Angst

geschrieben von

Psychologie

„Ich trau mich nicht auf den Grat Richtung Gipfel gehen; das schaff ich niemals.“ So in etwa waren meine Worte auf dem Weg zum Hasenöhrl. Angst äußert sich, wenn wir uns in einer bedrohlichen Situation befinden und Schaden nehmen könnten. Verwandte Gefühle sind die Befangenheit, Verlegenheit, Beunruhigung, Verzagtheit oder eben die Sorge, einer Herausforderung nicht gewachsen zu sein. In gesteigerter Form empfinden wir Entsetzen, Furcht und Panik bis hin zur Schockstarre. Ausgelöst wird Angst, wenn körperliche oder seelische Gefahr droht und zwar bei einem selber, einer nahestehenden Person oder Etwas, was für einen bedeutsam ist. Erleben wir die Angst als übermächtig und fühlen uns ihr ausgeliefert, kann sie mich lähmen oder zur Flucht animieren. Das Gedankenkarussell im Kopf kann angstvolle Momente durch Grübeln verstärken und klares Denken und Handeln blockieren. Körperlich zeigt sich dies durch starkes Herzklopfen, Enge in der Brust, Zittern oder in Form von Schweißausbrüchen. Die Muskeln verkrampfen sich und wir fühlen uns benommen. Hinter der Angst steht das Grundbedürfnis nach Schutz und Sicherheit. Hilfreich ist es, der angstbesetzten Situation und den damit verbundenen Gefühlen genauer nachzuspüren. Bei der Bergtour war es meine Unsicherheit und mein Argwohn, ob ich im Stande sei, diesen Grat zu bewältigen. Ich war versucht, mich der diffusen Angst hinzugeben, bis ein anderer Wanderer meinte: „Angst brauchst du nicht zu haben, sondern Respekt vor dem Berg.“ Dieser Satz hat meine Wahrnehmung erweitert; ich konnte mich selbst beruhigen und weitergehen. Bei aller Vorsicht macht es ab und an Sinn, die eigene Komfortzone zu verlassen und die damit verbundenen Ängste und Vorbehalte zu überwinden. Denn so entwickeln wir neue Fähigkeiten und Kompetenzen und vor allem das Vertrauen, die vor einen liegenden Herausforderungen gestaltend anzunehmen und daran zu wachsen.

 

Elisabeth Hickmann
Diplom Sozialpädagogin Systemische Beratung (SG)
Tel. 333 269 0799
beratung@hickmann.it

Gelesen 431 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.