sei dies auf verschiedene Weise: "Wir haben Kapazitäten verlagert, Personal umgestellt und Vieles mehr – und die Herausforderung bleibt weiterhin hoch."

Generaldirektor Florian Zerzer: "Wir haben es in unheimlich kurzer Zeit und mit enormen Kraftaufwand geschafft, weitere Betten für Covid-19-Patientinnen und -Patienten bereitzustellen. Mein Dank gilt deshalb allen Beteiligten, die dieses 'Wunder' möglich gemacht haben."

Informationen für die Medien:

Abteilung Kommunikation, Marketing und Bürgeranliegen des Südtiroler Sanitätsbetriebes, Tel. 0471 907153, E-Mail: peter.seebacher@sabes.it

Hier die Links zu Dateien in hoher Auflösung:

Videos:

Neue Abt. Covid 2 im KH Bozen

Interview Thomas Widmann

Interview Marc Kaufmann

Interview Julia Kompatscher (Intensivstation Covid 2)

Interview Patrick Franzoni (stv. medizin. Einsatzleiter)

Audios 

Interviews auf Deutsch

LPA/gst

Die Verlängerung der Ticketbefreiungen ist nur eine der Maßnahmen, welche die Landesregierung im Einvernehmen mit dem Sanitätsbetrieb getroffen hat,

Die Landesregierung hat angesichts der derzeitigen Ausnahmesituation in Absprache mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb eine Reihe von Ausnahmeregelungen und Erleichterungen für die Bürgerinnen und Bürger beschlossen. 

So werden die mit Eigenerklärung bestätigten und beantragten Befreiungen von einer Kostenbeteiligung (Ticketbefreiung) aus Einkommensgründen, die zu Monatsende am 31. März 2020 verfallen, automatisch verlängert. E02, E21 und E22 wird bis zum 31. Juli 2020 und E01, E03 und E04 wird bis zum 31.03.2021 verlängert. Die Bürgerinnen und Bürger müssen nichts unternehmen und werden schriftlich verständigt.

Die von Fachärzten erstellten Therapiepläne, deren Gültigkeitsdauer im März oder April enden, werden automatisch um 90 Tage ab Ende der Gültigkeitsdauer verlängert.

Die Ausweise für Heilbehelfe, die im März oder April verfallen, werden automatisch um 90 Tage ab Ende der Gültigkeitsdauer verlängert. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger erhalten die neuen Heilbehelfsausweise nach Hause geschickt.

Die Verwaltungsstrafen für nicht abgesagte Visiten werden ausgesetzt.

Die Selbstkostenbeteiligung (Ticket) für die vom Sanitätsbetrieb direkt über die Krankenhausapotheken ausgegebenen Medikamente von einem Euro pro Rezept oder zwei Euro pro Packung ist ausgesetzt.

Der Sanitätsbetrieb ruft dazu auf, von einem Gang zu den Schalterdiensten der Gesundheitssprengel abzusehen. Bei Fragen können die Sprengel telefonisch oder mittels E-Mail kontaktiert werden.

Kontaktadressen: 

Sprengel Bozen: Tel. 0471 909122 / 909178
E-Mail: distretto-amm.bolzano@sabes.it

Sprengel Leifers: Tel. 0471 595 415
E-Mail: distretto-amm.laives@sabes.it

Sprengel Überetsch: Tel. 0471 670 881
E-Mail: amm-oltradige.bz@sabes.it

Sprengel Unterland: Tel. 0471 829 206
E-Mail: sprengel-distretto106.bz@sabes.it

Sprengel Meran: Tel. 0473 496 706
E-Mail: verw.sprengel.meran@sabes.it

Sprengel Brixen: Tel. 0472 813 640
E-Mail: verw.sprengel.bx@sabes.it

Sprengel Bruneck: Tel. 0474 586 507
E-Mail: sprengel-bruneck-umgebung@sabes.it

LPA/sabes


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.