Rom Info ins Tal

geschrieben von

von Albrecht Plangger - Die Grenzen sind wieder offen und in Rom kehrt endlich wieder etwas Normalität ein. Deutsche ,Engländer und Franzosen sind wieder da. Das historische Zentrum erwacht und die Leute genießen die lauen Frühsommerabende. Das ist auch ansteckend für die Römer, die sich nun auch wieder zeigen und ihre Wohnungen verlassen . Jetzt sind wir Parlamentarier nicht mehr die Einzigen, die um die „Häuserecken schleichen“ ... Auch bei uns im Parlament herrscht wieder „Hochsaison“. Mit dem Gesetzesdekret „Rilancio“ sind gerade € 55 Milliarden zu verteilen, um die Wirtschaft - nach dem Covid-19-Stillstand - wieder in Schwung zu bringen und den krisengeschädigten Betrieben und Familien eine Hilfestellung zu geben. Jetzt wird in der Kommission ordentlich gefeilscht. Mit der Opposition wird meist nur scheinverhandelt, um diese weniger aggressiv zu machen. Zugeständnisse werden erst im letzten Moment gemacht. Die Arbeiten werden sich wohl über 3 Wochen hinziehen. Ergebnisse gibt es erst dann. In der Zwischenzeit wird auch beim Wahlgesetz wieder gebastelt. Bei den nächsten Wahlen zur Abgeordnetenkammer wird es nur mehr 2 Wahlkreise geben (Bozen und Brixen ) und nicht wie bisher 3 mit Burggrafenamt /Vinschgau. Der Vinschgau und die Seitentäler des Burggrafenamtes kommen zum Bezirk Pustertal/Eisacktal/Wipptal. Meran und die Nachbar-Gemeinden und das ganze Etschtal kommt zum Bezirk Bozen. So waren die Wahlbezirke auch schon bis 1967 eingeteilt. Angegangen von der Regierung werden auch die „Sicherheitsdekrete“ von Salvini. Somit besteht Hoffnung, dass die leidige Sache mit den ausländischen Kennzeichen endlich geklärt wird und die Gemeinden werden auch erfahren, wie es mit dem SPRAR- Programm und der dezentralen Flüchtlingsbetreuung weitergeht.

Gelesen 1693 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.