Der Vinschger Apfel: Fit für die Zukunft

Kaum ein anderes Obst begleitet uns so selbstverständlich durch den Alltag wie der Apfel. Er findet sich in fast jeder Obstschale und ist für viele der gesunde Begleiter während der Arbeitspause, beim Wandern oder in der Schule. Die Geschmacksvorlieben, Qualitätsansprüche und Ernährungsgewohnheiten der Konsumenten wandeln sich jedoch mit der Zeit. Das Apfelsortiment, die Präsentation der Apfelsorten und die Vermarktungsstrategien werden daher von der Vinschger Obstwirtschaft laufend an die aktuellen Marktanforderungen angepasst.
Die Sorten der Zukunft erforschen
Um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es vor allem ein vielfältiges Sortiment an Apfelsorten, die den Geschmack der Kunden treffen. Doch zu welchen Apfelsorten greifen sie in der Zukunft? Und welche dieser Sorten eignen sich für den Anbau im Vinschgau? Alpoma Innovation, das ehemalige Sortenerneuerungskonsortium Südtirol, sucht weltweit nach neuen, interessanten Apfelsorten, um diese für den Anbau unter Südtiroler Bedingungen zu prüfen. Welche interessante Neuzüchtungen aus aller Welt sich für den Anbau in Südtirol eignen, erforscht die Arbeitsgruppe Pomologie am Versuchszentrum Laimburg in enger Abstimmung mit der Südtiroler Obstwirtschaft. Zudem züchtet es eigene Apfelsorten, die die zukünftigen Anforderungen erfüllen. Neben Geschmack, Farbe und Konsistenz spielen dabei auch die Lagerfähigkeit, Ertragsleistung und Produktionsbedingungen eine wichtige Rolle, um den idealen Apfel sowohl für die Konsumenten wie für die Produzenten zu finden.
Markenäpfel: Vom Alltagsobst zum Lifestyle-Produkt
Ein hochwertiger Apfel ist Voraussetzung, doch er muss sich auch erfolgreich verkaufen. Was wir bereits von der Modeindustrie her kennen, hat sich in den letzten Jahren auch beim Apfel durchgesetzt: Exklusive Sorten werden bewusst als Markenäpfel positioniert. Der Vorteil: Markenäpfel betonen die charakteristischen Eigenschaften der jeweiligen Sorte, gelten als Premium-Produkt und stehen für bestimmte Werte und Lebensstile. Neuere Sorten wie Cosmic Crisp® und envy™ wurden gezielt als moderne Lifestyle-Produkte positioniert, die vor allem junge, urbane Konsumenten ansprechen. Cosmic Crisp® wurde zum Star in den angesagtesten Rooftop-Bars von Metropolen wie Rom, Mailand oder Berlin – dort, wo sich kulinarische Trends und urbaner Lifestyle treffen. Envy™ wiederum schreibt Geschichte: Als erster Apfel überhaupt feierte er seinen Auftritt auf der Mailänder Fashion Week und setzt damit ein stilvolles Statement, dass Genuss und Design längst Hand in Hand gehen.
Applepairing: Traditionell Sorten neu inszeniert
Mit kreativen Vermarktungskonzepten wie dem „Applepairing” steigert VIP auch den Appetit auf die klassischen Apfelsorten. Durch die Kombination mit anderen Lebensmitteln werden die Vinschger Äpfel beim Applepairing neu in Szene gesetzt: Die Konsumenten erleben überraschende und gesundheitsfördernde Genusserlebnisse mit dem Apfel, die sie so noch nicht kennen. Dieses Jahr begab sich der Vinschger Apfel auf eine Genussreise durch Italien und traf dabei auf regionaltypische Lieblingsprodukte: der Golden Delicious auf den Pecorino Romano aus dem Latium und der Pinova auf den Prosciutto Norcia aus Umbrien. So wird die Geschichte des Vinschger Apfels neu erzählt – und eröffnet nicht nur frische Perspektiven, sondern gewinnt auch neue Fans und schafft eine stärkere Nähe zu den Konsumentinnen und Konsumenten vor Ort.
BioGraphy: Die Geschichte(n) hinter dem Bio-Apfel
Woher kommt mein Apfel? Wer hat ihn angebaut und geerntet? Verbraucher von heute wollen über die Herkunft und die Produktion ihrer Lebensmittel informiert sein. Mit dem Projekt BioGraphy ermöglicht VIP die lückenlose Rückverfolgbarkeit jedes einzelnen Vinschger Bio-Apfels, vom Regal bis zum Baum. Einfach QR-Code scannen, der sich auf der Verpackung der gekauften Bio-Äpfel befindet – und schon lernt man das Gesicht hinter der Frucht persönlich kennen. Auf dem Online-Portal erzählen die jeweiligen Bio-Bauern über ihre Arbeit in den Obstwiesen, ihre Philosophie und das, was sie bewegt. Dieses authentische Storytelling schafft Transparenz, zeigt den wahren Wert des Apfels auf, gibt verständliche Einblicke in den Bio-Anbau und stärkt die emotionale Bindung zum Produkt und den Menschen dahinter.
Ob Markenäpfel, traditionelle Klassiker oder Bio-Äpfel: Die Vinschger Obstwirtschaft sorgt also mit zahlreichen Maßnahmen, dass der Apfel auch in Zukunft das Lieblingsobst vieler Menschen bleibt. Mit wachem Blick für die kommenden Marktanforderungen und kreativen Ideen, um die Begeisterung für den Apfel immer wieder neu zu entfachen.

envy™ – der erste Apfel auf der Mailänder Fashion Week: ein stilvolles Statement für Genuss und Design.

Applepairing: Golden Delicious mit Pecorino Romano und Pinova mit Prosciutto Norcia – traditionelle Genusskombinationen neu inszeniert.

Applepairing: Golden Delicious mit Pecorino Romano und Pinova mit Prosciutto Norcia – traditionelle Genusskombinationen neu inszeniert.

Vom Baum direkt ins Regal – die Vinschger Bio-Äpfel sind dank BioGraphy lückenlos rückverfolgbar.
- envy™ – der erste Apfel auf der Mailänder Fashion Week: ein stilvolles Statement für Genuss und Design.
- Applepairing: Golden Delicious mit Pecorino Romano und Pinova mit Prosciutto Norcia – traditionelle Genusskombinationen neu inszeniert.
- Applepairing: Golden Delicious mit Pecorino Romano und Pinova mit Prosciutto Norcia – traditionelle Genusskombinationen neu inszeniert.
- Vom Baum direkt ins Regal – die Vinschger Bio-Äpfel sind dank BioGraphy lückenlos rückverfolgbar.