Montag, 30 Mai 2011 07:12

Energiefragen auf dem Prüfstand

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Mals

s8_9727s8_9728Das Thema Energie hat nach dem Atom-Unfall in Japan eine besondere Brisanz. Spätestens jetzt ist klar, dass die Zukunft  den erneuerbaren Energien gehören muss. Doch auch dabei entstehen Spannungsfelder zwischen Umweltschutz und dem ungebremsten Hunger nach Energie. Windräder polarisieren, genauso wie große Photovoltaik-Anlagen und der Bau von Kraftwerken an den Bächen.  Mit diesem Spannungsfeld beschäftigten sich kürzlich die Schüler der 3.,4, und 5. Klasse im Oberschulzentrum im Energie-Projekt „NRG-DAY“, das mit einer Podiumsdiskussion endete. Position bezogen unter anderem LR Michl Laimer, Vertreter vom Dachverband für Umweltschutz, von Leitwind, der SEL und der Gemeinde Mals. Die positive Nachricht ist (laut Global Player), dass es die heutige Technologie möglich macht, den Energiebedarf der Welt bis 2050 mit erneuerbaren Quellen zu decken. Wie das auch erreicht werden kann, ist die Herausforderung. „Südtirol hat große Anstrengungen im Bereich erneuerbarer Energie s8_9731gemacht“, sagt Laimer. Doch diese umfasst nur rund 24 Prozent. Der größte Teil der Südtiroler Energieverbrauches kommt nach wie vor aus fossilen Quellen (Autos, Heizungen). Ungebremst läuft der Energieverbrauch. Denn es geht dabei nicht zuletzt um einen Patzen Geld für die Betreiber. Laut Andreas Riedl wird der Energieeinsparung zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. „Wenn wir den Verbrauch nicht drosseln, werden wir die Energieprobleme nicht lösen“. Der Grundtenor: Alternative Energien werden sich immer mit Umweltschutz reiben. Aufgabe der Politik ist es, die Reibungsflächen zu entschärfen. (mds)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2215 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Kraft-Werk Kiwanis-Club lädt ein »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.