„Nicht alle Landesteile über einen Kamm“

geschrieben von

Pressemitteilung SVP Vinschgau - Neue Richtlinien zum Tourismus – Bettenstopp – Nicht alle Landesteile über den Kamm scheren: Der SVP Bezirk Vinschgau berät sich mit dem Wirtschaftslandesrat Philip Achammer und HGV Chef Manfred Pinzger.  Die nicht gerade gute Kommunikation um Betten- oder Nächtigungsstopp, um Betriebserweiterungen oder Neuausweisungen von Tourismuszonen in entwickelten oder unterentwickelten Vinschger Gemeinden, hat die SVP Bezirksleitung erwogen – zusammen mit den BM die Problematik mit dem HGV-Chef und dem Wirtschaftslandesrat Achammer zu thematisieren und folgende Stellungnahme abzugeben: Das Gesetz für „Raum und Landschaft“ ist am 1. Juli 2020 in Kraft getreten und die Unterteilungen in stark entwickelte, entwickelte und strukturschwache Gebiete muss weiterhin Gültigkeit haben. In den strukturschwachen Gebieten muß eine Entwicklung nach wie vor möglich sein.  Es braucht im Vinschgau Impulse, die vor allem dem Tourismus geben können. Die muss in den noch ausstehenden Durchführungsbestimmungen zum Tourismusentwicklungskonzept klar festgeschrieben werden. Diese sind jetzt dringend zu erlassen, da schon bis Sommer 2022 in allen Gemeinden das Tourismusentwicklungskonzept zu erstellen ist. Es geht nicht, alle Landesteile über einen Kamm zu scheren. In vielen Vinschger Gemeinden gibt es noch viel Entwicklungspotential, das es auszuschöpfen gilt.  Die Skigebiete im Westen sind die wichtigsten Partner der Bettenbetriebe. Da besteht noch dringend Bedarf. Nur wenn sich beide (Bettenbetriebe und Skigebiete) gleichwertig einwickeln können, bleibt die Peripherie überlebensfähig und wir können unsere jungen – letzthin auch im Tourismus – gut ausgebildeten und motivierten Menschen auf dem Land halten.

Gelesen 1653 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.