Zum Hauptinhalt springen

Latsch/Vinschgau

Zug fährt ab 29. März 2026 wieder

veröfftl. am 14. Oktober 2025

v.l.: Mirko Waldner (Amt für Personenverkehr), Michael Prader (STA) und Moderator Richard Theiner

Ab 26. Oktober 2025 wird zwischen Mals und Meran kein Zug mehr fahren. Ab da gibt es einen Busersatzdienst. Busse fahren alle halbe Stunde und halten meist in den Dorfzentren. Für die Schüler wird es „Verstärkerfahrten“, also zusätzliche Busse geben. Dies teilte der Amtsdirektor vom Amt für Personenahverkehr Mirko Waldner bei der gut besuchten Info-Veranstaltung im Culturforum Latsch am 6. Oktober mit. Die „Verstärkerfahrten“ haben diverse Ziele, angepasst an Schulen und Schüler. Es sei deshalb, so Waldner, ratsam, gut auf den Fahrplan zu achten. Ex-Landesrat Richard Theiner moderierte den Info-Abend und zeigte sich einmal mehr erfreut darüber, dass mittlerweile viel passiert sein und ein Ende des Riesenprojektes „Elektrifizierung Vinschgerbahn“ absehbar sei.
Der Projektverantwortliche für die Elektrifizierung Michael Prader informierte über die Fortschritte bei den derzeitigen Arbeiten und über die Arbeiten bis März 2026. Oberste Priorität sei es, den 29. März 2026 als Stichtag für die Betriebsaufnahme zu gewährleisten, antwortete Prader auf die Termin-Forderung vom Kastelbeller BM Gustav Tappeiner. Ab April 2026 gebe es dann einen sauberen Halbstundentakt. Und: Ab Dezember 2026 werde es die Verbindung Mals-Innsbruck geben. Dietmar Spechtenhauser regte an, das Oberteil des Zuges zu verblenden, ähnlich dem derzeitigen Südtirologo. Ob denn das neue Signalsystem die Schranken schneller öffne, wollte Hermann Raffeiner Kerschbaumer wissen. Die Technik werde schneller reagieren, die Rotlichtlänge sei bisher allerdings noch nicht gelöst, sagte Prader. Lob gab es von vielen Seiten für das gute Funktionieren des Schienenersatzdienses Mals-Laas. Nicht gut ausgestiegen ist der Marlinger BM Felix Lanpacher. Für Marling gibt es nämlich keine Einbindung. Beide Bezirkspräsidenten Ulli Gamper und Roselinde Gunsch wiesen auf die Wichtigkeit des Zuges hin. (eb)