Ulten/Alsack - Ulten-Alsack ist eine Fraktion der Gemeinde Mals. Der Weiler Ulten liegt an der Straße von Mals nach Planeil, am Ostrand der Maler Haide. Am Strassenrand steht ein kleines Kirchlein. Sie ist der MutterGottes Mariahilf, dem hl. Josef und Johannes dem Täufer geweiht und gehört zur Pfarrei Burgeis.
Erbaut wurde das Kirchlein in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Im Pfarrarchiv von Burgeis ist die Abschrift einer Urkunde verwahrt mit dem Kennwort: „Das Ultner Kirchl, berierend dessen Aufrichtung 1721, 27.9.“ In den siebziger und achtziger Jahren wurde das Kirchl renoviert.
In Ulten werden zwei Kirchtagsfeste gefeiert, Josefitag und Sonta Hons. Zu Josefi, am 19. März wird in Burgeis die hl. Messe abgehalten. Am Sonta Hons Tag, dem 24. Juni, dem Tag des hl. Johannes des Täufers, wird der Kirchtag in Ulten mit einem Gottesdienst gefeiert.
„Vor ein paar Jahren wurde noch dreimal im Jahr der Rosenkranz gebetet, zu Ostern d.h. in der Fastenzeit, im Mai und im Oktober. Heute gibt es dies nicht mehr. Heute wird nur noch geläutet, in der Früh, zu Mittag und am Abend“ erzählt Ernst Patscheider vom „Gruberhof“. Er betreibt mit seiner Familie die Hofkäserei „Aft Mult“ in der Fraktion Ulten/Alsack. “Es sind noch vier Parteien im Ort, die das Läuten aufrechterhalten. Eine Partei (Hof) übernimmt für ein Jahr das Läuten, im nächsten Jahr übernimmt eine andere Partei den Dienst. Es ist nicht einfach, das Läuten aufrechtzuerhalten. Wir werden es machen, solange es geht. Gottseidank sind da noch die Alten zuhause, wenn die aber einmal nicht mehr sind, dann haben wir ein Problem”. (pt)