Pr-Info: Wie stellen wir die Energie bereit?

geschrieben von

Die Energie-Werk-Prad-Genossenschaft zeichnet sich durch einen vielfältigen Energieerzeugungsmix aus. Dabei spielt die Wasserkraft eine zentrale Rolle. Sieben kleinere Wasserkraftwerke produzierten in den vergangenen Jahren rund 20 Mio. kWh Strom im Jahr. Damit können rechnerisch etwa 7.000 Haushaltskunden versorgt werden. Vor kurzem wurden drei Wasserkraftwerke mit einer größeren Anlage ersetzt, sodass nun insgesamt über 30 Mio. kWh Strom pro Jahr produziert und ins rund 123 km lange Prader Stromnetz eingespeist werden. Überschüssiger Strom in den Sommermonaten wird in das überregionale Stromnetz eingespeist. Insgesamt werden im Stromnetz der EWP-Genossenschaft rund 21 Mio. kWh verbraucht. Neben der Wasserkraft wird auch mit lokal verfügbaren landwirtschaftlichen Abfall- und Reststoffen zirka eine Mio. kWh an Strom pro Jahr produziert, wobei Gülle und Festmist zu Biogas vergoren wird. Zudem erzeugt ein Blockheizkraftwerk auf Basis von Pflanzenölen aus nachhaltiger Produktion zusätzlich rund zwei Mio. kWh Strom. Eine Photovoltaikanlage mit 100 kWp Leistung ergänzt den Produktionsmix im Bereich Stromerzeugung.
Mit den beiden Blockheizkraftwerken wird neben Strom vor allem Wärme erzeugt, die in das Prader Fernwärmenetz eingespeist wird. Rund vier Mio. kWh an thermischer Energie können dadurch für die Prader Bürger bereitgestellt werden. Der Bedarf liegt jedoch bei rund 18 Mio. kWh pro Jahr. Der Großteil der Wärmeenergie wird über einen Pelletofen und zwei Hackguthöfen in den beiden Fernwärmewerken hergestellt. Verschiedene Wärmerückgewinnungssysteme runden das Bild einer effizienten und nachhaltigen Wärmebereitstellung ab.
Die Anlagen müssen laufend von unseren geschulten Mitarbeitern gewartet und instandgehalten werden. Das Stromnetz ist nahezu vollständig im Erdreich verlegt, Ausfälle und Netzverluste sind somit minimiert. Das Fernwärmenetz zählt aktuell rund 800 Abnehmer und wird kontinuierlich erweitert. Künftige Projekte zielen, neben der Erneuerung und dem Ausbau von Kraftwerkskapazitäten, vor allem auf die längerfristige Speicherbarkeit und die flexiblen Bereitstellung von Lastflüssen durch innovative Lösungen im Bereich Strom und Wärme ab.

Gelesen 1866 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.