Die Proder Maschger beim Senioren-Fasching

geschrieben von
Um 15:30 kamen die ProderMaschger ins Seniorenwohnheim St. Antonius. Die acht Paare führten zur großen Freude der Senioren ihre Tänze auf. Auch die KVW Seniorentanzgruppe führte ihre Gruppentänze vor. Mit Tanz, Gesang und Unterhaltung ging es beim Senioren-Fasching noch lange weiter. Um 15:30 kamen die ProderMaschger ins Seniorenwohnheim St. Antonius. Die acht Paare führten zur großen Freude der Senioren ihre Tänze auf. Auch die KVW Seniorentanzgruppe führte ihre Gruppentänze vor. Mit Tanz, Gesang und Unterhaltung ging es beim Senioren-Fasching noch lange weiter.

Prad/Fasching - Prad gehört sicher neben Stilfs und Laatsch zu den traditionellen Faschingshochburgen im Vinschgau. Einmalig im Alpenraum gibt es in Prad sogar zwei Faschingstraditionen: das Zusslrennen am Unsinnigen Donnerstag im Dorfzentrum und die Proder Maschger, welche am Faschingssonntag und Faschingsdienstag von Gasthaus zu Gasthaus ziehen und ihre Tänze vorführen. Am 11. Februar trafen die Maschger um 14 Uhr im Gasthof St. Georg in Agums ein, weiter ging es in die Gumser Bar und um 15:30 wurden sie im Seniorenwohnheim St. Antonius erwartet. Der KVW Seniorenclub Prad und die Seniorenstruktur St. Antonius haben die Heimbewohner und Senioren von Prad zum Senioren-Fasching eingeladen. Bereits ab 14 Uhr gab es Kaffee und Faschingskrapfen, Tanz, Gesang und Unterhaltung. Die Seniorentanzgruppe führte dabei unter der Leitung von Rosa Stecher ihre eingeübten Gruppentänze vor. Mit großer Freude empfingen die Senioren die Maschger und verfolgten aufmerksam, wie die einzelnen Paare ihre unterschiedlichen Tänze vorführten, auch wenn sie das schon seit ihrer Kindheit immer wieder gesehen und miterlebt haben. Der Bajaz eröffnet zur Musik des Akkordeonspielers den Tanzreigen der acht Tanzpaare, darunter nicht nur Herr und Frau im Hochzeitskleid, sondern auch Zoch und Pfott. Jedes Jahr wird darüber diskutiert ob die Tanzpaare einen Hochzeitszug darstellen oder einem archaischen Totentanz aufführen. Vielleicht ist es auch beides. Jedenfalls geht es um Tänze, Fruchtbarkeit im Haus und auf den Feldern. Die Maschger sind nach den Tänzen zum nächsten Gasthaus weitergezogen und auch die Senioren haben weiter gefeiert, getanzt und gesungen. (hzg) 

Gelesen 410 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.