Dienstag, 13 Dezember 2011 00:00

Datennetz im Tal ausbauen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

 

Vinschgau

s10_0561Ein attraktiver Wirtschaftsstandort muss gut erreichbar sein. Diese Erreichbarkeit betrifft auch den Datenfluss, der sicher, schnell und problemlos erfolgen muss. Der Bezirksausschuss Vinschgau im Unternehmerverband bekräftigte bei der letzten Sitzung unter der Leitung von Bezirksvertreter Hans Moriggl (Moriggl GmbH)  und in Anwesenheit von Verbandspräsident Stefan Pan (Pan Tiefkühlprodukte GmbH), dass die Versorgung mit einem leistungsstarken Datennetz ganz besonders auch für die peripheren Landesteile, insbesondere für den Vinschgau, (überlebens) wichtig ist.

Der Unternehmerverband hat in den vergangenen Jahren bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass das Datennetz insbesondere im Vinschgau nicht den aktuellen Leistungsanforderungen entspricht. Die Versorgung in großen Gebieten ist weiterhin prekär, so dass es immer wieder zu teilweise auch tagelangen Ausfällen kommt. Letzthin gab es  beispielsweise über mehrere Tage Probleme mit der Internetversorgung im Großraum Kastelbell, so dass die Unternehmen, aber auch die öffentlichen Verwaltungen, keine Möglichkeit hatten, Unterlagen und Dokumente telematisch zu erhalten und zu verschicken. Immer öfters werden öffentliche Arbeiten nur mehr telematisch ausgeschrieben; d.h., die Unternehmen können ihre Angebote ausschließlich virtuell übermitteln. Wenn die Datenverbindung über Tage gestört ist, könnten die Unternehmen wichtige Termine verpassen und dadurch keine Chance haben, Arbeiten zu gewinnen. Allein dieses Beispiel zeigt auf, welch gravierende und direkte Auswirkungen nicht funktionierende Datenleitungen auf die Wirtschaft haben. Die klare Forderung des Unternehmerverbandes an die Politik lautet daher, die Versorgung des gesamten Landes mit Breitband- bzw. Glasfaserkabeln sicherzustellen, einschließlich der „letzten Meile“, die notwendig ist, damit der Endverbraucher auch tatsächlich den Zugang zum Netz erhält.

Verbandspräsident Stefan Pan betonte, dass die weitere Öffnung Südtirols gerade für die nächsten Generationen wichtig sei. „Die Jugend braucht Perspektiven und die Möglichkeit, sich mit der gesamten Welt auszutauschen. Hierfür braucht es nachhaltige Lösungen für die bessere Erreichbarkeit Südtirols. Ein leistungsfähiges Datennetz ist heute unverzichtbar“, so Pan. Moriggl und Pan hoben auch die Bedeutung von Forschung und Entwicklung (F&E) hervor, um die Marktstellung der vorwiegend kleinen und mittelgroßen industriell organisierten Unternehmen und damit die Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Alle Unternehmen in Südtirol, auch jene in der Peripherie, müssen die Möglichkeit haben, sich weltweit zu vernetzen. Damit also ganz Südtirol zu einem Technologiepark werden kann, braucht es leistungsstarke Datennetze, die den Austausch zwischen den Unternehmen und Forschungs- und Innovationseinrichtungen im In- und Ausland ermöglichen.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 2098 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Die Resolution Trennungsangst »

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.