Kultur: Die Kunst ist zurück

geschrieben von

Ausstellung „Benny, Sven und die Künstlermenschen“ im Bunker 23 in Tartsch

von Maria Raffeiner

Zwar hätte der Bunker 23 als Teil des Alpenwalls die Grenze sichern und Soldaten als Rückzugsort dienen sollen, doch der schlafende Riese fand zu einer sonnigeren Bestimmung. Mit Benny von Spinn zogen Licht und Künste in die meterdicken Betonmauern ein. Aus einem Rückzugsort wurde ein Raum der Freimütigkeit. Einer seiner Freunde, der Künstler Othmar Prenner, hat den Bunker um zwei weitum sichtbare Attribute ergänzt: Aus der Fassade ragt ein Wohnwagen, er war Bennys Schlafraum in der Freiheit. Nach Prenners Idee formen auf der Plattform Holzlatten die Schallwelle von John Lennons Friedenshymne „Give Peace a Chance“. Weg war sie also nie, die Kunst im und s31 kultur1am Bunker. Das faschistische Kriegsobjekt – zum Friedensmonument uminterpretiert. Benny von Spinn hat es wieder verlassen, er ist 2019 verstorben. Ihm und dem Künstler Sven Sachsalber aus Laatsch, er ist 2020 erst 33jährig an Herzversagen verstorben, ist nun im Bunker eine Ausstellung gewidmet. „Benny, Sven und die Künstlermenschen“ vereint Exponate von 26 zeitgenössischen Künstler:innen. Installationen, Gemälde, Skulpturen, Möbel, Textilobjekte, Fotografie, Audio- und Videokunst, unzählige Verfahren, Stile und Bearbeitungstechniker fügen sich ein in die leicht tropfenden Gänge und schummrigen Nischen, die den Kriegswahn schon ausgeatmet haben. Sie funktionieren als Metapher des Auf- und Ausbruchs. Bennys Katze liegt, davon unbeeindruckt, zusammengerollt im Wohnwagen. Mittagsschlaf. Leise ist es im Bunker, der Dialog mit der Kunst ist ein stiller. Bei aller Ambivalenz der Arbeiten lassen sie Kontakt zu. Es wartet ein ästhetisches Erlebnis, Formung und Farbe im ungewöhnlichen Ambiente, auch außerhalb des Gebäudes. Da die Kunstwerke bis auf wenige Ausnahmen nicht signiert oder durch Täfelchen zuordenbar sind, rückt die Gesamtschau in s31 kultur2den Vordergrund. Sie kontrastiert in ihrer bedingungslosen Offenheit mit der einschränkenden Enge des Baus und seiner Geschichte.
Othmar Prenner, Kurator der Ausstellung und der neue Besitzer des Bunkers 23, hat die Arbeiten bewusst ineinander gehängt. Um ein Miteinander aufzuzeigen. Dadurch werden die Besucher:innen zum genaueren Hinschauen angeregt, auch zum Nachfragen gereizt. Über Kunst, Gestaltung und Hintergrund ins Gespräch zu kommen, nennt Prenner als Ziel. Am Eingang liegt ein Plan auf, der etwas Orientierung verschafft. Viele der ausstellenden Künstlermenschen haben Bezug zum Vinschgau oder zur BASIS in Schlanders. Prenner hat auf eine Auswahl verzichtet, im Sinne der Zitate „Jeder Mensch ist ein Künstler.“ (J. Beuys) und „Jeder Künstler ist ein Mensch.“ (M. Kippenberger). Sven Sachsalber hat sie miteinander verschmolzen (siehe Foto und Titel der Ausstellung), sein Werk ist schon länger im Bunker angebracht. Die Erinnerung an Svens Performancekunst belegt die Schießstände. In einem verkeilt: Sein selbst konstruiertes Boot, ein Sarg, mit dem er um den Kirchturm im Reschen-Stausee gerudert war.
Für Othmar Prenner sei es überraschend gekommen, einmal einen Bunker zu besitzen. Nun wolle er ihn als Ort der Begegnung gestalten. Diese erste Gemeinschaftsausstellung lade dazu ein, ihn als Treffpunkt wahrzunehmen. Zukünftig möchte er Kunstausstellungen, Workshops, Musik oder Lesungen Raum geben. „Kreative Geschichten und gute Ideen passen hier her“, findet er und schaut von der Friedensterrasse aus weit übers Land. Väter schieben das Karussell an, das einst im „Pa Sui“ eine Attraktion gewesen war. Es setzt sich quietschend in Bewegung, die Kinder juchzen. s31 kultur3Nichts soll mehr statisch bleiben im Betonkoloss. An der Fahnenstange, ein Galerieraum für wechselnde Installationen, spielt der Wind mit Hanfseilen (Ariel Trettel). „Flagge zeigen“ ist eine eigene Wanderausstellung, im Juli wurde schon ein neues Objekt gehisst. Prenner verweist auf seine Partner:innen. Etwa Hannelore Grassl, die den terrassenförmigen Gärten vor und hinter dem grauen Giganten zu blühendem Leben verhilft. Für das Musikprogramm ist er mit Norbert Pleifer (Treibhaus Innsbruck) im Gespräch. Unterstützung kommt vom Tourismusverein Obervinschgau, er besetzt zu den Öffnungszeiten die Kasse. Noch ist kein Euro an Steuergeldern in den Bunker geflossen, weshalb die Aktion auf Sponsoring angewiesen ist. Ivo Barth konnte dafür gewonnen werden.

 

Bis zum 15. Oktober können Bunker und Ausstellung sonntags von 14–19 Uhr besichtigt werden. Eintritt: 6 Euro, mit Führung um 16 Uhr: 9 Euro. Für Kinder kostenlos. Es gibt Getränke. Parkmöglichkeit: Am öffentlichen Parkplatz in Tartsch. Spaziergang zum Bunker: 10 Minuten.

Gelesen 2630 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.