Cool, kurios und campanil: „The Bell Tower“

geschrieben von
Drei von vielen Beispielen aus idoarch.com Drei von vielen Beispielen aus idoarch.com

Graun/www - Was rund um den Altgrauner Kirchturm passiert, wird in Graun mit Erstaunen registriert. Dass der Kirchturm auf der Biennale in Venedig im vorigen Jahr im Padiglione von Belgien filmisch eine zentrale Rolle gespielt hat, hat die Besucher, darunter auch den Autor dieser Zeilen, erstaunt und beglückt. Etwas ganz andere läuft derzeit auf der Webseite idoarch.com, auf die uns der GRauner BM Franz Prieth aufmerksam gemacht hat. Die Webseite fordert Architekten weltweit auf, sich mit Besonderheiten weltweit auseinanderzusezten und lobt damit virtuelle Wettbewerbe aus. Der Kirchturm in Graun ist mit folgender Aufgabe für die Architekten versehen worden: „Graun - Ein Dorf, das 1950 nach dem Bau eines Staudamms im Reschensee versank. Nur der Glockenturm aus dem 14. Jahrhundert ist noch sichtbar, er ragt aus dem Wasser und gilt als Symbol für die verlorene Geschichte des Dorfes.
Die Herausforderung besteht darin, ein nachhaltiges Restaurant/Bar zu entwerfen, das sich kreativ in den ikonischen Glockenturm am Reschensee einfügt. Sie haben die völlige Freiheit, entweder:
Erweitern Sie den Turm selbst, beispielsweise durch Anbauten oder Strukturen, die seine Geschichte und Architektur ergänzen.
Es bietet ein schwimmendes Element, das mit dem Wasser rund um den Turm interagiert und so ein einzigartiges Erlebnis für die Gäste schafft und gleichzeitig die Umwelt respektiert.“
Herausgekommen sind Vorschläge von erstaunlicher Phantasie. Architektengruppen aus aller Welt haben mit Respekt zum Turm Unterwasserresataurants entworfen, andere zeigten weniger Respekt und haben Restaurants gut sichtbar rund um den Turm gruppiert. Es lohnt sich tatsächlich, die Webseite zu besuchen, denn die Architekten haben ihre Ideen sehr ausgeklügelt und gut (auf englsich halt) beschrieben. (eb)

Gelesen 48 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.