SVP-Medienmitteilung
Tag der Autonomie: „Reform: Fundament sichern, Perspektiven für morgen schaffen!“

„Der alljährliche Tag der Autonomie bietet immer wieder eine wichtige Gelegenheit, an die Geschichte unseres Landes und an die Errungenschaften der Generation rund um den Vater der Südtiroler Autonomie Dr. Silvius Magnago zu erinnern. Am heutigen Gedenktag gilt es aber im Besonderen auch, den Blick nach vorne zu richten. Nachdem der Entwurf zur Reform des Südtiroler Autonomiestatuts mittlerweile im römischen Parlament eingebracht wurde, ist es nun unsere Aufgabe als Südtiroler Parlamentarier, den Weg der Reform durch die Abgeordnetenkammer und den Senat zu ebnen – mit dem klaren Ziel, die Reform noch in dieser Legislaturperiode erfolgreich abzuschließen“, so die SVP-Parlamentarier.
Der Start dieses Weges ist bereits gelungen: Schon im September soll der Entwurf sowohl im zuständigen Ausschuss als auch im Plenum der Abgeordnetenkammer verabschiedet werden, bevor die Reform an den Senat überwiesen wird, wo das parlamentarische Verfahren seinen weiteren Weg nehmen wird.
„Der heutige Tag macht deutlich, dass die Autonomie keine statische Errungenschaft ist, sondern ein lebendiges Projekt, das kontinuierlich weiterentwickelt werden muss. In Rom arbeiten wir – abseits der großen Autonomiereform – tagtäglich an den vielen kleinen Stellschrauben, die notwendig sind, um den großen Motor der Autonomie in Bewegung zu halten“, betonen die SVP-Parlamentarier.
„Mit der angelaufenen Reform eröffnet sich für Südtirol die große Chance, seine Autonomie fit für die Zukunft zu machen – sie den Herausforderungen unserer Zeit anzupassen, das Fundament unseres Zusammenlebens zu festigen und zugleich neue Perspektiven für kommende Generationen zu schaffen. Dieses Ziel wird uns in den kommenden Monaten ein großer Auftrag sein, wenn es darum gehen wird, die Autonomiereform gut durch das Parlament zu bringen und schließlich rechtzeitig abzuschließen“, so die SVP-Parlamentarier abschließend.
Bozen, am 5. September 2025