Dienstag, 07 November 2017 12:00

Wilder Westen

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

s8 3164Meran Ost-West-Club - G’steckt voll der kleine Saal in der Meraner Altstadt des Ost-West-Clubs, dampfend die Stimmung, Applaus für beide Seiten, kein Zentimeter Bodengewinn. Schuler gegen Schiebel, Alexander gegen Arnold. Monologe statt Dialog.

von Erwin Bernhart

8.000 Familien leben in Südtirol von der Landwirtschaft, 680 Millionen Euro Umsatz macht dies aus, im Vinschgau ist die Landwirtschaft wichtiger Arbeitgeber. Bodenzerstörung?

Rückgang der Biodiversität? Bricht das Ökosystem zusammen? Das Gegenteil sei der Fall. Arnold Schuler rückte zurecht, verteidigte und nutzte den Einstieg in die Diskussion für einen Rundumschlag. Alexander Schiebel schlug zurück: Die einzige Agenda Schulers sei es, auf ihn und auf Kritiker einzudreschen. Schuler habe sich seit der Volksabstimmung in Mals keinen einzigen Schritt bewegt.
Markus Lobis, dem Moderator auch dieses Abends, gelingt im 5. Jahr der Gespräche im Ost-West-Club von Meran das, was nur der Mamma RAI bislang möglich ist, nämlich zwei Exponenten eines höchst umstrittenen Themas - Mals und die Pestiziddebatte - aufs Podium zu holen.
Schuler und Schiebel schenken sich nichts. Die Anzeige Schulers gegen Schiebel wegen übler Nachrede ist nur Detail am Rande. Schiebel weist darauf hin, dass es in Mals um drei Dimensionen gehe: große Sorgen bereite die Koexistenz zwischen Biobauern und anderen, die Landschaftszerstörung und die industrielle Landwirtschaft als größter Umweltzerstörer.
Schuler sagt, dass Schiebel ihm vor zwei Jahren gesagt habe, dass ihn die Pestizide nicht interessierten, ihn interessiere der Konflikt. Und in Mals habe sich seit der Abstimmung nichts getan. Aufgrund der Verordnung habe es bisher keine Kontrollen gegeben. Vor vier Jahren waren 3,5 % der Landwirte Bio und heute seien es 3,6 %. Im Vinschgau gebe es mittlerweile 17 % Biobetriebe. Es sei in Mals eine ungute Situation entstanden. „Da kommt man ganz schwer heraus.“
Schiebel zählt für Mals auf, dass es zwei neue Biokäsereien gebe, Biogemüse von Vinterra, Anna Folie und Günther Wallnöfer, Biokräuter, 60% der Milch aus Matsch sei Bio, eine Biofrisörin, Biobäckereien, das erste Biohotel Italiens... Was denn die Einstellung von Bauernbund und Landesregierung zum Votum von Mals sei, wollte Schiebel wissen.
In der Diskussion meldeten sich neben Raimund Prugger auch Urban Gluderer mit heftigen Vorwürfen gegen Schuler zu Wort.
„Wir müssen auf ein anders Gesprächsniveau zurückkommen“, sagte Schuler zum Schluss. „Eine andere Landwirtschaft ist leicht möglich, machen wir das“, forderte Schiebel. Es dürfte das letzte öffentlich vorgetragene Gespräch zwischen den beiden gewesen sein.

{jcomments on}


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/item.php on line 248
Gelesen 3524 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.