Überblick der Teams
- Dachzeile: Fußball
Oberliga: Partschins
Landesliga: Latsch, Naturns
1. Amateurliga: Schluderns, Plaus
2. Amateurliga: Schlanders, Goldrain, Morter, Kastelbell Tschars
3. Amateurliga: Oberland, Mals, Eyrs, Laas, Prad
- Aufrufe: 16
Oberliga: Partschins
Landesliga: Latsch, Naturns
1. Amateurliga: Schluderns, Plaus
2. Amateurliga: Schlanders, Goldrain, Morter, Kastelbell Tschars
3. Amateurliga: Oberland, Mals, Eyrs, Laas, Prad
In der Serie D sind in der neuen Meisterschaft gleich zwei Vinschger am Start: Marco Paulmichl und Tizian Stecher werden dort mit dem FC Obermais um Siege und Punkte kämpfen. (sam)
Die Regensburger Fußballschule Hans Dorfner gastierte heuer, vom 22.-24. August, bereits zum 15. Mal in Mals. Pitscheider Ingo und Martin Noggler vom SV Mals veranstalten das Camp für Kinder und Jugendliche aus dem Großraum Obervinschgau. Kennengelernt hat man sich einst in Kastellbell, wo die Fußballschule Dorfner bereits früher das Camp veranstaltete. Den Kontakt zum ehemaligen FC-Bayern Profi bauten damals Gerhard Eberhöfer und Franz Weithaler auf. Dorfner war in den Jahren 1986-90 im ersten Kader des FC Bayern im Einsatz und bei drei Meistertiteln in der Bundesliga dabei. Das dreitägige Camp bietet den Obervinschger Nachwuchsspielern von 6 – 14 Jahren eine Trainingsmöglichkeit auf höchstem Niveau, im direkten Kontakt zum Proficlub FC Bayern. An die 100 Spieler – es waren auch schon mal mehr – erleben in drei Tagen zweimal am Tag eine Trainingseinheit, über die Mittagszeit können sich die Fußballkids im Schwimmbad erholen und am Sonntag gibt es ein kleines Turnier mit allen Teilnehmenden. Als Belohnung gibt es eine Autogrammkarte eines FC Bayern Stars. An der Fußballschule teilgenommen haben einige Talente, die heute im Profi und Halbprofisektor Karriere machen: Lukas Mazzagg (FC UlM 3. Liga Deutschland), Theiner Matthias (Kapitän Austria Salzburg 2. Liga), Stecher Tizian (FC Obermais Meran) und Halili Renato (Jugendabteilung FC Südtirol). (uno)
Oberliga
Nach der erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte – dem dritten Platz in der Oberliga – gilt es für Partschins in der neuen Spielzeit zu zeigen, dass der Höhenflug kein Zufall war. Am Kader wurde fleißig gebastelt und mehrere Neuzugänge sollen auch heuer für eine erfolgreiche Torsaison sorgen. Gleichzeitig musste man den talentierten Offensivspieler Tizian Stecher nach Obermais in die Serie D ziehen lassen. Dennoch will Partschins beweisen, dass der Höhenflug im Vorjahr kein einmaliges Ereignis war.
Landesliga
Neue Saison, neues Glück - so könnte das Motto der Naturnser lauten, die in der abgelaufenen Saison die Rückkehr in die Oberliga verpassten. Die Gelb-Blauen lagen lange Zeit auf Kurs, mussten sich am Ende aber mit dem vierten Platz zufriedengeben. In der neuen Spielzeit muss das Team auf die Dienste von Matthias Bacher verzichten, der seine Karriere beendete. Gleichzeitig gelang den Naturnsern mit der Verpflichtung von Thomas Mair aus Schenna der Königstransfer der Liga. Eines ist klar, Naturns brennt darauf, endlich wieder ins Oberhaus zurückzukehren und zählt auch heuer wieder zu den Top-Favoriten.
Das zweite Vinschger Landesligateam ist Latsch, das in den letzten Saisonen stets im oberen Teil der Tabelle zu finden war und mehrmals für die ein oder andere Überraschung sorgte.
1. Amateurliga
Endlich wieder ein Vinschger Duell in der 1. Amateurliga. Durch den Aufstieg von Plaus sind nämlich wieder zwei Vinschger Vertreter in dieser Liga, das andere Team ist Schluderns. Plaus sicherte sich dank Platz 2 die Rückkehr in die 1. Amateurliga und wird alles dafür geben, auch dort zu bleiben. Schluderns musste mit Lars Burger einen Schlüsselspieler nach Partschins ziehen lassen, doch das Team hat in der Vergangenheit gezeigt, dass man es nie abschreiben darf.
2.. Amateurliga
Viele Jahre lang war die 2. Amateurliga jene mit den meisten Vinschger Teams. Doch aufgrund der Ergebnisse der vergangenen Saison ist der Prozentsatz an Mannschaften aus dem Vinschgau enorm geschrumpft. Denn während Plaus aufsteigen durfte, musste Mals den Abstieg hinnehmen. Somit laufen heuer nur noch Schlanders, Goldrain, Morter (das sich am allerletzten Spieltag rettete) und Kastelbell Tschars hier auf.
3. Amateurliga
Brisante Duelle – die gibt es in dieser Liga am meisten. Denn in diesem Jahr treten in der 2. Amateurliga gleich fünf Vinschger Teams an. Es sind dies: Oberland, Mals, Prad, Eyrs und Laas. Derbyfans kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.
Die Wintersport-Saison 2025/26 rückt näher und im Biathlonzentrum „Grogg“ in Martell laufen die Vorbereitungen hierfür bereits. Kürzlich führte der zuständige Renndirektor des Internationalen Biathlonverbandes IBU, Tomasz Bernat, gemeinsam mit dem lokalen Organisationskomitee eine erfolgreiche Inspektion durch.
Nach den herausragenden Europameisterschaften zu Beginn dieses Jahres wird Martell vom 18. bis 21. Dezember 2025 erneut Gastgeber eines internationalen Biathlon-Highlights sein: Der IBU Junior Cup gastiert im Beerental. Auf dem Programm stehen spannende Nachwuchswettkämpfe, die traditionell viele Talente auf ihrem Weg an die Weltspitze begleiten.
Im Rahmen der Inspektion wurden Stadion, Strecke und Infrastruktur überprüft sowie organisatorische Fragen zu Logistik, Freiwilligen und Zeitplänen besprochen. Besonders hervorgehoben wurde das neue Containerhaus, das laut Bernat eine deutliche Aufwertung darstelle und den Biathlonstandort Martell auf ein höheres Level hebe.
OK-Präsident Georg Altstätter zeigte sich erfreut: „Es ist schön zu sehen, wenn sich die Bemühungen aller bezahlt machen und vonseiten der IBU anerkannt und gelobt werden.“ Alle Beteiligten zogen am Ende der Inspektion ein positives Fazit: Martell ist bestens vorbereitet, um Athletinnen und Athleten aus aller Welt im Dezember begrüßen zu dürfen, heißt es abschließend in der Presseaussendung.