Erinnerung an Eduard Wallnöfer

geschrieben von
Der Besuch der Gäste aus Nordtirol stand kürzlich ganz im Zeichen der Erinnerung an den langjährigen Landeshauptmann von Tirol und Ehrenbürger von Schluderns, Eduard Wallnöfer Der Besuch der Gäste aus Nordtirol stand kürzlich ganz im Zeichen der Erinnerung an den langjährigen Landeshauptmann von Tirol und Ehrenbürger von Schluderns, Eduard Wallnöfer

Schluderns - Am Sonntag, 19. Jänner 2025, waren Luise Wallnöfer, die Tochter des ehemaligen Landeshauptmannes von Tirol Eduard Wallnöfer (1913 – 1989), ihr Mann Herwig van Staa, der ebenfalls Landeshauptmann von Tirol war, und deren Familienmitglieder zu Gast in Schluderns.

von Magdalena Dietl Sapelza

Die Gäste aus Nordtirol hatte die Schludernser Schützenkompanie um Hauptmann Markus Kofler anlässlich der Sebastianifeier eingeladen. Der hl. Sebastian starb im 3 Jh. N. Chr. als Märtyrer mit Pfeilen durchbohrt und gilt als Patron der Schützen. Zur Feier geladen waren auch die Mitglieder des Gemeindeausschusses um Bürgermeister Heiko Hauser und der Ehrenbürger und langjährige Bürgermeister Josef Frank. Nach dem Festgottesdienst, zelebriert vom Ortspfarrer Werner Mair, ergriff der Ehrenleutnant Josef Trafoier beim Festessen im Engelwirt das Wort. Offiziell begrüßte er die Tochter des legendären Landeshauptmannes Luise Wallnöfer, ihren Mann Herwig van Staa, deren Familienmitglieder, alle Schützen und Anwesenden. Der heutige Tag sei ein Tag der dankbaren Erinnerung, betonte er. Die Aufgabe der Schützen sei einst die Landesverteidigung gewesen. Heute gelte ihr Einsatz dem Erhalt von Sprache, des Brauchtums, der Tradition. Es gehe um Reflektion und Bewusstwerden der Geschichte und um Weitergabe der Erinnerungen an die nachkommenden Generationen. Ganz speziell sprach Trafoier die Jungschützen in den Reihen der Kompanie an, denen er auftrug, die Tiroler Werte zu pflegen und auch die Erinnerungen an verdiente Menschen wachzuhalten. Dazu zähle das Wirken des ehemaligen Landeshauptmannes von Tirol Eduard Wallnöfer, der sich für Schluderns, für den Vinschgau und ganz Südtirol immer wieder tatkräftig eingesetzt hatte. Als Dank war ihm 1987 die Schludernser Ehrenbürgerschaft verliehen worden. Und Trafoier zitierte aus dem Nachruf, verfasst von Professor Franz Matscher anlässlich der Beerdigung des Tiroler Landesvater im Jahre 1989 „Eduard Wallnöfer war ein großer Sohn des Vinschgaus, und er hat sich immer auch als Vinschger gefühlt“, so Trafoier, der sich diesen Worten anschloss. Geboren wurde Eduard Wallnöfer am 11. Dezember 1913 auf Gschneir oberhalb von Schluderns. Nachdem sein Vater bald nach Beginn des Ersten Weltkriegs als Kaiserjäger an der italienischen Front gefallen war, zog die Mutter mit dem kleinen Eduard ins Oberinntal, wo er sein weiteres Leben verbrachte. Dem Vinschgau blieb Eduard Wallnöfer aber immer eng verbunden. Mehrere Erinnerungstafeln in Schluderns halten das Andenken an den großen Sohn des Ortes wach. Auch die Grundschule trägt seinen Namen.

Gelesen 31 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.