Dienstag, 13 Dezember 2011 00:00

Schüler bauen Grenzen ab

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Mals/Imst

s38_550

Die Verbindungen zwischen jungen Menschen aus allen Teilen der Welt und speziell auch zwischen Süd- und Nordtirol fördern seit Jahren unterschiedliche Schulprojekte am Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals. Jüngst fand eine Schüleraustausch zwischen  der III. Klasse HAK Imst und der III. Klasse HOB in Mals statt. Drei Tage waren die Vinschger Schülerinnen und Schüler die Gastgeber für ihre Kolleginnen und Kollegen aus Tirol. Denn diese waren in den einzelnen Familien untergebracht, wo sie am jeweiligen Familienleben teilhaben konnten. Auf dem Programm stand zu Beginn eine Führung durch die Schule mit Informationen über Lehrinhalte, wie zum Beispiel das offene Lernen, bei dem Schüler in Eigenverantwortung lernen. Auf großes Interesse stießen die Führungen durch die Ausgrabungsstätte Ganglegg, durch die Bunker an der Etschquelle bei Reschen und in der Firma LICO in Müstair. Höhepunkt war ein gemeinsamer Discobesuch. Vorbereitet, betreut und begleitet wurde der Schüleraustausch von den Lehrern Werner Oberthaler und Mirko Stocker. Im kommenden März werden die Malser Schülerinnen und Schüler drei Tage in Imst zu Gast sein. Bereits im ersten Teil des Schüleraustausches wurden neue Kontakte und Freundschaften geknüpft. Das hilft mit, die Grenze in den Köpfen zwischen den beiden Landesteilen abzubauen. ( mds)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2032 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.