Flohmarkt zugunsten der Kinderkrebshilfe „Peter Pan“

Studienleiterin Helene Trippacher (vorne knieend zweite von rechts) und die Lehrgangsleiterin Sylvia Verdross (ganz hinten Mitte); Hausherrin und Vertreterin der Seniorenwohnheime des Vinschgaus Sibille Tschenett (vorne knieend rechts); Ludwig Fabi (Lehrgangsorganisation vor Ort (ganz rechts) mit den 21 TeilnehmerInnen des Lehrganges PflegehelferInnen in Laas.
Nachhaltig helfen: Am 30. August fand im Pixnerhaus in Plaus der 1. „Woman&Kids“-Flohmarkt, zugunsten der Kinderkrebshilfe „Peter Pan“ statt. Der 1998 gegründete gemeinnützige Verein steht erkrankten Kindern und deren Familien mit zahlreichen Angeboten zur Seite. Dabei unterstützt er die Betroffenen unter anderem in Form von psychologischem Beistand, sowie durch das Angebot von Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Kliniken oder das Ermöglichen von Schulunterricht im Krankenhaus.
Organisiert wurde der Flohmarkt von den drei engagierten Freundinnen Eisenkeil Nadia, Jaqueline Tappeiner und Daniela Gerstgrasser und ihre Idee fand sofort großen Anklang: 26 Frauen nutzten die Gelegenheit, gut erhaltene Kleidung für Erwachsene und Kinder, Spielsachen, aber auch Gebrauchsgegenstände im Sinne der Nachhaltigkeit zu verkaufen. Aufgrund der regen Beteiligung wurde auch der umliegende Garten zum Aufbau der Verkaufsstände genutzt, in welchem außerdem zur Unterhaltung der kleinen Gäste, eine Malecke angeboten wurde. Somit entstand eine angenehme Atmosphäre, welche die zahlreichen Besucher zum Stöbern und Kaufen, aber auch zum gemütlichen Zusammensein bei einem Glas Sekt oder einem Stück Kuchen einlud. Großzügige Sponsoren unterstützten das Projekt und ermöglichten den Organisatorinnen, Speisen und Getränke gegen eine freiwillige Spende anzubieten.
Dadurch konnten 1.111 Euro für „Peter Pan“ gesammelt werden. Im Rahmen einer kleinen Feier erfolgte im September die symbolische Scheckübergabe an Michael Mayr, dem Präsidenten der Organisation. Eine wertvolle Unterstützung für die Kinderkrebshilfe, die vorwiegend durch private Spendengelder finanziert wird und damit betroffene Familien in schweren Zeiten begleiten kann.
Anna Pfitscher