Schüler schärfen Umweltbewusstsein

geschrieben von
Ob im Recyclinghof (links) in der Kläranlage (mitte) oder beim Müllsammeln (rechts), die Laaser GrundschülerInnen zeigten sich interessiert und engagiert Ob im Recyclinghof (links) in der Kläranlage (mitte) oder beim Müllsammeln (rechts), die Laaser GrundschülerInnen zeigten sich interessiert und engagiert

Laas - Die Grundschulkinder von Laas beschäftigten sich kürzlich im Rahmen des Umweltprojektes und der Aktionstage mit der Müllthematik. Vorbereitet wurden sie in mehreren Unterrichtseinheiten von ihren Lehrpersonen. Die Schülerinnen und Schüler der ersten beiden Klassen verteilten sich beim so gennannten „Aufraumtag“ gruppenweise im Dorf und sammelten mit Handschuhen und Säcken gerüstet einsatzfreudig den herumliegenden Müll aus allen Ecken ein, der dann von den Gemeindearbeitern entsorgt wurde. Die Schüler der 3. Klasse besuchten den Recyclinghof der Gemeinde Laas, die 4. Klasse die Kläranlage in Glurns und die 5. Klasse die dortige Mülldeponie.
Ziel der Aktionen war es, die Kinder für Mülltrennung und Müllvermeidung zu sensibilisieren. Unangenehm berührt waren sie von der Glurnser Kläranlage mit den umher schwimmenden, gruselig stinkenden Fett- und Papierfetzen. Ihnen wurde dabei bewusst gemacht, wie schädlich es ist, wenn beispielsweise achtlos Öl im Abfluss und Feuchttücher in der Toilette entsorgt werden. Einige erfuhren zum ersten Mal, dass es den „Öli-Behälter“ gibt, in dem das Altöl der Küche gesammelt und dann im Recyclinghof abgegeben werden kann. Und diese regten daraufhin ihre Mütter an, sich den „Öli“ zu besorgen. Sie wollen auch keine Feuchttücher mehr ins Klo werfen, den Müll genauer trennen, auf Plastik so gut es geht verzichten und grundsätzlich versuchen Müll zu vermeiden. Über die Kinder wurden also auch die Erwachsenen sensibilisiert. Der „Aufraumtag“ der Schulgemeinschaft soll zur Tradition werden. (mds)

Gelesen 2510 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.