Zum Hauptinhalt springen

Vinschgau

Vielfalt leben – Pride Month 2025 im Vinschgau

veröfftl. am 02. September 2025

Ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Offenheit – gemeinsam im Vinschgau.

Im Rahmen des Pride Month 2025 hat die Jugendarbeit im Vinschgau, vertreten durch die Jugenddienste Mittel- und Obervinschgau, ein vielfältiges Aktionspaket geschnürt, das zur Sichtbarkeit und Auseinandersetzung mit dem Thema Vielfalt beitragen sollte. Unter dem Motto „Vom bunten Muffin bis hin zur Regenbogenstiege“ wurden kreative und gemeinschaftsstärkende Angebote entwickelt. Der Pride Month 2025 im Vinschgau war geprägt von einem bunten Mix aus kreativen Aktionen, pädagogischen Impulsen und ehrlichen Rückmeldungen aus der Jugendarbeit.
Was besonders auffällt: Die Reaktionen der Jugendlichen waren ebenso vielfältig wie die Aktionen selbst. Während in manchen Treffs das Thema LGBTQ+ eine gewisse Akzeptanz erreicht hat und kaum noch Konfliktpotenzial birgt, zeigen andere Rückmeldungen, dass es weiterhin Unsicherheiten, Desinteresse oder sogar Ablehnung gibt. Diese Spannbreite verdeutlicht, wie wichtig es ist, das Thema nicht nur punktuell im Juni zu behandeln, sondern ganzjährig präsent zu halten – als Teil einer inklusiven und respektvollen Jugendarbeit. Die Reflexionen der Jugendarbeiter*innen verdeutlichen, wie essenziell geschützte Räume sind, in denen Jugendliche offen über Identität, Zugehörigkeit und gesellschaftliche Vielfalt sprechen können. Dabei zeigt sich einmal mehr, wie zentral eine vertrauensvolle Beziehungsarbeit ist, um solche Gespräche zu ermöglichen und junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Dabei ist es entscheidend, ihnen mit einer wertschätzenden Haltung zu begegnen und sie dort abzuholen, wo sie stehen – sei es mit Aufklärungsarbeit, kreativen Angeboten oder einfach durch das Zuhören.
Der Pride Month setzte ein starkes Zeichen für Offenheit und Respekt und bot wertvolle Impulse, um Haltung zu zeigen – auch wenn die Beteiligung bei einzelnen Aktionen unterschiedlich ausfiel. Die Erfahrungen dieses Jahres laden dazu ein, weiterzumachen, neue Wege zu gehen und Vielfalt als selbstverständlichen Bestandteil der Jugendarbeit zu leben.