Zweite Landesfrühjahrs-Kaninchenschau

geschrieben von
v.l. Josef Ilmer, der Ausstellungsleiter und Roland Giovanazzi, der Obmann der KVS3 v.l. Josef Ilmer, der Ausstellungsleiter und Roland Giovanazzi, der Obmann der KVS3

Kastelbell/Tschars - Viel Bewegung herrschte in der Sportzone Schlums in Kastelbell/Tschars bei der zweiten Landesfrühjahrs-Kaninchenschau des Kaninchenzuchtvereins Burggrafenamt am 8. und 9. März 2025. Josef Ilmer, Ausstellungsleiter, Roland Giovanazzi, Obmann des KVS 3 und das Organisationsteam haben weder Zeit noch Mühen gescheut.
195 Kaninchen wurden insgesamt präsentiert. 30 verschiedene Rassen in den jeweiligen Farbenschlägen galt es zu bestaunen: Löwenkopf etwa, Zwergwidder, Perfleh, Hermelin, Englische Schecken oder Rex, Alaska, Kalifornier und Dreifarbenschecken, um nur einige wenige zu nennen. Ilmer in seinen Grußworten: „Ausstellungen wie diese Landesfrühjahrsschau sind ein Schaufenster der Rassenkaninchenzucht, wo auf Vielfalt, Schönheit und Farben der Rassen geschaut wird. Ein großer und wichtiger Punkt ist die Qualität der Tiere.“ Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, vor allem Familien mit Kindern, die von den ausgestellten Kaninchen besonders angetan waren.
Bewertet wurden die Tiere einen Tag vor Ausstellungsbeginn. Kriterien waren Typ und Körperform, Fell, Kopf und Ohren, Deckfarbe, Unterfarbe und Pflegezustand sowie rassenspezifische Merkmale. „Bei dieser Ausstellung können Züchterinnen und Züchter ihren Fleiß präsentieren“, ist Ilmer überzeugt.
Bei den Jungtiersiegern räumten die Kastelbeller Züchter ab: 1. Platz Martin Mair mit seinem Kleinsilber graubraun, 2. Platz Josef Ilmer mit seinem Kaninchen der Rasse Zwergwidder blau und 3. Platz Oskar Petermair mit seinem Dreifarbenschecken.
Die Rassensieger: Doppelsieg für Josef Ilmer aus Kastelbell in der Rasse Zwergwidder blau, Doppelsieg auch für Martin Mair aus Kastelbell in der Rasse Kleinsilber graubraun.
Die Vize-Jugend-Jungtiersiegerin kommt aus Eyrs. Valentina Telser reihte sich mit ihrem Farbenzwerg WG schwarz auf den 2. Platz. Den Jugendzüchtern galt ein besonderer Dank. Sie sind die Garanten dafür, dass das Hobby erfolgreich weitergeführt wird. (ap)

Gelesen 43 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.