Soziale Berufe – nie so gefragt wie heute

geschrieben von
links: Informationsaustausch zu sozialen Berufen und Einrichtungen am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium des OSZ Mals. Der sog. „SOGYM-Tag“ fand allseits großen Zuspruch und Interesse, auch beim Stand der „Claudiana“; rechts: Auch Maria Thomann und Roman Altstätter vom Sozialsprengel Ober- und Mittelvinschgau boten gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen den Schüler*innen am „SOGYM-Tag“ Informationen aus erster Hand. links: Informationsaustausch zu sozialen Berufen und Einrichtungen am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium des OSZ Mals. Der sog. „SOGYM-Tag“ fand allseits großen Zuspruch und Interesse, auch beim Stand der „Claudiana“; rechts: Auch Maria Thomann und Roman Altstätter vom Sozialsprengel Ober- und Mittelvinschgau boten gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen den Schüler*innen am „SOGYM-Tag“ Informationen aus erster Hand.

SOGYM Mals - Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (SOGYM) am Oberschulzentrum Mals bietet Plattform zum Austausch über soziale Berufe – Information zu sozialen Einrichtungen und Ausbildungswege im Vordergrund Uni Brixen, „Claudiana“, Sozialsprengel Mittel- und Obervinschgau, Viso/Lola, SOVI, SH asus, Jugenddienst (offene und mobile Arbeit), Hauspflegedienst und Waldorf Vinschgau. Sie alle waren kürzlich mit Vertretungen an der Schule und standen den Schüler*innen den 4. und 5. Klassen Rede und Antwort. Initiiert und geleitet wurde der sog. “SOGYM-Tag“ von den Fachlehrpersonen Christian Greis, Nadia Malloth und Viktoria Wegmann.
Den Schüler*innen bot sich die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Auch die Referent*innen/Einrichtungen waren dankbar für die Möglichkeit zum Austausch. Der Personalmangel ist eklatant. Vor allem die Schüler*innen der 4. Klassen haben rückgemeldet, dass dieser Tag hilfreich gewesen sei, da die Weiterbildung und Aufnahmetests immer früher stattfinden und es daher umso wichtiger sei, sich rechtzeitig zu informieren.
Im nächsten Schuljahr startet der „SOGYM-Tag“ bereits im Herbst, damit die Abschlussklassen zeitig auf das Informationsangebot zugreifen können.

Gelesen 1253 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.