Laas - Die Vollversammlung der KFS-Zweigstelle Laas samt Fraktionen am vergangenen 18. Jänner 2025 im Josefshaus brachte Neues und zeigte vor allem eines: beeindruckendes Engagement.
von Angelika Ploner
Zehn Jahre Bestehen, neue Gesichter im Ausschuss und ein Mammut-Programm: Die Vollversammlung der KFS-Zweigstelle Laas samt Fraktionen am vergangenen 18. Jänner 2025 im Josefshaus brachte Neues und zeigte beeindruckendes Engagement. Für dieses ist der scheidenden Vorsitzenden Angelika Maier großer Dank und viel Wertschätzung entgegengebracht worden. Maier, seit zehn Jahren rührige Vorsitzende der KFS-Zweigstelle, gab „ihr Kind“ an Elisa Kuppelwieser weiter. Soviel vorab.
Gemeinschaft ist das, was den Katholischen Familienverband Südtirol, kurz KFS, ausmacht. Und Gemeinschaft ist das, was der Ausschuss der KFS-Zweigstelle Laas samt Fraktionen überaus vorbildlich und rührig lebt. Es vergeht kein Monat, wo nicht mindestens eine Veranstaltung organisiert und angeboten wird: Das Jahr 2024 startete mit dem Faschingsflohmarkt und der Faschingsfeier am Unsinnigen Donnerstag, „eine der größten Aktionen im Jahr“, blickte Maier zurück. Im Februar folgte ein Spielenachmittag in Eyrs, im April der Workshop „Pflegeprodukte selbst herstellen“ und zwei Kochworkshops „Veganes Sushi und „Gesunde Jause“ mit Alex Kaltenhauser. Das Nachhaltigkeitsfest „Mea wert“ und ein Tag der Vereine für Mittelschüler, „damit die Kinder sehen, wieviele Vereine Laas zu bieten hat“ bereicherten den Mai. Das „Schualausfeschtl“ im Juni war gleichzeitig Auftakt für das Sommerprogramm. Die Bewegungswochen für Grundschüler und die sportliche Aktivwoche für Mittelschüler mit Simone Spechtenhauser, die Hip-Hop Woche mit Julia Öster, die Kreativwochen, eine Kreativ- und Waldwoche am Tomberg, Grill und Chill mit Christian Angerer für Männer und ein Großelternfest sorgten dafür, dass es im Sommer nicht langweilig und Familien entlastet wurden. Im Oktober fand der Herbst/Winterflohmarkt, im November ein Brotbackkurs mit Mike Kofler und die Martinsfeier in Eyrs statt. Das Jahr endete mit den Nikolausbesuchen im Dezember und dem Lååsr Liachtl, für das seit 2019 die KFS-Zweigstelle Laas als Trägerverein verantwortlich zeichnet. Heuer wurden aufgerundet 19.000 Euro an verschiedene Vereine übergeben (der Vinschgerwind berichtete). Feierlicher Abschluss des Jahres war wiederum die Kindermette.
Das beeindruckende Jahresprogramm wird 2025 mit Veranstaltungen, Kursen, einem Vortrag, mit Workshops - mit ganzjährigen und Sommerangeboten - fortgesetzt. Übers Jahr verteilt gibt es die betreute Spielgruppe - ein Angebot für Eltern für 3-4 Mal in der Woche - von September bis Juni. Die offene Spielgruppe bzw. der Elterntreff findet immer dienstags statt. Dazu kommen Yoga-Kurse, Pilates-Kurse u.v.m.
Referentin Elfi Kirmair, unter anderem für Kindergarten und Schulwesen zuständig, lobte: „Der KFS ist die Lobby für Familien, in Zeiten der Unruhen und der Unsicherheiten ganz besonders wichtig. Der KFS stellt den Wert von Familien in den Mittelpunkt. Ihr habt ein wertvolles Angebot und einen rührigen Ausschuss. Danke für das, was ihr leistet.“