Weltreligionen & Weltfrieden

geschrieben von
Bei der Ausstellungseröffnung in Schlanders am 5. November stellte Monika Bleimschein Plangger im Namen des Pfarrgemeinderates und des Bildungsausschusses die Ausstellung vor, während der Dekan P. Mathew über die Idee eines Weltethos sprach. Der Kirchenchor Göflan übernahm die musikalische Umrahmung. Bei der Ausstellungseröffnung in Schlanders am 5. November stellte Monika Bleimschein Plangger im Namen des Pfarrgemeinderates und des Bildungsausschusses die Ausstellung vor, während der Dekan P. Mathew über die Idee eines Weltethos sprach. Der Kirchenchor Göflan übernahm die musikalische Umrahmung.

Schlanders/Ausstellung - Wie kann der Weltfrieden gesichert und das Zusammenleben auf Erden gerecht und menschenwürdig gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich Hans Küng, der bekannte Schweizer Theologe, Buchautor und Kirchenkritiker in seinem Buch „Projekt Weltethos“, das 1990 veröffentlicht wurde. Auf seine Initiative kam es 1993 zum Parlament der Weltreligionen in Chicago und der „Erklärung zum Weltethos“. 1995 gründete Küng die Stiftung Weltethos. Die Grundideen dieses Projektes und Kurzinformationen über acht Weltreligionen werden in einer Ausstellung bis am 18. November im Kulturhaus Schlanders gezeigt. Die Ausstellung wurde von der Stiftung Weltethos zusammengestellt und vom Katholischen Bildungswerk in Südtirol auch ins Italienische übersetzt. Auf 16 zweisprachigen Tafeln wird kurz und übersichtlich über die acht Weltreligionen (Hinduismus, die Religionen Chinas, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam, Sikhismus und Bahaitum), sowie über ein gemeinsames Weltethos, d.h. gemeinsame Grundwerte, Grundhaltungen bzw. Grundprinzipien und über den Garten der Religionen in Bozen informiert. Küng und die Stiftung Weltethos gehen von drei Grundüberzeugungen aus: „Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog zwischen den Religionen ohne Grundlagenforschung in den Religionen.“ In der Erklärung zum Weltethos haben sich die Vertreter der verschiedenen Weltreligionen auf zwei Grundprinzipien geeinigt. Das Prinzip der Menschlichkeit (Jeder Mensch muss menschlich behandelt werden!) und die „Goldene Regel“ der Gegenseitigkeit (Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu). Aus diesen Grundprinzipien lassen sich vier konkrete ethische Prinzipien, Verpflichtungen oder Grundhaltungen ableiten: eine Kultur der Gewaltlosigkeit, eine Kultur der Solidarität, eine Kultur der Toleranz und eine Kultur der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. (hzg)

Gelesen 2986 mal

1 Kommentar

  • Kommentar-Link Luzia Mittwoch, 30 August 2023 13:02 gepostet von Luzia

    Leider dürfte es mittlerweile klar sein, dass die säkularsten Länder die friedlichsten sind, wie Victoria Rationi ("Das Religionsparadox") anhand internationaler Statistiken feststellt. Der Grund dürfte sein, dass es in religiösen Ländern oft bereits eine strukturelle Gewalt (Johan Galtung) gibt, wenn sie die Diskriminierung von Frauen und von Homosexuellen begünstigt, und Gewalt in der Kindererziehung nicht mit aller Klarheit verurteilt (siehe die Statistiken der White Hand Kampagne).

    Luzia

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.