Großer Bahnhof in Sulden

Feierlich wurde in Sulden von Brigade-General der Guardia di Finanza Gavino Putzu und Seilbahn-Präsident Erich Pfeifer (Mitte) die Zusammenarbeit bei der Pistenrettung unterschrieben
Wenn sich der Brigade-General Gavino Putzu mit großem Gefolge nach Sulden begibt, dann unterstreicht diese Geste die Bedeutung der Angelegenheit. Denn am 6. Oktober 2025 wurde in Sulden ein Abkommen zwischen den Seilbahnen Sulden und der SAGF (Soccorso Alpino Guardia di Finanza) feierlich unterschrieben. Damit wird eine exzellente Zusammenarbeit für ein weiteres Jahr gewährleistet, nämlich der Pistendienst in Sulden mit Rettungsdienst, Erster Hilfe, Bergemaßnahmen usw. von Seiten der Mitglieder am Sitz des SAGF in Schlanders.
Den Dienst der Bergrettung und Pistenbetreuung von Seiten der Guardia di Finanza hat vor rund 40 Jahren erstmals in Südtirol das Skigebiet Sulden in Anspruch genommen. Sehr zur Zufriedenheit der Seilbahnverantwortlichen. Seilbahnpräsident Erich Pfeifer hat in Sulden gesagt, dass die „Zusammenarbeit in unserem interessanten und herausfordernden Gebiet“ anhalten solle, denn die der Pistendienst sei eine Qualität für die Sicherheit. Auch Brigade-General Gavino Putzu, als Kommandant zuständig für die Region Trentino-Südtirol, lobte die Zusammenarbeit mit Sulden und weit darüber hinaus. Die Zusammenarbeit zwischen Finanzwache und einheimischen Rettungsorganisationen funktioniere wie eine Schweizer Uhr. Putzu betonte, dass der SAGF gut aufgestellt sei und dass man in der Vergangenheit enorme Investitionen getätigt habe und weiter tätigen werde.
Neben Brigade-General Gavino Putzu waren Colonello Giuseppe Dinoi, Kommandant der Finanzbehörde in Südtirol, Capitano Ariana Olivieri, die die Kompanie in Meran befehligt und Maresciallo Andrea Sandri, der Kommandant der SAGF Schlanders in Sulden anwesend, somit die gesamte Befehlskette.
Gut ausgebildet und topfit sind die Mitglieder des SAGF. In der Alpin-Militärschule in Predazzo durchlaufen die Anwärter einen einjährigen Ausbildungslehrgang, der von Felsklettern über Skifahren, von Rettungstechniken in den Felswänden und auf Skipisten und vieles mehr beinhaltet. Der Soccorso Alpino der Guardia di Finanza ist in Südtirol mit 3 Helikoptern und 5 Stationen vertreten. Rund 12 Mitglieder beherbergt die Station Schlanders. Jeweils 2 versehen abwechselnd den Pistendienst in Sulden von der Baisistation auf Madritsch aus. Claudio Angeli zum Beispiel hat in Sulden alle Wetter und Vorkommnisse schon mitgemacht. Denn er versieht diesen Pistendienst bereis seit 1989. (eb)
