03.05.2025
Konzertbeginn: 20 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Schulturnhalle Taufers i. M.
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
Dienstaag, 15.04.2025
19.00 Uhr
in der Bibliothek Tschars
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Freitag, 11. April 2025
20:00 Uhr,
Bibliothek Laas
mit Dr. Edmund Senoner
Bildungsausschuss Laas-Eyrs-Tschengls-Tanas-Allitz
Montag, 07. April 2025
um 19.30 Uhr
im Ratssaal Kastelbell
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars
Freitag, 04.04 2025
19.30 Uhr
Haus der Dorfgemeinschaft Kortsch
Südtirol im Jahr 1938 und die Ereignisse in Kortsch am Ostersonntag 1938
Vortrag: Leopold Steurer und Martha Verdorfer
Bildungsausschuss Kortsch
Samstag, 5. April
17 Uhr,
Bäckerei Folie
Brotbackkurs für Erwachsene
Dienstag - 9. April 2025
19.00 Uhr,
Bürgersaal der Gemeinde Prad
“Abfallbewirtschaftung in Südtirol - Was passiert mit meinen Abfällen?“
Vortragende: Poznanski Elisa, Pircher Georg
Donnerstag, 10. April 2025
18.30 Uhr,
in der Bibliothek Prad
Was darf auf meine Haut?
Workshop mit Paulina Wallnöfer
Freitag, 11. April 2025
17:30 Uhr,
Pfarrsaal Prad
Käse selbstgemacht
Referentin: Katharina Sulo
Samstag, 12. April 2025,
19:30 Uhr
im Haus der Dorfgemeinschaft Lichtenberg
Mit richtigem Aufräumen
zum Wohlbefinden
Referentin: Berta Pircher
Montag, 14. April 2025
19.30 Uhr,
Bürgersaal der Gemeinde Prad
„Ein naturnaher Hausgarten“
Referent: Josef Gruber
Mittwoch, 16. April 2025
19:30 Uhr,
Bürgersaal der Gemeinde Prad
RUNDUM GESUND
Referent: Dr. Martin Fronthaler
Bildungsausschuss Prad
Samstag, 05. April 2025 um 20.00 Uhr (Premiere)
Sonntag, 06. April 2025 um 15.00 Uhr
Freitag, 11. April 2025 um 20.00 Uhr
Samstag, 12. April 2025 um 20.00 Uhr
Ostersonntag, 20 April 2025 um 20.00 Uhr
Sparkassensaal Schleis
Reservierung: +39 347 8458832 täglich von 18.00–20.30 Uhr
Sulden - Das vorletzte Wochenende im März stand für die Südtiroler Langlaufszene ganz im Zeichen des Saisonabschlusses 2024-25, welche die Sektion Langlauf des ASV Prad Raiffeisen Werbering auch heuer wieder organisatorisch durchführen durfte. Auf der Höhenloipe in Sulden konnten am 22. und 23. März die Abschlussrennen der regionalen Langlaufsaison gefeiert werden.
Einiges an Organisation war im Vorfeld und während der Wettkämpfe zu leisten. So standen zahlreiche freiwilligen Helfer aus den Reihen der Sektion aber auch darüber hinaus dem Sektionsausschuss zur Seite. An beiden Tagen konnte die Strecke mit Hilfe der Streckenverantwortlichen sowie den Mitarbeitern der Ferienregion Ortlergebiet in sehr gutem Zustand präsentiert werden. Auch die Verköstigung an beiden Tagen von jeweils weit über 200 Athleten mit Begleitung konnte zur Zufriedenheit aller gemeistert werden.
Am Samstag standen über 200 Athleten von insgesamt 16 Vereinen aus allen Landesteilen am Start des Saisonfinales im Einzelstart, welches als Alperia Cup im Rahmen des Raiffeisen Langlauf Cup ausgetragen wurde. Gelaufen wurde im klassischen Stil über eine Streckenlänge von, je nach Kategorie, 1 bis 10 Kilometer. Aus den Reihen der Prader waren 28 Athleten am Start. Gemeinsam konnte so die Sektion Platz 6 in der Gesamtwertung für sich behaupten. Im Einzelbewerb sicherte sich Hannes Koch den zweiten Platz in der Kateogire U8. Auf das oberste Treppchen am Podest schaffte es Anne Kuppelwieser in der Kategorie U 16.
Anschließend zum Einzelrennen am Samstag durfte die Prader Sektion Langlauf am darauffolgenden Sonntag noch die Landesmeisterschaften im Staffelbewerb organisatorisch begleiten. 82 Staffeln, also insgesamt 246 Athleten, ließen es sich nicht nehmen, um den Titel im Mannschaftsbewerb zu kämpfen. Aufs Treppchen schaffte es zwar keine der Prader Staffeln, jedoch zeigte man mit 10 angetretenen Teams Mannschaftsstärke.
Sektionsleiterin Barbara Folie durfte bei den Preisverteilungen an beiden Tagen die Anwesenden begrüßen. Unterstützung bekam sie dabei vom Verantwortlichen des Südtiroler Langlaufsports, Walter Eberhöfer. Der Direktor der Raiffeisenkasse Prad-Taufers, Werner Platzer, sowie Michel Rainer als Kommandant der Carabinieri-Sportgruppe konnten die Preise an die Athleten überreichen.
Für die Sektion Langlauf, Peter Pfeifer
Eishockey - Für den AHC Vinschgau hieß es im Halbfinale der IHL Division I Endstation. Die Eisfix zeigten im Viertelfinale gegen den HC Valpellice eine überzeugende Leistung und gewannen die Best-of-3 Serie mit 2:0. Zuhause schoss man Valpellice mit 9:1 vom Eis, beim Auswärtsspiel konnte man sich mit einem 4:2 Sieg den Halbfinaleinzug vorzeitig sichern. Dort trafen die Eisfix auf den HCP Junior Selection, der zu den Titelfavoriten gehörte. Das erste Spiel, das in Bruneck ausgetragen wurde, gewann der Favorit aus dem Pustertal mit 7:3, weshalb die Vinschger bereits beim Heimspiel unter Druck standen und die Partie gewinnen mussten, um ein alles entscheidendes drittes Spiel zu erzwingen und sich nicht vorzeitig in den Sommerurlaub zu verabschieden. Knapp 200 Zuschauer wollten sich das Match nicht entgehen lassen und bekamen eine hochspannende Partie zu sehen, in der bis zur letzten Sekunde alles möglich war. Die Gäste aus dem Pustertal gingen in der 17. Minute in Führung, Latsch setzte alles daran zum Ausgleich zu kommen, doch am Ende gewannen die Gäste mit 1:0 und zogen ins Finale ein. Für den AHC Vinschgau bedeutete diese Niederlage auch das Ende der Saison. Dennoch konnten die Eishockeycracks erhobenen Hauptes das Eis verlassen und dürfen auf eine starke Saison zurückblicken. (sam)
Kunstturnen - Bei den Landesmeisterschaften im Mannschaftsbewerb der Kunstturnerinnen konnten die Akrobatinnen des ASV Latsch einmal mehr viel Wettkampf-Erfahrung sammeln und mit ihren Leistungen überzeugen. Geturnt wurde am Boden, Balken, Stufenbarren und Trampolin, zudem fiel auch der Sprung in die Wertung. Bei den Mittelschülerinnen sicherten sich die Schützlinge von Carla Wieser den Sieg. Greta Pedross, Alessia Paone, Hannah Platzer und Vanessa Mombello triumphierten vor Lana und Ritten. In dieser Kategorie war ein weiteres Team aus Latsch am Start, das ebenfalls eine gute Leistung erzielte. Julia Tappeiner, Liz Tappeiner und Maria Mantinger konnten in der Kategorie Jahrgang 2015 die Silbermemedaille erobern. Mit Blech mussten sich die Latscherinnen des Jahrganges 2014 begnügen. (sam)