Administrator

Administrator

Südtiroler Bergsteigerlegende Reinhold Messner wird 80 - Landeshauptmann Kompatscher entsendet Glückwünsche der Südtiroler Landesregierung: "Messner – ein bedeutender Botschafter Südtirols"

BOZEN (LPA). Am (morgigen) 17. September 2024 feiert der Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner seinen 80. Geburtstag. Dazu gratuliert Landeshauptmann Arno Kompatscher – auch im Namen der Südtiroler Landesregierung – aufs Herzlichste und wünscht dem 1944 geborenen Villnösser viel Glück, Freude, Gesundheit und Zufriedenheit.

"Reinhold Messners großes Lebenswerk ist unbestritten", sagt Landeshauptmann Kompatscher, "ebenso wie die Tatsache, dass Messner, mit seinem hohen Bekanntheitsgrad, den Namen Südtirols in alle Welt hinausgetragen hat und ein bedeutender Botschafter unseres Landes ist." Als Extremalpinist habe Reinhold Messner neue Maßstäbe gesetzt, ebenso als viel beachteter Autor, Filmemacher, Vortragsreisender und weitsichtiger Unternehmer, dessen Museen zugleich attraktive Anziehungs- und heute mehr als notwendige Reflexionspunkte seien.

In seiner Grußadresse erinnert Südtirols Landeshauptmann daran, dass der Bergsteiger und Grenzgänger auf seinem langen Weg vor allem in Südtirol immer wieder große und kleine Steine beiseite räumen, sich aufs Gröbste beschimpfen und mitunter als Heimatverräter bezeichnen lassen musste. Inzwischen hätten viele verstanden, dass das, was damals oft als Provokation empfunden wurde, notwendiger Anstoß zur Aufarbeitung war. "Das Ehrenzeichen des Landes Tirol, das Reinhold Messner am 20. Februar 2022 als Zeichen des Dankes und der Anerkennung in Innsbruck feierlich verliehen wurde, ist auch Ausdruck dafür", unterstreicht Kompatscher und wünscht dem Jubilar weiterhin viel Schaffenskraft.

red

Montag, 16 September 2024 13:58

Das Turnfieber ist wieder da!

ASV Latsch Raiffeisen/ Kunstturnen - Endlich, die neue Kunstturn-Saison geht in Kürze los. Am Mittwoch, den 2. Oktober findet die Einschreibung für die neue Turnzeit statt, an der Mädchen ab 6 Jahren teilnehmen können. Das Kunstturnen ist der ideale Sport um Eigenschaften wie Konzentration und Durchhaltevermögen zu fördern und ein optimaler Grundstein für das Ausüben weiterer Sportarten.
Das Training übernimmt erneut Carla Wieser, die seit Jahrzehnten die Vinschger Kunstturnerinnen trainiert. Wieser ist im Kunstturnbereich eine echte Koryphäe und nahm 1976 an den Olympischen Spielen in Montreal mit Italien am Mannschaftsbewerb teil. Durch ihre eigene Erfahrung als Spitzenathletin und ihre langjährige Zeit als Trainerin erhalten die Nachwuchsturnerinnen optimale Unterstützung beim Erlernen verschiedener Übungen an den Geräten. Für Wieser steht bei ihrem Kurs jedoch nicht die Leistung im Vordergrund, sondern sie möchte die Kinder bei der Weiterentwicklung deren motorischer Fähigkeiten unterstützen. An zwei Tagen in der Woche – Mittwoch und Freitag – wird von 17 bis 18 Uhr in der Latscher Turnhalle geturnt.
Zudem gibt es auch die Möglichkeit diese Sportart als Leistungssport auszuüben. So treten Wiesers Nachwuchsturnerinnen der Wettkampfgruppe an verschiedenen VSS-Bewerben in ganz Südtirol an und konnten in der Vergangenheit viele tolle Erfolge feiern. (sam)

Dienstag, 17 September 2024 16:02

60 Jahre Sportverein Partschins

Partschins/Rabland/Töll - Mit den Sektionen Fußball, Tennis, Volleyball, Ski und Kegeln ist der Amateursportverein Partschins hervorragend aufgestellt und mit den Vorzeigesportlern Raffael Kofler (FC Südtirol), Jenny Castiglioni (Naturbahnrodeln) und Manuel Plunger (Tennis) hat der ASV Partschins sporlich erfolgreiche Vorbilder vorzuweisen.
Der Sportverein Partschins hat in seiner 60-jährigen Entwicklung große Erfolge und auch Durststrecken durchgemacht. Die Bedeutung des Sportvereines für die Gemeinde Partschins in der Pflege der Gemeinschaft, in der sportlichen Entwicklung der Jugend, im Teilen von Erfolgen und von Niederlagen, im Interesse der Bevölkerung bleibt ungebrochen.
Am 7. September 2024 hat der Sportverein unter der aktuellen Präsidentin Sabine Zoderer ein schönes Jubiläumsfest im Sportzentrum gefeiert. Peter Gufler, der Sektionsleiter Tennis, hat als s54 partschins2Moderator des Abends an die Zeit der Gründung vor 60 Jahren erinnert (Beatles, Cassius Clay ...) und Sabine Zoderer hat in ihrer Rede von „60 Jahren voller Leidenschaft, Teamgeist und Erfolge“ gesprochen und den Eltern dafür gedankt, dass „wir so viele Kinder im Verein“ haben. Vor 60 Jahren wurde der Grundstein für Sport und Gemeinsamkeit gelegt, sagte Sportreferent Hartmann Nischler.
Nach der Segnung eines neu angeschafften Vereinsfahrzeuges durch Florian Müller ließ Moderator Peter Gufler Vertreter der Sektionen aus ihren Erfahrungen erzählen. Mit Paul Forrer für die Sektion Volleyball (seit 1987), mit Roland Fischer und Karl Steck für die Sektion Ski ( 40 Jahre), mit Martha Pföstl für die Sektion Kegeln (45 Jahre), mit Andreas „Hase“ Gerstgrasser für die Sektion Tennis (45 Jahre) und mit dem Gründungsmitglied Heinz Tappeiner, mit Trainerlegende Benni Steinegger und mit Peter Unterholzner für die Sektion Fußball kamen Erinnerungen und Wünsche in die Feiergemeinde. Hubert Schnitzer war es, der darauf hingewiesen hat, dass die Familie Schnitzer seit 16 Jahren erfolgreiche Vertreter für den Fußball stellt und dass die Spielgemeinschaft mit Naturns, Plaus und Schnals Früchte trage.
PartschinsAuf die Bühne gerufen wurden die aktuellen Aushängeschilder Raffael Kofler, Jenny Castglioni und Manuel Plunger. Kofler sagte auf die Frage der Motivation udn als Tipp für die Jungen, dass die „Freude am Sport 100%ige Energie“ gebe.
Von der Präsidentin Zoderer, die im Frühjahr die Nachfolge von Michaela Eder angetreten hat, wurden die Grunderväter Robert Tappeiner, Heinz Tappeiner und Valentin Werth geehrt und besonders hervorgehoben. Viele andere wurden ebenso geehrt. Dann war in der Sportzone Partystimmung. (eb)

Montag, 16 September 2024 13:54

„Looser Rodler“ gewinnen

Laas/Südtirol - Die dritte Ausgabe der FISI Bike Challenge Tour ist am vergangenen Donnerstag mit dem Finale in Bozen beendet worden. Bei der fünften und letzten Etappe am Firmensitz der Autoindustriale standen sich insgesamt 11 Teams gegenüber. Durchgesetzt haben sich bei der Sommer-Initiative des Landeswintersportverbandes Südtirol die Mannschaften „Die schnellen Sarner Wadln“ (Skiclub Sarntal/VSS), „The Only Ones“ (ASCV Gröden/Grand Prix) und „Looser Rodler“ (ASC Laas Raiffeisen/Junior & Over). Sie dürfen sich jeweils über ein Trainingswochenende in einem Südtiroler Skigebiet freuen.
Sinn und Zweck der Bike Challenge Tour sind gleich mehrere Punkte, wie Thomas Valentini, der Koordinator der beliebten Initiative, erklärt: „Zum ersten ist der sportlich-soziale Aspekt ganz wichtig. Die Bike Challenge ist ein toller Treffpunkt für Wintersportler, Trainer und Vereinsleute, im Sommer sieht man sich sonst ja nicht so oft. Dabei möchte ich besonders die Stimmung beim Finale in Bozen hervorheben, wo Vereine aus dem ganzen Land zusammengekommen sind und nicht nur auf den Rädern um die Wette gestrampelt sind, sondern sich auch untereinander austauschen konnten. Es sind zwar zum Großteil Sportler vom Ski Alpin dabei, Langläufer, Rodler, Biathleten und andere waren aber auch vor Ort. So kommt es auch unter den verschiedenen Wintersportarten zu einem Austausch.“ In der Kategorie Junior & Over (2008 und älter) kürten sich die „Looser Rodler“ vom ASC Laas Raiffeisen zu den Bike-Challenge-Siegern mit einer Weite von 10,98 Kilometern. Zweite wurden die „Ridnauner Bikers“ vom ASC Ridnaun (10,90 Kilometer), Dritte das Team „Simply the Best“ vom Skiclub Sarntal (10,74 Kilometer).

Montag, 16 September 2024 13:52

Ein Erlebnis voller Spiel, Spaß und Freude

Leichtathletik Camp in Latsch und Mals - Vom 29. Juli bis 3. August 2024 fand das Leichtathletik Camp in Latsch und Mals statt, das sowohl Volksschülern als auch Mittelschülern die Möglichkeit bot, ihr Können in verschiedenen Disziplinen zu zeigen und neue sportliche Herausforderungen kennenzulernen.
Mit insgesamt über 100 Teilnehmer*innen war das Camp sehr gut besucht. Die jungen Sportler*innen konnten sich in Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Vortex, Stabweit und dem Staffellauf messen und dabei ihre körperlichen Fähigkeiten testen und verbessern.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, was nicht zuletzt dem Engagement zahlreicher Trainer, Helfer und Unterstützer zu verdanken ist. Ein besonderer Dank gilt den Gemeinden Latsch und Mals, sowie der Raiffeisenkasse Latsch, der VIP und den vielen fleißigen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Mit strahlenden Gesichtern und vielen neuen Erfahrungen endete die Leichtathletikwoche.
„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Begeisterung und Freude die Kinder und Jugendlichen an der Leichtathletik haben. Solche Veranstaltungen sind wichtig, um den Nachwuchs zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre sportlichen Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln“, sagt Manuel Theiner, Mitorganisator vom LAC-Vinschgau.
Für alle interessierten Kinder und Jugendlichen gibt es ab Schulbeginn kostenlose Schnuppertrainings in Latsch und Mals. 

 

Weitere Infos unter www.lacvinschgau.net oder +39 3494214321

Dienstag, 17 September 2024 16:10

Die Eisfix sind zurück auf dem Eis

Am 21. September starten die Eisfix in die neue Eishockeysaison und werden in der IHL Division I auf Puckjagd gehen. Die Vorbereitungen auf die neue Meisterschaft laufen seit Langem schon auf Hochtouren und Spieler sowie Fans dürfen sich auf eine spannende Saison freuen. Auf das Vinschger Team warten neue Gegner, neue Stadien und jede Menge Action auf dem Eis.

Von Sarah Mitterer

Knapp ein halbes Jahr ist seit der dramatische Halbfinalniederlage gegen den späteren Meister Ares Sport vergangen. Dieses bittere Aus haben die Eishockeycracks des AHC Vinschgau schon längst zu den Akten gelegt und konzentrieren sich schon seit einiger Zeit auf die neue Saison, in der sich die Fans erhoffen, dass die Vinschger wieder vorne mitspielen können und vielleicht endlich den lang ersehnten Finaleinzug schaffen. Das Kommando hinter der Bande übernimmt in diesem Jahr Pavel Kavcic, dessen Verpflichtung Anfang Juli verkündet wurde. Kavcic blickt auf eine interessante Trainerkarriere zurück, so trainierte er Anfang der 90ger Jahre das Team aus Mailand und aus Asiago. Vor seinem Wechsel in den Vinschgau war er mehrere Jahre Trainer des HC Chiavenna. s52 eishockey eisfixNeben den neuen Coach dürfen sich die Spieler und Fans auch auf etwas mehr Spiele, neue Gegner und neue Stadien freuen. Denn in diesem Jahr werden elf Mannschaften an der IHL Division I teilnehmen, aus Südtiroler Sicht werden neben den Eisfix auch ein Team aus Gröden - der HC Gherdeina Div. 1 - sowie eine Mannschaft aus dem Pustertal - der HCP Junior Selection – in dieser Liga auflaufen. Zu den drei Südtiroler Mannschaften gesellen sich der HC Piné, HC Chiavenna, HC Milano Devils, HC Aosta Div 1, Plebiscito Padova Waves, Storm Pinerolo, HC Valpellice und der HC Pieve di Cadore. Da im Vergleich zur letzten Saison die Anzahl der Teams um gleich drei Stück gewachsen ist, kehrt man in der wieder zurück zum alten Modus. Im vergangenen Jahr gab es lediglich einen Kreis mit allen Mannschaften, heuer wird es wieder zwei Kreise geben. In der Gruppe Ost befinden sich neben dem AHC Vinschgau Eisfix die beiden weiteren Südtiroler Teams sowie Plebiscito Padova Waves, HC Pieve di Cadore und der HC Piné. Die anderen Teams werden in der Gruppe West um den Einzug in die Playoffs spielen. Gespielt wird eine einfache Hin- und Rückrunde, welche am 23. November endet. Bereits dann weiß man, ob die Eisfix die erste Hürde – die Playoff-Teilnahme – geschafft haben oder nicht. Denn nach der ersten Phase finden die Master Round und die Qualifikationsrunde statt. An der Master Round nehmen die ersten drei Teams pro Gruppe teil. Diese Mannschaften sind sicher für die Play Offs qualifiziert und kämpfen um die besten Ausgangspositionen in Hinblick auf die Play Offs. Die restlichen Teams nehmen an der Qualifikationsrunde teil und kämpfen dort um die letzten zwei heiß begehrten Tickets für die K.O.-Runde.

Montag, 16 September 2024 13:49

Südtiroler Aufeinandertreffen

Eishockey - Das erste Heimspiel bestreiten die Eisfix am 28. September um 19 Uhr gegen den HC Piné. Die Spiele gegen die beiden Südtiroler Teams finden im November statt. Am 9. November wird die Pusterer Mannschaft HCP Junior Selection in den Vinschgau kommen, am 23. November ist der HC Gherdeina Div. I zu Gast in Latsch.

Montag, 16 September 2024 13:49

Saisonauftakt auswärts

Eishockey - Die neue Saison beginnt für die Vinschger Eisfix mit einem Auswärtsspiel. Der AHC Vinschgau trifft am 21. September auf die Mannschaft Plebiscito Padova Waves, eine der drei neuen Teilnehmer an der IHL Division I. (sam)

Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Notburga von Rattenberg, 13. September 2024

Die Beziehung zu Wölfen und Hunden von uns Menschen ist uralt. Bereits vor 35.000 Jahren arrangierten sich unsere Jäger- und Sammler-Vorfahren mit dem Wolf. Aus dem Zusammenleben mit dem Wolf wurde der Hund. Der Hund ist nach den Erkenntnissen vieler Wissenschaftler damit das älteste Haustier.
Heute sind die „neuen“ Wölfe auch in die Kulturlandschaft Mitteleuropas zurückgekehrt. Diese spontane Rückkehr verursacht Konflikte etwa zwischen Weidetierhaltern und fundamentalistischen Tierrechtlern, aber auch zwischen der Stadtbevölkerung und der Landbevölkerung. Das zähe Vorankommen der Bemühungen zur Herabstufung vom Schutzstatus des Wolfes als Natura 2000-Art erweckt nicht nur den Eindruck, dass eine Mehrheit der europäischen Bevölkerung den strengen Schutz des Wolfes in der höchsten Schutzkategorie weiterhin trotz steigender Nutztierrisse befürwortet.
In Europa (ohne Russland) leben (Stand 2019) rund 17.000 Wölfe. In den Alpen gibt es (Stand 2021) 269 Rudel.

Wolf und Hund sind genetisch kompatibel

Sowohl der domestizierte Haushund (Canis lupus familiaris) als auch der Europäische Wolf (Canis lupus lupus) sind eine Unterart des Grauwolfes (Canis lupus). Wegen der genetisch nahen s51 wolfVerwandtschaft der beiden Unterarten ist eine fruchtbare Fortpflanzung zwischen Wolf und Haushund problemlos möglich. Hunde und Wölfe haben dieselbe Anzahl an Chromosomen. Aus genetischer und biochemischer Sicht sind sie vollkommenen miteinander kompatibel.

Das Projekt Life Wolf Alps 2019-2024


Im Rahmen des internationalen Projektes Life Wolf Alps wurde daher auch das Phänomen der Bastardisierung zwischen Wölfen und verwilderten Haushunden untersucht. Life Wolf Alps ist ein europäisches Projekt, das im Rahmen des Life-Programmes „Natur und Biodiversität“ von der EU finanziell gefördert wurde. Das Projekt hatte am 1. September 2019 begonnen und endet am 30. September 2024 nach fünfjähriger Laufzeit. Das Projekt bestand aus neun Interventionslinien. Die Maßnahmen des Projektes wurden in der Zusammenarbeit und Koordination einer internationalen Arbeitsgruppe von 20 Partnern aus den Alpenstaaten Italien, Frankreich, Österreich und Slowenien durchgeführt. Eines der Hauptziele des Projektes Life Wolf Alps war und ist es, das Zusammenleben zwischen dem Wolf und dem Menschen zu verbessern und gemeinsame Lösungen mit Stakeholdern umzusetzen.
Vom 17.-19. Mai 2024 fand im Naturmuseum MUSE Trient eine dreitägige Abschlussveranstaltung zum Projekt Life Wolf Alps als wissenschaftliche Konferenz statt. Eines der Themen aus den oben erwähnten neun Interventionslinien war bei der Konferenz in Trient auch die Hybridisierung zwischen Wölfen und Hunden.

Hybridisierung zwischen Wölfen und Hunden


Über Jahrhunderte hinweg kam es praktisch konstant immer wieder zu Verpaarungen zwischen dem Haustier Hund und seinem wilden Cousin Wolf. Aber über die Breite dieses Phänomens herrschten bisher nur Mutmaßungen ohne wissenschaftlich fundierte und belastbare statistische Zahlenangaben. Inzwischen existieren aber etwa 40 Studien, die sich v.a. mit der molekularbiologischen Identifikation von Hybriden in Europa befassen. Wie genau gefährdet Hunde-DNA die genetische Identität des Wolfes? Das ist unter anderem deswegen eine heikle Frage, weil sie den Evolutionsprozess beeinflusst und bedroht, der den Wolf zum Wolf als Wildtier macht. Wir müssen sehr aufpassen, dass der „Natur-Wolf“ nicht zum „Kultur-Wolf“ wird. Mit den Folgen etwa noch drastischer ansteigender Zahlen von Nutztier-Rissen.
Die bereits oben erwähnten, auf 17.000 Exemplare geschätzten europäischen Wölfe verteilen sich auf neun Hauptpopulationen, die zum Teil als eigene Unterarten geführt werden. Die Internationale Naturschutzorganisation IUCN sieht heute den Wolf in seinem Gesamtbestand nicht mehr als Art gefährdet an. Zu den wenigen Unterarten, welche die IUCN aber noch als gefährdet bewertet, gehören allerdings der Italienische Wolf (Canis lupus italicus) und der Iberische Wolf (Canis lupus signatus).
Der Problematik der Bastardisierung zwischen Wölfen und Hunden kommt auch deswegen Bedeutung zu, weil auch die Wolf-Hybriden in den Rechtsschutz der Natura 2000-Art eingeschlossen sind.

Die Studie 2021 von Paolo Ciucci und Team


Ein Forscherteam um Paolo Ciucci führte an Proben aus dem Parco Nazionale dell´Appennino Tosco-Emiliano und der ligurischen Seealpen 152 DNA-Tests durch, welche von 39 Wölfen aus sieben verschiedenen Rudeln stammten. In 6 der 7 Rudel bzw. 70% der Gesamtpopulation konnte die Existenz von Hybrid-DNA nachgewiesen werden.
Die bisher vorliegenden wissenschaftlichen Ergebnisse belegen, dass das Problem der Hybridisierung Wolf-Hund im Süden Europas größer ist als in Mitteleuropa, wobei diese Hybridisierung z.B. in Deutschland kein Problem darstellt: Seit 2003 sind in Deutschland gerade einmal fünf Fälle von Verpaarungen zwischen Haushunden und Wölfen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg gemeldet worden. Das entspricht weniger als einem Prozent der Wölfe im Gebiet. Dieter Melanowski (zitiert aus dem Heft 9/2025 des Magazins „natur“), ein Wildtierforscher von der Universität Göttingen und Mitglied der Mazedonischen Ökologischen Gesellschaft in Skopje, sieht vor allem im Süden und Osten Europas Handlungsbedarf. Hunde würden dort sehr oft nicht kastriert, doch gleichzeitig könnten viele Menschen es sich nicht leisten, für alle Welpen eines Wurfes zu sorgen und setzten sie in der Wildnis aus. Die daraus resultierende große Anzahl verwilderter Hunde biete dann dem Wolf häufig Gelegenheit zur Verpaarung. Die Initiative „Biodiversa +“ hat das Projekt „Wolfness“ aufgenommen: Forscher aus ganz Europa sind eingeladen, genaue und wissenschaftlich belastbare Daten zum Thema Wolf-Hund-Hybriden zusammenzutragen. Dadurch sollen dem manchmal auch aufgeblähten Hybrid-Phantom durch wissenschaftliche Fakten schärfere Konturen gegeben werden.

Der gelernte Zimmermann Christoph Lutz hat an der Entstehung und Fertigung vieler Vollholzhäuser mitgewirkt. Er arbeitet seit fast 10 Jahren in der Produktion des Holzbauspezialisten holzius und weiß daher genau, worauf es bei der Planung und Umsetzung individueller Wohnträume und -räume ankommt. Die Liebe zum Holz hat sich bei Christoph Lutz allerdings schon viel früher verfestigt: „Ich war bereits als Kind und Jugendlicher viel im Wald und der Natur. In meinem Beruf arbeite ich ebenfalls mit dem Naturbaustoff Holz und kenne seine Eigenschaften und Vorzüge. Die Entscheidung, mein eigenes Haus in Holzbauweise zu realisieren, stand für mich von Anfang an fest.“ Der Bauplatz befindet sich in einer Wohnbausiedlung in St. Valentin auf der Haide. Da es sich um einen geförderten Wohnbau handelt, durfte die Wohnfläche 110 m2 nicht überschreiten. Christoph Lutz hat die baulichen Vorgaben genutzt, ein bewusst reduziertes Konzept umzusetzen.

Offenporige Wandflächen

s49 holzius2Das Einfamilienhaus präsentiert sich modern mit rustikalen Elementen. Obwohl es sich um ein Vollholzhaus handelt, hat sich der Bauherr dann doch für eine verputzte Fassade entschieden. „Es handelt sich dabei um einen besonders atmungsaktiven Putz, um die Materialeigenschaften der konstruktiven Vollholzelemente zu erhalten. Auf diese Weise fügt sich das Haus optisch besser ins Umfeld ein, behält aber seine ‚inneren Werte‘“, erklärt Christoph Lutz. In den Räumen sind die Holzoberflächen in Sichtqualität sehr gezielt eingesetzt: in den Schlafzimmern im Obergeschoss sind drei Wände in Zirbe ausgeführt und eine Wand wurde lehmverputzt. Zirbenholz wirkt beruhigend und entspannend und sorgt so für einen erholsamen Schlaf. Für die Wände der Wohnräume im Erdgeschoss hat sich Christoph Lutz für komplett lehmverputzte Wände entschieden. Der offenporige Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit und Temperatur fast von selbst und wirkt im offenen Wohn- und Küchenbereich als aktiver Geruchskiller.

Weniger ist mehr

Die bewusste Reduktion – in der Formgebung und in der Kostenstruktur – zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt. Christoph Lutz beweist damit, dass bauen und wohnen in Vollholz finanziell machbar ist. „Ich habe meine persönlichen Vorstellungen sehr detailliert mit Richard Stecher, dem Berater bei holzius, besprochen. Mit dem Weglassen vieler baulicher Extras habe ich es geschafft, in meinem vorgegebenen Kostenrahmen zu bleiben. Gleichzeitig ist mir bewusst geworden, dass viele dieser Extras eigentlich keine große Rolle im meinem Wohnalltag spielen.“

Starker persönlicher Bezug

Die Wand-, Decken- und Dachelemente aus Vollholz werden bei holzius werksseitig vorgefertigt. Dadurch reduziert sich der Zeitaufwand für den Aufbau an der Baustelle auf ein Minimum. Die Vollholzelemente werden dem Bauplan entsprechend sortiert mittels Sattelschlepper angeliefert. Das Haus war innerhalb von rund viereinhalb Tagen regendicht montiert und fertiggestellt. Christoph Lutz hat darüber hinaus eine besondere Verbindung zu seinem neuen Wohn- und Lebensraum: „Das erste Wandelement für mein Haus wurde tatsächlich in meiner Arbeitsschicht in der Produktion gefertigt – ich selbst habe daran mitgearbeitet. In diesem Sinne kenne ich mein Umfeld wirklich in- und auswendig.“

 

  • 1


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.