Dienstag, 18 Oktober 2016 00:00

Griseldis – Einzigartige Theaterproduktion in Marienberg

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s14 IMG 20160927 201857Marienberg - Griseldis - Am 5. November 2016 ist es soweit, die Theatergruppen der Gemeinde Mals spielen gemeinsam „Griseldis“, ein Schauspiel von 1713. Aufführungsort ist der Neubau der Stiftsbibliothek von Marienberg. Die Bauerntochter „Griseldis“ hat in der Weltliteratur eine lange Tradition. Das erste Mal aufgeschrieben hat sie der italienische Dichter Giovanni Boccaccio in seiner Novellensammlung „Decamerone“ (1349-1353). Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden viele hundert Dramen, Romane und Gedichte, die das Schicksal der Griseldis thematisieren. Eines dieser Dramen ist die „Griseldis“ aus dem Jahre 1713, die im Archiv von Marienberg liegt. Insgesamt 24 Darstellerinnen und Darsteller der Malser Theatergruppen stehen auf der Bühne, unterstützt von ebenso vielen Personen hinter der Bühne, die für verschiedene Bereiche wie Kostümschneiderei, Bühnenbau oder Lichtgestaltung zuständig sind. „Wir wollten ganz tief in den Bauch des Klosters“, verweisen Janina Janke und Toni Bernhart, zuständig für Textauswahl und Inszenierung des Stückes, auf den ungewöhnlichen Aufführungsort. Griseldis“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Theatergruppen der Gemeinde Mals, des Benediktinerstifts Marienberg und des Bildungsausschusses Mals. Beteiligt sind Volxteattr Oubrwind Mols, Theatergruppe Mals, Dorftheater Schleis, Heimatbühne Burgeis, Rampenlicht Lootsch und die Theatergruppe des Kirchenchors Tartsch. Die Organisation und Projektleitung wurde in die bewährten Hände des Bildungsausschuss Mals gelegt. Die Musik stammt aus der Feder von Ernst Thoma. (lu)

{jcomments on} 


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 1488 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.