Zum Hauptinhalt springen
Bildungszug

Im Gespräch

von Ludwig Fabi
veröfftl. am 02. September 2025

Rosa Pichler - Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M. Rosa ist seit 2006 im Bildungsausschuss als Ausschussmitglied und als Vorsitzende seit 2015 tätig.

Eine von 112 Ehrenamtlichen im Bildungsausschuss

 

BILDUNGSARBEIT

Wenn du Bildungsausschuss hörst, was fällt dir spontan ein?
Bildung vor Ort, Bildung gemeinsam mit Vereinen, reger Austausch in den Bezirken und auf Landesebne.

Was hat dich motiviert, ehrenamtlich im Bildungsausschuss tätig zu sein?
Damals war ich noch als Lehrerin der Grundschule tätig. Der Bereich Schule war zu dieser Zeit noch der fehlende Baustein für die Gründung eines Bildungsausschusses. Ich wollte es ermöglichen, dass auch in Glurns ein Bildungsausschuss zustande kommt.

Was ist für dich lebenslanges Lernen?
Offen für Neues und ständige Weiterbildung

Welches Bildungsangebot kam gut an?
Besonders gut angekommen sind Workshops für den Garten, Gesundheitsvorträge, Buchvorstellungen und Ausstellungen.

 

GESELLSCHAFT

Was kann man von jüngeren Menschen lernen?
Von den jüngeren Menschen können wir uns den Umgang mit den neuen Medien und die Flexibilität zu Nutze machen

Was kann man von älteren Menschen lernen?
Von der Erfahrung und ihrem Wissen profitieren

Welche Fake-News möchtest du nie mehr hören?
Mich stört generell die Tatsache, dass häufig Nachrichten verbreitet werden, welche nicht auf ihren Wahrheitssinn überprüft wurden und es dadurch häufig zu Missverständnissen kommt.
Was ist schlimmer – nicht schaffen oder nicht probieren?
Nicht probieren – denn wer nicht probiert, kann es auch nicht schaffen

Welche Familientradition würdest du an deine Kinder weitergeben?
Feste gemeinsam feiern.

 

PRIVATES

Letzter Kinobesuch?
Der ist ewig her.

Lieblingsort in der Freizeit?
Mein Garten.

Auswandern – wohin?
Niemals.

Welche Themen regen dich auf?
Ich versuche mich so wenig wie möglich aufzuregen.

Letztes Mal herzhaft gelacht?
Vor ein paar Tagen, als meine Enkelin mir einen Witz erzählte.

Wieviel Zeit am Tag gehört dir?
Eine Stunde am Morgen mit einem guten Kaffee.

Schönste Erinnerung aus der Kindheit?
Das gemeinsame Spielen mit den Nachbarskindern.

Titel deiner Autobiografie?
Ich habe nicht vor eine Autobiografie zu schreiben.

 

Ein Fragebogen für das Ehrenamt

Die ehrenamtlichen BildungsarbeiterInnen leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Anläßlich des 25-jährigen Bestehen des Bezirksservice für die Bildungsausschüsse im Vinschgau werden in den nächsten Ausgaben die Vorsitzenden der Bildungsausschüsse über ihre Erfahrungen und Perspektiven in der Bildungsarbeit, über aktuelle gesellschaftliche Themen und Privates befragt.
Ludwig Fabi