Bücherturm am Kulturhausplatz

geschrieben von
In einer kleinen Feier wurde am 12. Oktober der Bücherturm am Kulturhausplatz von Schlanders der Öffentlichkeit vorgestellt. Vertreter der Gemeinde, des Kulturhauses, des Bildungsausschusses und der Landesberufsschule waren anwesend.  In einer kleinen Feier wurde am 12. Oktober der Bücherturm am Kulturhausplatz von Schlanders der Öffentlichkeit vorgestellt. Vertreter der Gemeinde, des Kulturhauses, des Bildungsausschusses und der Landesberufsschule waren anwesend.

Schlanders - Lesen ist eine der wichtigsten Kulturtechniken und Bücher zählen zu den größten Schätzen der Kulturgeschichte. Durch die Bücher wird nicht nur die Vergangenheit festgehalten, die Gegenwart analysiert, sondern auch der Weg in die Zukunft geebnet. Bücher ermöglichen den Zugang zu neuen Welten, neuen Perspektiven und neuen Lebensentwürfen. Die Leseförderung zählt deshalb zu einer wichtigen Aufgabe aller Bildungseinrichtungen. Der Bildungsausschuss Schlanders hat nun in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule von Schlanders eine neue Aktion zur Förderung der Buchkultur gestartet. Vier Schüler der Berufsschule (Max Beneduce, Alex Gluderer, Fedi Bacha und Jan Stecher) haben zusammen mit ihrem Lehrer Siegfried Tappeiner aus rostfreiem Stahl und Kupfer einen Bücherturm gebaut und vor dem Eingang des Kulturhauses aufgestellt. In den Regalen des Turms werden Bücher deponiert, die man kostenlos ausleihen und lesen kann. Jeder kann den Büchertum selbst mit eigenen Büchern auffüllen und so seine eigenen Bücher interessierten Lesern zur Verfügung stellen. Die Idee eines Bücherturms im öffentlichen Raum ist nicht neu. In der Fußgängerzone von Mals gibt es das schon seit vielen Jahren, auch in anderen Ortschaften und Städten gibt es Büchertürme mit verschiedenen Lesestoffen zur freien Entnahme. (hzg)

Gelesen 2639 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.