Administrator

Administrator

Dienstag, 15 April 2025 06:38

Nachhaltigkeitstage

24. April 2025

15.30 Uhr

Bäckerei Folie

Brotbackkurs für Jugendliche

 

26. April 2025

11.00 – 17.00 Uhr

Hauptplatz Prad

Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit

 

Bildungsausschuss Prad

 

zurück

Dienstag, 22.04.2025

20.00 Uhr

Ratssaal Kastelbell

 

Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

 

zurück

Kaltern/Mals - Die Mädchen der Volleyballmannschaft der U13 im Amateursportverein Mals in Spielgemeinschaft mit dem ASV Prad wurde am vergangenen Samstag, 12 April 2025, in Kaltern nach einem hochwertigen und kampfbetonten Finale gegen die Mannschaft des ASC Passeier zum Vizelandesmeister gekürt. Obwohl die Malser Gruppe im Vorfeld vom Landesmeistertitel geträumt hatte, so war die Freude über den zweiten Platz dennoch groß. Und alle können stolz über das Erreichte sein. Denn die Mannschaft mit Verstärkung von einsatzfreudigen Mädels aus Prad hat in der vergangenen Saison überzeugt und sich mit konstantem und fleißigem Training und mit großem Kampfgeist in der Vor- und Zwischenrunde vom achten Platz in die Spitze der Tabelle hochgearbeitet. Angeleitet und betreut wurde die Gruppe von der Trainerin Micaela Michelini und den Co-Trainern Karin Thanei (Koordinatorin der Sektion Volleball) und Armin Rauch. Das Volleyballteam bedankt sich beim ASV Prad für die Bereitstellung des Sportbusses und bei der Fahrerin Tatjana Manzella. Ein Dankeschön geht auch an die Verantwortlichen des Oberschulzentrums. Diese haben die Turnhalle zur Verfügung gestellt und die Sportbusse, mit denen die Volleyballmädchen zu den Auswärtsspielen hingebracht wurden. (mds)

Dienstag, 15 April 2025 06:33

Ein spannendes Rennformat

Schöneben - Premiere für den ASV Vinschger Oberland: Zum ersten Mal veranstaltete der Verein am Sonntag, den 6. April 2025, einen Parallel-Riesenslalom im Skigebiet Schöneben-Haideralm.
Zum Finale des Alperia Cup‘s für die Kategorien Grand Prix, das sind die Jahrgänge 2012 bis 2009, sind rund 250 Teilnehmer aus ganz Südtirol angereist.
Im Wettbewerb traten die Nachwuchssportler im direkten Duell gegeneinander an – ein Rennformat, das Spannung und Dynamik verbindet und bei Zuschauern und Athleten für Nervenkitzel sorgte. Dazu wurden zwei identische Kurse, ein Kurs mit roten Toren und ein Kurs mit blauen Toren, gesetzt. Die besten 16 Athleten je Kategorie qualifizierten sich für das Achtelfinale und traten in Duellen gegeneinander an. Die Gewinner der ersten Runde qualifizierten sich für das Viertelfinale. In jeder Begegnung schied ein Athlet aus, bis in den Finalläufen der schnellste Skirennläufer zum Sieger gekürt wurde. Ungeschlagen blieb in der Kategorie U14 Hannah Mahlknecht (Ski Team Seiser Alm) und Simon Martinelli (Ski Team Latemar). Lokalmatadorin Eva Sagmeister schaffte es bis ins Viertelfinale und belegte im Endklassement den hervorragenden fünften Platz. Die Siegertrophäe in der Kategorie U16 sicherten sich Petra Dander (ASV TZ Jochtal) und Jeremias Scherer (Ski Team Seiser Alm). Viele fleißige Helfer und Funktionäre sorgten für perfekte Pistenverhältnisse, einen fairen Wettkampfablauf und somit für ein gelungenes Grand-Prix-Finale. Zu Saisonabschluss steht noch ein weiteres Sportevent an: Am Ostermontag, den 21. April 2025, findet das traditionelle Dreiländerrennen im Skigebiet Schöneben-Haideralm statt. (ana)

Alpenplus Ötzi Trailrun - Die fünfte Ausgabe des Alpenplus Ötzi Trailrun war ein voller Erfolg: Rund 650 Läufer stellten sich den anspruchsvollen Strecken und erlebten einen Tag voller Bewegung, Begeisterung und Gemeinschaft. Anna Plattner und Daniel Pattis sicherten sich erneut den ersten Platz auf dem Sunny Mountain Trail, während Anna Hofer und Alberto Vender im Naturns Skyrace als Siegerin und Sieger hervortraten.

Plattner und Pattis erneut unschlagbar
Sonniges Wetter und frühe Wärme konnten Daniel Pattis nicht stoppen: Auf der Sunny Mountain Trail Strecke (30 km, 2.100 hm) zeigte Pattis, der in Naturns bereits für seine wiederholten Siege bekannt ist, erneut eine beeindruckende Leistung und sicherte sich mit einer Zeit von 2:43:33 den s54 ergebnisseersten Platz. Der 27-Jährige stand im vergangenen Jahr beim Naturns Skyrace ganz oben auf dem Podest und war auch zwei Jahre zuvor beim Sunny Mountain Trail siegreich. Damit ist er der erste Athlet, der in Naturns eine derartige Erfolgsserie verzeichnen kann. Andreas Reiterer, der sich mit einer soliden Leistung den zweiten Rang erkämpfte, setzte einen weiteren starken Akzent in diesem Rennen. Auch die Nordtirolerin Anna Plattner setzte ihren Erfolg auf der 30 km Strecke fort und erkämpfte sich erneut den Sieg. „Es ist super gelaufen! Das warme Wetter war eine Herausforderung, aber ich liebe solche Bedingungen“, erklärte sie nach dem Rennen. Sie wiederholte nicht nur ihren Sieg, sondern verbesserte ihre Zeit im Vergleich zum Vorjahr, mit einer neuen Zeit von 3:14:35.

Hofer und Vender glänzen bei heißem Wetter
Anna Hofer aus Rabland setzte sich beim Naturns Skyrace (15 km, 1.150 hm) durch und bewies einmal mehr ihre Vertrautheit mit dem anspruchsvollen Terrain. Nach ihren starken Platzierungen als Zweite und Dritte in den vergangenen Jahren krönte sie sich dieses Mal mit dem verdienten ersten Platz. Mit einer herausragenden Leistung auf der anspruchsvollen Strecke sicherte sie sich den Sieg und zeigte einmal mehr ihre exzellente Form.
Mit einer starken Vorstellung und klarem Siegeswillen setzte sich Alberto Vender beim Naturns Skyrace durch. Der Athlet vom Team New Balance – S.A. Valchiese, der bereits 2023 ganz oben auf dem Podest in Naturns stand, bestätigte auch in diesem Jahr seine Klasse. „Es war anspruchsvoll, und die Konkurrenz war stark. Aber wir haben uns gut geschlagen und hatten dabei viel Spaß“, so der zufriedene Sieger.

Der energiegeladene VIP Kids Run und Dorothea Wierer beim Just for Fun
Ein absolutes Highlight des Alpenplus Ötzi Trailrun war die Teilnahme von Dorothea Wierer. Die Weltklasse-Biathletin trat gemeinsam mit ihrem Ehemann Stefano Corradini beim Just for Fun (8 km, 330 hm) an und zog mit ihrer Teilnahme die Blicke auf sich, was für noch mehr Stimmung unter den Zuschauern sorgte.
Rund 150 Kinder gingen beim VIP Apple Kids Run den Start und sorgten für eine Menge Begeisterung. Mit strahlenden Gesichtern und voller Energie meisterten die Kleinen ihre Strecken, unterstützt von jubelnden Eltern und Zuschauern. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, Sponsoren und Organisatoren, die mit ihrem Einsatz diese Veranstaltung ermöglicht haben. Die fünfte Ausgabe dieses besonderen Events war ein voller Erfolg und sorgte bei allen Anwesenden für große Freude. Der Termin für die sechste Ausgabe des Alpenplus Ötzi Trailrun steht bereits fest: 11. April 2026.

Dienstag, 15 April 2025 06:30

Vizelandesmeister

ATC Schlanders - Große Freude für den Amateur Tennis Club Schlanders: Die U10- und U12-Mannschaften haben sich bei der FITPRA-Landesmeisterschaft einen hochverdienten zweiten Platz erspielt und dabei Einsatz, Talent und Teamgeist bewiesen.
Ein Ergebnis, das unseren Verein mit Stolz erfüllt und die harte Arbeit unserer jungen Athleten, ihrer Trainer und aller Unterstützer belohnt. Jedes Training, jedes Match und jede mit Leidenschaft bestrittene Herausforderung haben zu diesem bedeutenden Erfolg beigetragen.
Ein besonderer Dank gilt unseren jungen Tennisspielern, die mit Entschlossenheit und Fairplay gespielt haben, den Trainern Christian Presti und Werner Rinner, die sie mit Hingabe begleiten, sowie den Familien, die sie auf ihrem sportlichen und persönlichen Entwicklungsweg unterstützen.
Mit diesem Erfolg als Ansporn für die Zukunft wünschen wir unseren jungen Champions weiterhin viel Freude und Fortschritt – stets im Zeichen der Werte des Sports.

Dienstag, 15 April 2025 06:29

Landesmeisterschaft in Sulden

Sulden - Am 29. März 2025 fand die 37. Landesmeisterschaft Ski Alpin und Ski Nordisch für Menschen mit Beeinträchtigung (VSS Raiffeisen Wintercup) in Sulden am Ortler statt. Trotz tiefwinterlicher Bedingungen Ende März mit Neuschnee und kaltem Wetter gaben die Athlet:innen ihr Bestes und zeigten beeindruckende Leistungen. Die Ski Alpin-Wettbewerbe wurden am Kanzellift ausgetragen, während die Langlaufwettbewerbe am Langlaufzentrum Sulden stattfanden. In beiden Disziplinen gaben die Teilnehmenden alles und sorgten für spannende Wettkämpfe. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Lebenshilfe Südtirol und vielen weiteren Unterstützer:innen. Unter den Ehrengästen war auch Martha Stocker, Präsidentin von Special Olympics Südtirol, die den Wettkämpfen beiwohnte und die Athlet:innen anfeuerte.
Diese Landesmeisterschaft bildete den krönenden Abschluss des VSS Raiffeisen Wintercup und war ein Symbol für den Teamgeist und die Inklusion, die der Wettkampf förderte. Es ging nicht nur um die Platzierungen, sondern vor allem um den gemeinsamen Spirit und das Miteinander.

Dienstag, 15 April 2025 06:29

Triumph beim Dolomiten Cup

ASC Schlanders Yoseikan Budo - Am 23. Februar fand in Kaltern der Dolomiten Cup statt, ein bedeutendes Event im Kampfsportkalender, bei dem die Sportler des Yoseikan Budo erneut ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Mit einer kleinen, aber hochmotivierten Gruppe von Teilnehmern gelang es dem Verein, die drittmeisten Medaillen zu gewinnen – ein beeindruckendes Ergebnis, das den Teamgeist und die Entschlossenheit der Athleten widerspiegelt.
Der Dolomiten Cup ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Plattform, auf der Respekt und Fairness im Vordergrund stehen. Trotz der intensiven Wettkämpfe gab es keine Verletzungen, was die Professionalität und den respektvollen Umgang der Sportler untereinander verdeutlicht. Die Athleten begegnen sich nicht nur als Konkurrenten, sondern entwickeln oft auch Freundschaften, die über den Wettkampf hinausgehen.
Diese positive Atmosphäre erstreckt sich auch auf die Zuschauertribünen, wo Fans und Unterstützer gemeinsam ihre Favoriten anfeuern. Das Gemeinschaftsgefühl, das während des Turniers herrscht, verbindet Menschen und fördert den Austausch zwischen den verschiedenen Vereinen.
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern und Trainern, deren Engagement und Hingabe diesen Erfolg möglich gemacht haben. Die Erfolge beim Dolomiten Cup sind ein weiterer Beweis für die harte Arbeit und den unermüdlichen Einsatz des gesamten Teams. Sie motivieren nicht nur die Teilnehmer selbst, sondern inspirieren auch andere Mitglieder des Vereins, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Ziele zu setzen.

Andy Tappeiner

Dienstag, 15 April 2025 16:09

Nervenkitzel im Endspurt

Die Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest. Mit der Mannschaft aus Plaus mischt auch ein Vinschger Team kräftig im Titelrennen mit und kämpft nicht nur um den Meistertitel, sondern auch um den heiß begehrten Aufstieg. Doch während die Spannung an der Spitze wächst, sieht die Lage für mehrere andere Vinschger Teams, die sich in der unteren Tabellenhälfte befinden, alles andere als gut aus. Wer kann sich retten und wer muss sich am Ende mit dem Abstieg abfinden?

Von Sarah Mitterer

Plaus startete als Jäger in die Rückrunde der 2. Amateurliga und bleibt auch nach 19 Spieltagen in dieser Rolle. Nur an einem einzigen Rückrunden-Spieltag, dem 16., grüßte das Team für kurze Zeit von der Spitze. Doch am darauffolgenden Wochenende musste man die Tabellenführung wieder abgeben – und das aufgrund einer bitteren 0:1-Niederlage im Spitzenspiel gegen Tscherms. Damit rutschte Plaus wieder in die Verfolgerrolle zurück. Doch auch mit zwei Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter Tscherms ist der Titel weiterhin zum Greifen nah. Was für Plaus spricht ist die enorme Torgefährlichkeit und die starke Abwehr: Mit 49 Toren, davon allein 20 Treffer von Toptorjäger Gufler, und lediglich 19 Gegentreffern weist man eine Tordifferenz von +30 auf und führt diese Statistik klar an.
Doch was ist mit den anderen fünf Vinschger Mannschaften? Sucht man eine davon in der oberen Tabellenhälfte, so wird man enttäuscht: Man muss seinen Blick schon etwas mehr in die untere Tabellenhälfte werfen, denn dort befinden sich die restlichen Vinschger.
Schlanders belegt derzeit Platz 8, hat aber schon sehr viel Rückstand auf die vorderen Plätze. Einen Platz dahinter findet man die Mannschaft aus Goldrain. Kastelbell Tschars und Morter befinden sich noch oberhalb der Abstiegszone auf den Plätzen 11 und 12. Beide dürfen sich jedoch keine Ausrutscher leisten, denn der Vorsprung auf den Tabellenkeller ist alles andere als groß. Mals, das als Schlusslicht den Abstiegskampf in der Rückrunde in Angriff nahm, konnte in der Tabelle zwar einen Platz gut machen, muss aber weiterhin punkten und auf Patzer der Konkurrenz hoffen, um nicht in die 3. Liga abzusteigen.
Die letzten Wochen dieser Saison versprechen also jede Menge Spannung. Die Fußballfans dürfen sich auf einen interessanten Endspurt freuen.

Dienstag, 15 April 2025 06:22

Das „6-Punkte“-Spiel

2. Amateurliga - Am 19. April empfängt Mals die Mannschaft aus Plaus. Für beide Teams ist diese Partie von enormer Bedeutung. Plaus benötigt die Punkte um der Spitze weiterhin dicht auf den Fersen zu sein, für Mals wäre ein Sieg ein riesiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Der Anpfiff erfolgt um 15.30 Uhr. (sam)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260